- Zentraler Informatikdienst
- Services
- für Organisationen
- Security
- Institutsfirewall
Institutsfirewall
Das Service Institutsfirewall des Zentralen Informatikdienstes bietet Instituten und Dienststellen der Uni Wien einen besseren Schutz vor Gefahren aus dem Internet: Die Firewall beschränkt die Zugriffsmöglichkeiten von außen auf die Rechner des Instituts. Für Zugriffe von Institutsrechnern auf Daten im Internet gibt es hingegen keine Beschränkungen.
Errichtung einer Institutsfirewall
Die Institutsfirewall wird bei Bedarf gemeinsam mit dem Institut errichtet und vom ZID zentral gewartet.
Folgende Schritte sind für die Errichtung einer Institutsfirewall nötig:
- Anmeldung durch den Institutsvorstand mit dem Formular: Anmeldung zum Service Institutsfirewall inklusive Benennung von mindestens zwei EDV-Verantwortlichen
- Besprechung mit dem ZID bezüglich der Implementierung
- Erfassen der betroffenen Rechner und deren Meldung an den ZID (siehe IP-Adressen)
- Falls erforderlich: Konsolidierung des Institutsnetzes (gegebenenfalls muss das Institut die IP-Adressen umstellen)
- Festlegen der Firewall-Regeln
- Aktivieren der Firewall
Benutzungsordnung
Die Regeln für den Umgang mit der Firewall sind in der Benutzungsordnung für die Institutsfirewall festgelegt.
Kontakt
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an: firewall.zid@univie.ac.at