Hörsaal 1
Hörsaalbeschreibung: Hörsaal 1, EG.503, Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1090 Wien
Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsraum, Raumreservierung beim RRM Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsräume
Zutritt: MiFare Schlüsselkarte bzw. über Portier
| Vorort-Betreuung zur Bedienung der AV-Medientechnik: - Portier Portierloge Hahngasse: DW 12884 Supporthotline: +43-1-4277-14100 |
Ausstattung
Bestuhlung
- 400 Personen (Parlament, aufsteigend, Rollstuhl gerecht)
Medientechnik
sämtliche analoge und digitale Eingangssignale (PC, Notebook, etc.) werden von der AV-Medientechnikanlage bei Bedarf automatisch skaliert und vom Beamer mit einer Auflösung von WXGA 1280 x 800 mit einem Seitenverhältnis von 16:10 dargestellt.
- AV-Medientechnikanlage
- Beamer (2-fach Projektion)
- Bedienung über Touchpanel - Hörsaal-PC
- Interaktiver Monitor (SMART-Podium), SMART Meeting Pro™ - Blu-ray-Player
- Mikrofone
- Handfunkmikrofon
- Headsetfunkmikrofon
- Pultmikrofon - externe Audio/Video Schnittstellen
- HDMI (Digitaler Audio/Videoanschluss für Laptops)
- Video + Stereo-Audio Cinch
- VGA + Stereo Klinke (Analoger Audio/Videoanschluss für Laptops)
- 2 externe USB Schnittstellen (für Hörsaal-PC)
- XLR-In (Anschluss für mobile Podiumsdiskussionsanlage)
- XLR-Out (Anschluss für professionelle Tonaufnahmegeräte) - Induktionsschleife
- Zubehör vor Ort
- VGA/Audiokabel, HDMI-Kabel (zum Anschluss mitgebrachter Notebooks)
- Reserveakku, Ladegerät (für Funkmikrofone) - zusätzliches Zubehör beim Portier verfügbar
- Presenter mit integrierten Laserpointer
- Podiumsdiskussionsanlage
- Video-Lupe
- Overheadprojektor
- Ansteckmikrofon
- Umhängevorrichtung für Handfunkmikrofon
Raumsteuerung
u:stream - Audio- & Video-Streaming
Kontakt
Support u:stream des Zentralen Informatikdienstes:
T: +43-1-4277-142 94
Mo-Fr 9-17h bei Vorlesungsbetrieb (ansonsten Mo-Fr 10-15h)
ustream.zid@univie.ac.at
https://zid.univie.ac.at/ustream/
Bedienungsanleitungen
Kurz-Bedienungsanleitung der Audio-/Video-Technik Touchpanel (deutsch + englisch)
Fotos
Tafelbereich Publikumsbereich Vortragenden Pult Hauptschalter_Steckdosen externes Audio/Video Anschlussfeld
Hörsaal 2
Hörsaalbeschreibung: Hörsaal 2, EG.612, Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1090 Wien
Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsraum, Raumreservierung beim RRM Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsräume
Zutritt: MiFare Schlüsselkarte bzw. über Portier
| "Vor-Ort-Betreuung" zur Bedienung der AV-Medientechnik: - Portier Portierloge Hahngasse: DW 12884 - Supporthotline T: +43-1-4277-14100 |
Ausstattung
Bestuhlung
- 50 Personen (Rollstuhl gerecht)
Medientechnik
sämtliche analoge und digitale Eingangssignale (PC, Notebook, etc.) werden von der AV-Medientechnikanlage bei Bedarf automatisch skaliert und vom Beamer mit einer Auflösung von WXGA 1280 x 800 mit einem Seitenverhältnis von 16:10 dargestellt.
- AV-Medientechnikanlage
- Beamer (1-fach Projektion)
- Bedienung über Touchpanel - Hörsaal-PC
- Blu-ray-Player
- Mikrofone
- Handfunkmikrofon
- Headsetfunkmikrofon - externe Audio/Video Schnittstellen
- HDMI (Digitaler Audio/Videoanschluss für Laptops)
- Video + Stereo-Audio Cinch
- VGA + Stereo Klinke (Analoger Audio/Videoanschluss für Laptops)
- 2 externe USB Schnittstellen (für Hörsaal-PC)
- XLR-In (Anschluss für mobile Podiumsdiskussionsanlage)
- XLR-Out (Anschluss für professionelle Tonaufnahmegeräte) - Induktionsschleife
- Zubehör vor Ort
- VGA/Audiokabel, HDMI-Kabel (zum Anschluss mitgebrachter Notebooks)
- Reserveakku, Ladegerät (für Funkmikrofone) - zusätzliches Zubehör beim Portier verfügbar
- Presenter mit integrierten Laserpointer
- Podiumsdiskussionsanlage
- Video-Lupe
- Overheadprojektor
- Ansteckmikrofon
- Umhängevorrichtung für Handfunkmikrofon
Raumsteuerung
Bedienungsanleitungen
Kurz-Bedienungsanleitung der Audio-/Video-Technik (deutsch + englisch)
Fotos
Tafelbereich Publikumsbereich Vortragenden Pult Hauptschalter_Steckdosen externes Audio/Video Anschlussfeld
Hörsaal 3
Hörsaalbeschreibung: Hörsaal 3, EG.613, Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1090 Wien
Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsraum, Raumreservierung beim RRM Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsräume
Zutritt: MiFare Schlüsselkarte bzw. über Portier
| "Vor-Ort-Betreuung" zur Bedienung der AV-Medientechnik: - Portier Portierloge Hahngasse: DW 12884 - Supporthotline T: +43-1-4277-14100 |
Ausstattung
Bestuhlung
- 60 Personen (Parlament, aufsteigend, Rollstuhl gerecht)
Medientechnik
sämtliche analoge und digitale Eingangssignale (PC, Notebook, etc.) werden von der AV-Medientechnikanlage bei Bedarf automatisch skaliert und vom Beamer mit einer Auflösung von WXGA 1280 x 800 mit einem Seitenverhältnis von 16:10 dargestellt.
