- Computer Center
- Services
- for Staff
- E-learning & Streaming
- u:stream server
u:stream server (German only)

Kurze u:stream-Server-Anleitung
Der Zentrale Informatikdienst der Uni Wien bietet ein u:stream-Service an. Streamen bedeutet gleichzeitiges Herunterladen als auch Wiedergeben von Media-Daten. So können z.B. Videos sofort nach Klick auf den Weblink angesehen werden ohne sie zuerst komplett runterladen zu müssen.
Der große Vorteil des u:stream-Servers liegt in der Automatisierung. Sie können nicht nur fertige Medien ablegen, sondern 'quasi' Rohdaten speichern, die der automatische Teil des Servers dann in brauchbare, in der Praxis erprobte Mediendateien umrechnet. Dabei werden sogar reine On Demand Streams und mögliche Downloadvarianten berücksichtigt.

Begriffsklärung
Stream = ein Medium (Audio- oder Videodatei) das über das Internet angeboten wird
On Demand Stream = dieser kann jederzeit angesehen werden (wie eine Videothek)
Live Stream = eine Veranstaltung kann live im Internet verfolgt werden (wie Fernsehen)
Download = das Medium kann nicht nur online via Internet betrachtet oder angehört, sondern auch auf die eigene Festplatte oder Audio-Player gespeichert und unabhängig vom Internet angesehen oder angehört werden
Komponenten des u:stream-Servers
Eingangsverzeichnis: streamin (im Gegensatz zu streamOUT) auf dem Share. Hier erstellen Sie Ihre Ordner und legen die Mediendateien ab

Automatische Verarbeitung und Weiterleitung in das media-Verzeichnis.

Das media-Ausgabeverzeichnis wird mit den Dateien automatisch erstellt und die entsprechenden Links Ihnen per E-Mail zugesandt