DHCP

DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) weist jedem Rechner in einem Netzwerk automatisch eine stets gleichbleibende IP-Adresse und die aktuelle Netzwerkkonfiguration zu – unabhängig von der Datensteckdose, an der er angeschlossen ist. DHCP wird beispielsweise im WLAN der Universität Wien eingesetzt. Diese Information ist für Nutzer*innen wichtig, die ihren Rechner selbst verwalten

DHCP beantragen

Der*die EDV-Beauftragte kann DHCP für das Netz seiner*ihrer Organisationseinheit beantragen. Voraussetzung ist die vollständige Dokumentation des Netzes im Bluecat Address Manager.

DHCP im Netzwerk nutzen

DHCP im Netzwerk zu nutzen hat zwei Vorteile:

  • Neue bzw. mobile Rechner können einfach an das Netzwerk angeschlossen werden. 
  • Nach Änderungen im Netzwerk muss nicht jeder Rechner manuell neu konfiguriert werden. 

DHCP verknüpft jede MAC-Adresse eines Rechners mit einer bestimmten, gleich bleibenden IP-Adresse. Jede Änderung der MAC-Adresse, beispielsweise durch Tausch einer Netzwerkkarte, muss daher von der*dem EDV-Beauftragten im Bluecat Address Manager eingetragen werden.

Für jeden Rechner im Netzwerk kann individuell festgelegt werden, ob er DHCP verwendet oder nicht. Dies gilt auch für Rechner, die durch die Nutzer*innen selbst verwaltet werden. 

Bei Servern sollte kein DHCP verwendet werden, damit eventuelle DHCP-Störungen den Serverbetrieb nicht beeinträchtigen.