- AV-Medientechnikanlage
- Beamer (1-fach Projektion)
- Bedienung über Touchpanel - Hörsaal-PC
- Interaktiver Monitor (SMART-Podium), SMART Meeting Pro™ - Blu-ray-Player
- Mikrofone
- Handfunkmikrofon
- Headsetfunkmikrofon - externe Audio/Video Schnittstellen
- HDMI (Digitaler Audio/Videoanschluss für Laptops)
- Video + Stereo-Audio Cinch
- VGA + Stereo Klinke (Analoger Audio/Videoanschluss für Laptops)
- 2 externe USB Schnittstellen (für Hörsaal-PC)
- XLR-In (Anschluss für mobile Podiumsdiskussionsanlage)
- XLR-Out (Anschluss für professionelle Tonaufnahmegeräte) - Induktionsschleife
- Zubehör vor Ort
- VGA/Audiokabel, HDMI-Kabel (zum Anschluss mitgebrachter Notebooks)
- Reserveakku, Ladegerät (für Funkmikrofone) - zusätzliches Zubehör beim Portier verfügbar
- Presenter mit integrierten Laserpointer
- Podiumsdiskussionsanlage
- Video-Lupe
- Overheadprojektor
- Ansteckmikrofon
- Umhängevorrichtung für Handfunkmikrofon
Raumsteuerung
Bedienungsanleitung
Kurz-Bedienungsanleitung der Audio-/Video-Technik Touchpanel (deutsch + englisch)
Fotos
Tafelbereich Publikumsbereich Vortragenden Pult Hauptschalter_Steckdosen externes Audio/Video Anschlussfeld
Hörsaal 4
Hörsaalbeschreibung: Hörsaal 4, EG.623, Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1090 Wien
Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsraum, Raumreservierung beim RRM Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsräume
Zutritt: MiFare Schlüsselkarte bzw. über Portier
| "Vor-Ort-Betreuung" zur Bedienung der AV-Medientechnik: - Portier Portierloge Hahngasse: DW 12884 - Supporthotline T: +43-1-4277-14100 |
Ausstattung
Bestuhlung
- 200 Personen (Parlament, aufsteigend, Rollstuhl gerecht)
Medientechnik
sämtliche analoge und digitale Eingangssignale (PC, Notebook, etc.) werden von der AV-Medientechnikanlage bei Bedarf automatisch skaliert und vom Beamer mit einer Auflösung von WXGA 1280 x 800 mit einem Seitenverhältnis von 16:10 dargestellt.
- AV-Medientechnikanlage
- Beamer (2-fach Projektion)
- Bedienung über Touchpanel - Hörsaal-PC
- Interaktiver Monitor (SMART-Podium), SMART Meeting Pro™ - Blu-ray-Player
- Mikrofone
- Handfunkmikrofon
- Headsetfunkmikrofon
- Pultmikrofon - externe Audio/Video Schnittstellen
- HDMI (Digitaler Audio/Videoanschluss für Laptops)
- Video + Stereo-Audio Cinch
- VGA + Stereo Klinke (Analoger Audio/Videoanschluss für Laptops)
- 2 externe USB Schnittstellen (für Hörsaal-PC)
- XLR-In (Anschluss für mobile Podiumsdiskussionsanlage)
- XLR-Out (Anschluss für professionelle Tonaufnahmegeräte) - Induktionsschleife
- Zubehör vor Ort
- VGA/Audiokabel, HDMI-Kabel (zum Anschluss mitgebrachter Notebooks)
- Reserveakku, Ladegerät (für Funkmikrofone) - zusätzliches Zubehör beim Portier verfügbar
- Presenter mit integrierten Laserpointer
- Podiumsdiskussionsanlage
- Video-Lupe
- Overheadprojektor
- Ansteckmikrofon
- Umhängevorrichtung für Handfunkmikrofon
Raumsteuerung
u:stream - Audio- & Video-Streaming
Kontakt
Support u:stream des Zentralen Informatikdienstes:
T: +43-1-4277-142 94
Mo-Fr 9-17h bei Vorlesungsbetrieb (ansonsten Mo-Fr 10-15h)
ustream.zid@univie.ac.at
https://zid.univie.ac.at/ustream/
Bedienungsanleitungen
Kurz-Bedienungsanleitung der Audio-/Video-Technik Touchpanel (deutsch + englisch)
Fotos
Tafelbereich Publikumsbereich Vortragenden Pult Hauptschalter_Steckdosen externes Audio/Video Anschlussfeld
Hörsaal 5
Hörsaalbeschreibung: Hörsaal 5, EG.317, Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1090 Wien
Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsraum, Raumreservierung beim RRM Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsräume
Zutritt: MiFare Schlüsselkarte bzw. über Portier
| "Vor-Ort-Betreuung" zur Bedienung der AV-Medientechnik: - Portier Portierloge Hahngasse: DW 12884 - Supporthotline T: +43-1-4277-14100 |
Ausstattung
Bestuhlung
- 60 Personen (Parlament, aufsteigend, Rollstuhl gerecht)
Medientechnik
sämtliche analoge und digitale Eingangssignale (PC, Notebook, etc.) werden von der AV-Medientechnikanlage bei Bedarf automatisch skaliert und vom Beamer mit einer Auflösung von WXGA 1280 x 800 mit einem Seitenverhältnis von 16:10 dargestellt.
- AV-Medientechnikanlage
- Beamer (1-fach Projektion)
- Bedienung über Touchpanel - Hörsaal-PC
- Interaktiver Monitor (SMART-Podium), SMART Meeting Pro™ - Blu-ray-Player
- Mikrofone
- Handfunkmikrofon
- Headsetfunkmikrofon - externe Audio/Video Schnittstellen
- HDMI (Digitaler Audio/Videoanschluss für Laptops)
- Video + Stereo-Audio Cinch
- VGA + Stereo Klinke (Analoger Audio/Videoanschluss für Laptops)
- 2 externe USB Schnittstellen (für Hörsaal-PC)
- XLR-In (Anschluss für mobile Podiumsdiskussionsanlage)
- XLR-Out (Anschluss für professionelle Tonaufnahmegeräte) - Induktionsschleife
- Zubehör vor Ort
- VGA/Audiokabel, HDMI-Kabel (zum Anschluss mitgebrachter Notebooks)
- Reserveakku, Ladegerät (für Funkmikrofone) - zusätzliches Zubehör beim Portier verfügbar
- Presenter mit integrierten Laserpointer
- Podiumsdiskussionsanlage
- Video-Lupe
- Overheadprojektor
- Ansteckmikrofon
- Umhängevorrichtung für Handfunkmikrofon
Raumsteuerung
Bedienungsanleitungen
Kurz-Bedienungsanleitung der Audio-/Video-Technik Touchpanel (deutsch + englisch)
Fotos
Tafelbereich Publikumsbereich Vortragenden Pult Hauptschalter_Steckdosen externes Audio/Video Anschlussfeld
Hörsaal 6
Hörsaalbeschreibung: Hörsaal 6, 01.634, Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1090 Wien
Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsraum, Raumreservierung beim RRM Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsräume
Zutritt: MiFare Schlüsselkarte bzw. über Portier
| "Vor-Ort-Betreuung" zur Bedienung der AV-Medientechnik: - Portier Portierloge Hahngasse: DW 12884 - Supporthotline T: +43-1-4277-14100 |
Ausstattung
Bestuhlung
- 200 Personen (Parlament, aufsteigend, Rollstuhl gerecht)
Medientechnik
sämtliche analoge und digitale Eingangssignale (PC, Notebook, etc.) werden von der AV-Medientechnikanlage bei Bedarf automatisch skaliert und vom Beamer mit einer Auflösung von WXGA 1280 x 800 mit einem Seitenverhältnis von 16:10 dargestellt.
- AV-Medientechnikanlage
- Beamer (2-fach Projektion)
- Bedienung über Touchpanel - Hörsaal-PC
- Interaktiver Monitor (SMART-Podium), SMART Meeting Pro™ - Blu-ray-Player
- Mikrofone
- Handfunkmikrofon
- Headsetfunkmikrofon
- Pultmikrofon - externe Audio/Video Schnittstellen
- HDMI (Digitaler Audio/Videoanschluss für Laptops)
- Video + Stereo-Audio Cinch
- VGA + Stereo Klinke (Analoger Audio/Videoanschluss für Laptops)
- 2 externe USB Schnittstellen (für Hörsaal-PC)
- XLR-In (Anschluss für mobile Podiumsdiskussionsanlage)
- XLR-Out (Anschluss für professionelle Tonaufnahmegeräte) - Induktionsschleife
- Zubehör vor Ort
- VGA/Audiokabel, HDMI-Kabel (zum Anschluss mitgebrachter Notebooks)
- Reserveakku, Ladegerät (für Funkmikrofone) - zusätzliches Zubehör beim Portier verfügbar
- Presenter mit integrierten Laserpointer
- Podiumsdiskussionsanlage
- Video-Lupe
- Overheadprojektor
- Ansteckmikrofon
- Umhängevorrichtung für Handfunkmikrofon
Raumsteuerung
u:stream - Audio- & Video-Streaming
Kontakt
Support u:stream des Zentralen Informatikdienstes:
T: +43-1-4277-142 94
Mo-Fr 9-17h bei Vorlesungsbetrieb (ansonsten Mo-Fr 10-15h)
ustream.zid@univie.ac.at
https://zid.univie.ac.at/ustream/
Bedienungsanleitungen
Kurz-Bedienungsanleitung der Audio-/Video-Technik Touchpanel (deutsch + englisch)
Fotos
Tafelbereich Publikumsbereich Vortragenden Pult Hauptschalter Steckdosen externes Audio/Video Anschlussfeld
Hörsaal 7
Hörsaalbeschreibung: Hörsaal 7, 01.303, Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1090 Wien
Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsraum, Raumreservierung beim RRM Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsräume
Zutritt: MiFare Schlüsselkarte bzw. über Portier
| "Vor-Ort-Betreuung" zur Bedienung der AV-Medientechnik: - Portier Portierloge Hahngasse: DW 12884 - Supporthotline T: +43-1-4277-14100 |
Ausstattung
Bestuhlung
- 52 Personen (Parlament, aufsteigend, Rollstuhl gerecht)
Medientechnik
sämtliche analoge und digitale Eingangssignale (PC, Notebook, etc.) werden von der AV-Medientechnikanlage bei Bedarf automatisch skaliert und vom Beamer mit einer Auflösung von WXGA 1280 x 800 mit einem Seitenverhältnis von 16:10 dargestellt.
- AV-Medientechnikanlage
- Beamer (1-fach Projektion)
- Bedienung über Touchpanel - Hörsaal-PC
- Blu-ray-Player
- Mikrofone
- Handfunkmikrofon
- Headsetfunkmikrofon - externe Audio/Video Schnittstellen
- HDMI (Digitaler Audio/Videoanschluss für Laptops)
- Video + Stereo-Audio Cinch
- VGA + Stereo Klinke (Analoger Audio/Videoanschluss für Laptops)
- 2 externe USB Schnittstellen (für Hörsaal-PC)
- XLR-In (Anschluss für mobile Podiumsdiskussionsanlage)
- XLR-Out (Anschluss für professionelle Tonaufnahmegeräte) - Induktionsschleife
- Zubehör vor Ort
- VGA/Audiokabel, HDMI-Kabel (zum Anschluss mitgebrachter Notebooks)
- Reserveakku, Ladegerät (für Funkmikrofone) - zusätzliches Zubehör beim Portier verfügbar
- Presenter mit integrierten Laserpointer
- Podiumsdiskussionsanlage
- Video-Lupe
- Overheadprojektor
- Ansteckmikrofon
- Umhängevorrichtung für Handfunkmikrofon
Raumsteuerung
Bedienungsanleitungen
Kurz-Bedienungsanleitung der Audio-/Video-Technik Touchpanel (deutsch + englisch)
Fotos
Tafelbereich Publikumsbereich Vortragenden Pult Hauptschalter_Steckdosen externes Audio/Video Anschlussfeld
Hörsaal 8
Hörsaalbeschreibung: Hörsaal 8, 01.305, Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1090 Wien
Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsraum, Raumreservierung beim RRM Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsräume
Zutritt: MiFare Schlüsselkarte bzw. über Portier
| "Vor-Ort-Betreuung" zur Bedienung der AV-Medientechnik: - Portier Portierloge Hahngasse: DW 12884 - Supporthotline T: +43-1-4277-14100 |
Ausstattung
Bestuhlung
- 60 Personen (Parlament, aufsteigend, Rollstuhl gerecht)
Medientechnik
sämtliche analoge und digitale Eingangssignale (PC, Notebook, etc.) werden von der AV-Medientechnikanlage bei Bedarf automatisch skaliert und vom Beamer mit einer Auflösung von WXGA 1280 x 800 mit einem Seitenverhältnis von 16:10 dargestellt.
