IPv6

Der Zentrale Informatikdienst stellt das IPv6-Service für gewisse Bereiche, Server und Adressen vorrangig Studierenden und Instituten zur Verfügung. Folgende Services des ZID sind bereits via IPv6 erreichbar:
- Mailing
- WLAN (eduroam, u:connect, u:connect-wired)
- Persönliche Homepages
- Virtuelle-Hosts für Institutswebseiten (z.B. pugilistik.univie.ac.at, nicht aber: www.univie.ac.at/pugilistik/)
- u:print
- VPN
- Timeserver
- DNS-Server
Bitte unbedingt beachten
Sämtliche IPv4-Firewall-Regeln und Security-Optionen gelten nicht für IPv6-Verbindungen. IPv6-Verbindungen werden in der Regel gegenüber IPv4-Verbindungen bevorzugt. Wenn z.B. in Ihrer .htaccess
-Datei ein IPv4-Eintrag steht, muss dieser mit einem entsprechendem IPv6-Eintrag ergänzt werden:
order deny,allow
allow from 131.130. # Datennetz der Uni Wien - IPv4
allow from 77.80. #
allow from 2001:62a:4::/48 # Datennetz der Uni Wien - IPv6
deny from all
Sollte dieser IPv6-Eintrag fehlen, werden IPv6-BenutzerInnen, obwohl sie aus dem 'richtigen' Netz kommen, ausgesperrt.
Service beantragen
Wenn Sie für Ihr Institut oder Ihre Dienstleistungseinrichtung das IPv6-Service des ZID beantragen wollen, wenden Sie sich bitte per E-Mail an: netzwerk.zid@univie.ac.at
Weitere Informationen
Detaillierte Informationen über IPv6 an der Uni Wien erhalten Sie aus den comment-Artikeln: