Facebook tips (in German)
Facebook ermöglicht NutzerInnen unter Einstellungen, die Privatsphäre des Profils anzupassen und persönliche Daten zu schützen.
Zugriffe auf das Profil managen
- Einstellungen > Sicherheit und Login > Wo du derzeit angemeldet bist
Prüfen Sie hier, mit welchen Geräten Sie auf Facebook angemeldet sind bzw. waren. So stellen Sie fest, ob Sie beispielsweise noch mit einem Gerät eingeloggt sind, das Sie nicht mehr nutzen. Falls Ihr Profil gehackt wurde, können Sie hier verdächtige Aktivitäten feststellen.
- Einstellungen > Sicherheit und Login > Anmeldung > Passwort ändern
Wenn Sie vermuten, dass Ihr Profil gehackt wurde, oder Sie ein nicht mehr genutztes Gerät entfernen wollen, ändern Sie zuerst hier Ihr Passwort. Melden Sie sich anschließend unter Wo du derzeit angemeldet bist von allen Sitzungen ab.
- Einstellungen > Sicherheit und Login > Erweiterte Sicherheitseinstellungen > Erhalte Anmeldungswarnungen bei Logins über unbekannte Geräte
Facebook informiert Sie wahlweise mit einer Facebook-Benachrichtigung, per Messenger oder per E-Mail, wenn von einem unbekannten Gerät auf Ihr Profil zugegriffen wird.
Privatsphäre sichern
- Einstellungen > Privatsphäre > Deine Aktivität > Wer kann deine zukünftigen Beiträge sehen?
Die Einstellung Öffentlich bedeutet, dass alle Facebook-NutzerInnen Ihre Beiträge (beispielsweise Urlaubsberichte inklusive Fotos, persönliche Meinungsäußerungen) lesen können.
Wenn Sie Ihre Beiträge standardmäßig nur für Freunde freigeben, können Sie mittels Freunde außer … einzelne Personen davon ausschließen. Diesen Personen werden Ihre Beiträge nicht angezeigt, obwohl Sie Facebook-Freunde sind. Dies empfiehlt sich beispielsweise bei Personen, deren Freundschaftsanfrage Sie aus Höflichkeit oder beruflichen Gründen nicht ablehnen konnten, mit denen Sie aber nicht alle privaten Informationen teilen wollen.
Sie können später für jeden einzelnen Beitrag manuell festlegen, wer ihn sehen darf.
- Einstellungen > Chronik und Markierungen > Überprüfen
Mit Anzeigen aus der Sicht von … können Sie sehen, welche Beiträge Ihrer Chronik der genannten Person angezeigt werden.
Freundesliste sperren
- Einstellungen > Privatsphäre > Wie du gefunden und kontaktiert wirst > Wer kann deine Freundesliste sehen?
Beschränken Sie die Liste derer, die Ihre Freundesliste sehen können, auf ein Minimum. BetrügerInnen könnten Ihr Profil kopieren und Ihre FreundInnen kontaktieren.
Wählen Sie die Einstellung Nur ich, besonders wenn Sie nicht alle Ihre Facebook-FreundInnen persönlich kennen.
Profil verbergen
- Einstellungen > Privatsphäre > Wie du gefunden und kontaktiert wirst
Um nicht über Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Telefonnummer gefunden zu werden, schränken Sie beide Optionen auf Freunde von Freunden ein.
Unterbinden Sie, dass Suchmaschinen außerhalb von Facebook Ihr Profil anzeigen.
Sicheres Passwort wählen
- Einstellungen > Sicherheit und Login > Anmeldung > Passwort ändern
Wählen Sie ein sicheres und leicht zu merkendes Passwort.
Weiterführende Informationen finden Sie unter Was ist ein sicheres Passwort?.
- Einstellungen > Sicherheit und Login > Zweistufige Authentifizierung > Verwende die zweistufige Authentifizierung
Schützen Sie Ihr Profil noch besser, indem Sie sich mit zwei Identitätsnachweisen anmelden.
- Einstellungen > Sicherheit und Login > Erweiterte Sicherheitseinstellungen
Hinterlegen Sie mehrere Notfall-Kontakte für den Fall, dass Sie sich nicht anmelden können (beispielsweise wenn Sie Passwort vergessen haben).
Personalisierte Werbung einschränken
- Einstellungen > Werbeanzeigen > Deine Interessen
Entfernen Sie hier Ihre Interessen und verhindern Sie damit, dass Ihnen darauf abgestimmte Werbung angezeigt wird.
- Einstellungen > Werbeanzeigen > Einstellungen für Werbeanzeigen
Schließen Sie hier Werbeanzeigen aus, die auf Daten von Drittanbietern oder auf Ihren Klicks basieren.
Freundschaftsanfragen prüfen
Nehmen Sie keine Freundschaftsanfragen von Unbekannten an bzw. fragen Sie nach, wenn Sie Zweifel haben.
Kontakte schützen
Die Facebook-Apps für Android und iOS laden automatisch Daten aus dem Adressbuch Ihres Handys zu Facebook hoch, wenn die Option Laufende Synchronisierung aktiviert ist. Besonders wenn Sie auf Ihrem Handy nicht nur private, sondern auch berufliche Kontakte speichern, sollten Sie dies aus Datenschutzgründen unterbinden. Rufen Sie dazu für Android unter Optionen den Menüpunkt App-Einstellungen bzw. für iOS Einstellungen/Allgemein auf.
Altlasten entsorgen
- Einstellungen > Privatsphäre > Deine Aktivität > Vergangene Beiträge einschränken
Die Zielgruppe alter Beiträge sollte regelmäßig eingeschränkt werden. Hier stellen Sie die Sichtbarkeit vergangener Beiträge von öffentlich oder Freunde von Freunden auf Freunde um.
- Einstellungen > Apps und Websites
Hier sehen Sie alle Anwendungen und Webseiten, zu denen Sie sich mit Facebook angemeldet haben. Entziehen Sie allen nicht gewünschten Anbietern den Zugang zu Ihren Daten.
Posten und kommentieren Sie verantwortungsvoll
Was Sie im realen Leben nicht tun, zeigen oder sagen würden, sollten Sie auch in sozialen Medien unterlassen. Dies betrifft nicht nur Beiträge, Fotos und Videos, die Sie posten, sondern auch Kommentare, die Sie unter die Beiträge von anderen Personen posten. Beachten Sie auch hier immer die Einstellungen des jeweiligen Beitrags: Ist ein Beitrag öffentlich, so ist auch Ihr Kommentar öffentlich und für alle Facebook-NutzerInnen sichtbar.
Vergessen Sie nie: Egal wie sehr Sie den Zugriff beschränken, Facebook liest immer mit. Deswegen ist Facebook nicht geeignet, um intime oder vertrauliche Dinge zu kommunzieren. Dafür sind Messenger mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung viel besser geeignet.