- AV-Medientechnikanlage
- Beamer (1-fach Projektion)
- Bedienung über Touchpanel - Hörsaal-PC
- Interaktiver Monitor (SMART-Podium), SMART Meeting Pro™ - Blu-ray-Player
- Mikrofone
- Handfunkmikrofon
- Headsetfunkmikrofon - externe Audio/Video Schnittstellen
- HDMI (Digitaler Audio/Videoanschluss für Laptops)
- Video + Stereo-Audio Cinch
- VGA + Stereo Klinke (Analoger Audio/Videoanschluss für Laptops)
- 2 externe USB Schnittstellen (für Hörsaal-PC)
- XLR-In (Anschluss für mobile Podiumsdiskussionsanlage)
- XLR-Out (Anschluss für professionelle Tonaufnahmegeräte) - Induktionsschleife
- Zubehör vor Ort
- VGA/Audiokabel, HDMI-Kabel (zum Anschluss mitgebrachter Notebooks)
- Reserveakku, Ladegerät (für Funkmikrofone) - zusätzliches Zubehör beim Portier verfügbar
- Presenter mit integrierten Laserpointer
- Podiumsdiskussionsanlage
- Video-Lupe
- Overheadprojektor
- Ansteckmikrofon
- Umhängevorrichtung für Handfunkmikrofon
Raumsteuerung
- Lichtsteuerung über Touchpanel
Bedienungsanleitungen
Kurz-Bedienungsanleitung der Audio-/Video-Technik Touchpanel (deutsch + englisch)
Fotos
Tafelbereich Publikumsbereich Vortragenden Pult Hauptschalter Steckdosen externes Audio/Video Anschlussfeld
Hörsaal 9
Hörsaalbeschreibung: Hörsaal 9, 01.314, Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1090 Wien
Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsraum, Raumreservierung beim RRM Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsräume
Zutritt: MiFare Schlüsselkarte bzw. über Portier
| "Vor-Ort-Betreuung" zur Bedienung der AV-Medientechnik: - Portier Portierloge Hahngasse: DW 12884 - Supporthotline T: +43-1-4277-14100 |
Ausstattung
Bestuhlung
- 60 Personen (Parlament, aufsteigend, Rollstuhl gerecht)
Medientechnik
sämtliche analoge und digitale Eingangssignale (PC, Notebook, etc.) werden von der AV-Medientechnikanlage bei Bedarf automatisch skaliert und vom Beamer mit einer Auflösung von WXGA 1280 x 800 mit einem Seitenverhältnis von 16:10 dargestellt.
- AV-Medientechnikanlage
- Beamer (1-fach Projektion)
- Bedienung über Touchpanel - Hörsaal-PC
- Interaktiver Monitor (SMART-Podium), SMART Meeting Pro™ - Blu-ray-Player
- Mikrofone
- Handfunkmikrofon
- Headsetfunkmikrofon - externe Audio/Video Schnittstellen
- HDMI (Digitaler Audio/Videoanschluss für Laptops)
- Video + Stereo-Audio Cinch
- VGA + Stereo Klinke (Analoger Audio/Videoanschluss für Laptops)
- 2 externe USB Schnittstellen (für Hörsaal-PC)
- XLR-In (Anschluss für mobile Podiumsdiskussionsanlage)
- XLR-Out (Anschluss für professionelle Tonaufnahmegeräte) - Induktionsschleife
- Zubehör vor Ort
- VGA/Audiokabel, HDMI-Kabel (zum Anschluss mitgebrachter Notebooks)
- Reserveakku, Ladegerät (für Funkmikrofone) - zusätzliches Zubehör beim Portier verfügbar
- Presenter mit integrierten Laserpointer
- Podiumsdiskussionsanlage
- Video-Lupe
- Overheadprojektor
- Ansteckmikrofon
- Umhängevorrichtung für Handfunkmikrofon
Raumsteuerung
Bedienungsanleitungen
Kurz-Bedienungsanleitung der Audio-/Video-Technik Touchpanel (deutsch + englisch)
Fotos
Tafelbereich Publikumsbereich Vortragenden Pult Hauptschalter Steckdosen externes Audio/Video Anschlussfeld
Hörsaal 10
Hörsaalbeschreibung: Hörsaal 10, 02.503, Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1090 Wien
Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsraum, Raumreservierung beim RRM Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsräume
Zutritt: MiFare Schlüsselkarte bzw. über Portier
| "Vor-Ort-Betreuung" zur Bedienung der AV-Medientechnik: - Portier Portierloge Hahngasse: DW 12884 - Supporthotline T: +43-1-4277-14100 |
Ausstattung
Bestuhlung
- 50 Personen (Parlament, aufsteigend, Rollstuhl gerecht)
Medientechnik
sämtliche analoge und digitale Eingangssignale (PC, Notebook, etc.) werden von der AV-Medientechnikanlage bei Bedarf automatisch skaliert und vom Beamer mit einer Auflösung von WXGA 1280 x 800 mit einem Seitenverhältnis von 16:10 dargestellt.
- AV-Medientechnikanlage
- Beamer (1-fach Projektion)
- Bedienung über Touchpanel - Hörsaal-PC
- Blu-ray-Player
- Mikrofone
- Handfunkmikrofon
- Headsetfunkmikrofon - externe Audio/Video Schnittstellen
- HDMI (Digitaler Audio/Videoanschluss für Laptops)
- Video + Stereo-Audio Cinch
- VGA + Stereo Klinke (Analoger Audio/Videoanschluss für Laptops)
- 2 externe USB Schnittstellen (für Hörsaal-PC)
- XLR-In (Anschluss für mobile Podiumsdiskussionsanlage)
- XLR-Out (Anschluss für professionelle Tonaufnahmegeräte) - Induktionsschleife
- Zubehör vor Ort
- VGA/Audiokabel, HDMI-Kabel (zum Anschluss mitgebrachter Notebooks)
- Reserveakku, Ladegerät (für Funkmikrofone) - zusätzliches Zubehör beim Portier verfügbar
- Presenter mit integrierten Laserpointer
- Podiumsdiskussionsanlage
- Video-Lupe
- Overheadprojektor
- Ansteckmikrofon
- Umhängevorrichtung für Handfunkmikrofon
Raumsteuerung
Bedienungsanleitungen
Kurz-Bedienungsanleitung der Audio-/Video-Technik Touchpanel (deutsch + englisch)
Fotos
Tafelbereich Publikumsbereich Vortragenden Pult Hauptschalter Steckdosen externes Audio/Video Anschlussfeld
Hörsaal 11
Hörsaalbeschreibung: Hörsaal 11, 02.511, Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1090 Wien
Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsraum, Raumreservierung beim RRM Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsräume
Zutritt: MiFare Schlüsselkarte bzw. über Portier
| "Vor-Ort-Betreuung" zur Bedienung der AV-Medientechnik: - Portier Portierloge Hahngasse: DW 12884 - Supporthotline T: +43-1-4277-14100 |
Ausstattung
Bestuhlung
- 80 Personen (Parlament, aufsteigend, Rollstuhl gerecht)
Medientechnik
sämtliche analoge und digitale Eingangssignale (PC, Notebook, etc.) werden von der AV-Medientechnikanlage bei Bedarf automatisch skaliert und vom Beamer mit einer Auflösung von WXGA 1280 x 800 mit einem Seitenverhältnis von 16:10 dargestellt.
- AV-Medientechnikanlage
- Beamer (1-fach Projektion)
- Bedienung über Touchpanel - Hörsaal-PC
- Blu-ray-Player
- Mikrofone
- Handfunkmikrofon
- Headsetfunkmikrofon - externe Audio/Video Schnittstellen
- HDMI (Digitaler Audio/Videoanschluss für Laptops)
- Video + Stereo-Audio Cinch
- VGA + Stereo Klinke (Analoger Audio/Videoanschluss für Laptops)
- 2 externe USB Schnittstellen (für Hörsaal-PC)
- XLR-In (Anschluss für mobile Podiumsdiskussionsanlage)
- XLR-Out (Anschluss für professionelle Tonaufnahmegeräte) - Induktionsschleife
- Zubehör vor Ort
- VGA/Audiokabel, HDMI-Kabel (zum Anschluss mitgebrachter Notebooks)
- Reserveakku, Ladegerät (für Funkmikrofone) - zusätzliches Zubehör beim Portier verfügbar
- Presenter mit integrierten Laserpointer
- Podiumsdiskussionsanlage
- Video-Lupe
- Overheadprojektor
- Ansteckmikrofon
- Umhängevorrichtung für Handfunkmikrofon
Raumsteuerung
Bedienungsanleitungen
Kurz-Bedienungsanleitung der Audio-/Video-Technik Touchpanel (deutsch + englisch)
Fotos
Tafelbereich Publikumsbereich Vortragenden Pult Hauptschalter Steckdosen externes Audio/Video Anschlussfeld
Hörsaal 12
Hörsaalbeschreibung: Hörsaal 12, 02.505, Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1090 Wien
Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsraum, Raumreservierung beim RRM Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsräume
Zutritt: MiFare Schlüsselkarte bzw. über Portier
| "Vor-Ort-Betreuung" zur Bedienung der AV-Medientechnik: - Portier Portierloge Hahngasse: DW 12884 - Supporthotline T: +43-1-4277-14100 |
Ausstattung
Bestuhlung
- 52 Personen (Parlament, aufsteigend, Rollstuhl gerecht)
Medientechnik
sämtliche analoge und digitale Eingangssignale (PC, Notebook, etc.) werden von der AV-Medientechnikanlage bei Bedarf automatisch skaliert und vom Beamer mit einer Auflösung von WXGA 1280 x 800 mit einem Seitenverhältnis von 16:10 dargestellt.
- AV-Medientechnikanlage
- Beamer (1-fach Projektion)
- Bedienung über Touchpanel - Hörsaal-PC
- Blu-ray-Player
- Mikrofone
- Handfunkmikrofon
- Headsetfunkmikrofon - externe Audio/Video Schnittstellen
- HDMI (Digitaler Audio/Videoanschluss für Laptops)
- Video + Stereo-Audio Cinch
- VGA + Stereo Klinke (Analoger Audio/Videoanschluss für Laptops)
- 2 externe USB Schnittstellen (für Hörsaal-PC)
- XLR-In (Anschluss für mobile Podiumsdiskussionsanlage)
- XLR-Out (Anschluss für professionelle Tonaufnahmegeräte) - Induktionsschleife
- Zubehör vor Ort
- VGA/Audiokabel, HDMI-Kabel (zum Anschluss mitgebrachter Notebooks)
- Reserveakku, Ladegerät (für Funkmikrofone) - zusätzliches Zubehör beim Portier verfügbar
- Presenter mit integrierten Laserpointer
- Podiumsdiskussionsanlage
- Video-Lupe
- Overheadprojektor
- Ansteckmikrofon
- Umhängevorrichtung für Handfunkmikrofon
Raumsteuerung
Bedienungsanleitungen
Kurz-Bedienungsanleitung der Audio-/Video-Technik Touchpanel (deutsch + englisch)
Fotos
Tafelbereich Publikumsbereich Vortragenden Pult Hauptschalter Steckdosen externes Audio/Video Anschlussfeld
Hörsaal 13
Hörsaalbeschreibung: Hörsaal 13, 02.508, Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1090 Wien
Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsraum, Raumreservierung beim RRM Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsräume
Zutritt: MiFare Schlüsselkarte bzw. über Portier
| "Vor-Ort-Betreuung" zur Bedienung der AV-Medientechnik: - Portier Portierloge Hahngasse: DW 12884 - Supporthotline T: +43-1-4277-14100 |
Ausstattung
Bestuhlung
- 100 Personen (Parlament, aufsteigend, Rollstuhl gerecht)
Medientechnik
sämtliche analoge und digitale Eingangssignale (PC, Notebook, etc.) werden von der AV-Medientechnikanlage bei Bedarf automatisch skaliert und vom Beamer mit einer Auflösung von WXGA 1280 x 800 mit einem Seitenverhältnis von 16:10 dargestellt.
- AV-Medientechnikanlage
- Beamer (1-fach Projektion)
- Bedienung über Touchpanel - Hörsaal-PC
- Blu-ray-Player
- Mikrofone
- Handfunkmikrofon
- Headsetfunkmikrofon - externe Audio/Video Schnittstellen
- HDMI (Digitaler Audio/Videoanschluss für Laptops)
- Video + Stereo-Audio Cinch
- VGA + Stereo Klinke (Analoger Audio/Videoanschluss für Laptops)
- 2 externe USB Schnittstellen (für Hörsaal-PC)
- XLR-In (Anschluss für mobile Podiumsdiskussionsanlage)
- XLR-Out (Anschluss für professionelle Tonaufnahmegeräte) - Induktionsschleife
- Zubehör vor Ort
- VGA/Audiokabel, HDMI-Kabel (zum Anschluss mitgebrachter Notebooks)
- Reserveakku, Ladegerät (für Funkmikrofone) - zusätzliches Zubehör beim Portier verfügbar
- Presenter mit integrierten Laserpointer
- Podiumsdiskussionsanlage
- Video-Lupe
- Overheadprojektor
- Ansteckmikrofon
- Umhängevorrichtung für Handfunkmikrofon
Raumsteuerung
Bedienungsanleitungen
Kurz-Bedienungsanleitung der Audio-/Video-Technik Touchpanel (deutsch + englisch)
Fotos
Tafelbereich Publikumsbereich Vortragenden Pult Hauptschalter Steckdosen externes Audio/Video Anschlussfeld
Hörsaal 14
Hörsaalbeschreibung: Hörsaal 14, 02.630, Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1090 Wien
Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsraum, Raumreservierung beim RRM Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsräume
Zutritt: MiFare Schlüsselkarte bzw. über Portier
| "Vor-Ort-Betreuung" zur Bedienung der AV-Medientechnik: - Portier Portierloge Hahngasse: DW 12884 - Supporthotline T: +43-1-4277-14100 |
Ausstattung
Bestuhlung
- 200 Personen (Parlament, aufsteigend, Rollstuhl gerecht)
Medientechnik
sämtliche analoge und digitale Eingangssignale (PC, Notebook, etc.) werden von der AV-Medientechnikanlage bei Bedarf automatisch skaliert und vom Beamer mit einer Auflösung von WXGA 1280 x 800 mit einem Seitenverhältnis von 16:10 dargestellt.
- AV-Medientechnikanlage
- Beamer (2-fach Projektion)
- Bedienung über Touchpanel - Hörsaal-PC
- Interaktiver Monitor (SMART-Podium), SMART Meeting Pro™ - Blu-ray-Player
- Mikrofone
- Handfunkmikrofon
- Headsetfunkmikrofon
- Pultmikrofon - externe Audio/Video Schnittstellen
- HDMI (Digitaler Audio/Videoanschluss für Laptops)
- Video + Stereo-Audio Cinch
- VGA + Stereo Klinke (Analoger Audio/Videoanschluss für Laptops)
- 2 externe USB Schnittstellen (für Hörsaal-PC)
- XLR-In (Anschluss für mobile Podiumsdiskussionsanlage)
- XLR-Out (Anschluss für professionelle Tonaufnahmegeräte) - Induktionsschleife
- Zubehör vor Ort
- VGA/Audiokabel, HDMI-Kabel (zum Anschluss mitgebrachter Notebooks)
- Reserveakku, Ladegerät (für Funkmikrofone) - zusätzliches Zubehör beim Portier verfügbar
- Presenter mit integrierten Laserpointer
- Podiumsdiskussionsanlage
- Video-Lupe
- Overheadprojektor
- Ansteckmikrofon
- Umhängevorrichtung für Handfunkmikrofon
Raumsteuerung
u:stream - Audio- & Video-Streaming
Kontakt
Support u:stream des Zentralen Informatikdienstes:
T: +43-1-4277-142 94
Mo-Fr 9-17h bei Vorlesungsbetrieb (ansonsten Mo-Fr 10-15h)
ustream.zid@univie.ac.at
https://zid.univie.ac.at/ustream/
Bedienungsanleitungen
Kurz-Bedienungsanleitung der Audio-/Video-Technik Touchpanel (deutsch + englisch)
Fotos
Tafelbereich Publikumsbereich Vortragenden Pult Hauptschalter Steckdosen externes Audio/Video Anschlussfeld
Hörsaal 15
Hörsaalbeschreibung: Hörsaal 15, 02.303, Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1090 Wien
Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsraum, Raumreservierung beim RRM Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsräume
Zutritt: MiFare Schlüsselkarte bzw. über Portier
| "Vor-Ort-Betreuung" zur Bedienung der AV-Medientechnik: - Portier Portierloge Hahngasse: DW 12884 - Supporthotline T: +43-1-4277-14100 |
Ausstattung
Bestuhlung
- 52 Personen (Parlament, aufsteigend, Rollstuhl gerecht)
Medientechnik
sämtliche analoge und digitale Eingangssignale (PC, Notebook, etc.) werden von der AV-Medientechnikanlage bei Bedarf automatisch skaliert und vom Beamer mit einer Auflösung von WXGA 1280 x 800 mit einem Seitenverhältnis von 16:10 dargestellt.
- AV-Medientechnikanlage
- Beamer (1-fach Projektion)
- Bedienung über Touchpanel - Hörsaal-PC
- Blu-ray-Player
- Mikrofone
- Handfunkmikrofon
- Headsetfunkmikrofon - externe Audio/Video Schnittstellen
- HDMI (Digitaler Audio/Videoanschluss für Laptops)
- Video + Stereo-Audio Cinch
- VGA + Stereo Klinke (Analoger Audio/Videoanschluss für Laptops)
- 2 externe USB Schnittstellen (für Hörsaal-PC)
- XLR-In (Anschluss für mobile Podiumsdiskussionsanlage)
- XLR-Out (Anschluss für professionelle Tonaufnahmegeräte) - Induktionsschleife
- Zubehör vor Ort
- VGA/Audiokabel, HDMI-Kabel (zum Anschluss mitgebrachter Notebooks)
- Reserveakku, Ladegerät (für Funkmikrofone) - zusätzliches Zubehör beim Portier verfügbar
- Presenter mit integrierten Laserpointer
- Podiumsdiskussionsanlage
- Video-Lupe
- Overheadprojektor
- Ansteckmikrofon
- Umhängevorrichtung für Handfunkmikrofon
Raumsteuerung
Bedienungsanleitungen
Kurz-Bedienungsanleitung der Audio-/Video-Technik Touchpanel (deutsch + englisch)
Fotos
Tafelbereich Publikumsbereich Vortragenden Pult Hauptschalter Steckdosen externes Audio/Video Anschlussfeld
Hörsaal 16
Hörsaalbeschreibung: Hörsaal 16, 02.308, Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1090 Wien
Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsraum, Raumreservierung beim RRM Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsräume
Zutritt: MiFare Schlüsselkarte bzw. über Portier
| "Vor-Ort-Betreuung" zur Bedienung der AV-Medientechnik: - Portier Portierloge Hahngasse: DW 12884 - Supporthotline T: +43-1-4277-14100 |
Ausstattung
Bestuhlung
- 52 Personen (Parlament, aufsteigend, Rollstuhl gerecht)
Medientechnik
sämtliche analoge und digitale Eingangssignale (PC, Notebook, etc.) werden von der AV-Medientechnikanlage bei Bedarf automatisch skaliert und vom Beamer mit einer Auflösung von WXGA 1280 x 800 mit einem Seitenverhältnis von 16:10 dargestellt.
- AV-Medientechnikanlage
- Beamer (1-fach Projektion)
- Bedienung über Touchpanel - Hörsaal-PC
- Blu-ray-Player
- Mikrofone
- Handfunkmikrofon
- Headsetfunkmikrofon - externe Audio/Video Schnittstellen
- HDMI (Digitaler Audio/Videoanschluss für Laptops)
- Video + Stereo-Audio Cinch
- VGA + Stereo Klinke (Analoger Audio/Videoanschluss für Laptops)
- 2 externe USB Schnittstellen (für Hörsaal-PC)
- XLR-In (Anschluss für mobile Podiumsdiskussionsanlage)
- XLR-Out (Anschluss für professionelle Tonaufnahmegeräte) - Induktionsschleife
- Zubehör vor Ort
- VGA/Audiokabel, HDMI-Kabel (zum Anschluss mitgebrachter Notebooks)
- Reserveakku, Ladegerät (für Funkmikrofone) - zusätzliches Zubehör beim Portier verfügbar
- Presenter mit integrierten Laserpointer
- Podiumsdiskussionsanlage
- Video-Lupe
- Overheadprojektor
- Ansteckmikrofon
- Umhängevorrichtung für Handfunkmikrofon
Raumsteuerung
Bedienungsanleitungen
Kurz-Bedienungsanleitung der Audio-/Video-Technik Touchpanel (deutsch + englisch)
Fotos
Tafelbereich Publikumsbereich Vortragenden Pult Hauptschalter Steckdosen externes Audio/Video Anschlussfeld
Hörsaal 17
Hörsaalbeschreibung: Hörsaal 17, 02.314, Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1090 Wien
Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsraum, Raumreservierung beim RRM Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsräume
Zutritt: MiFare Schlüsselkarte bzw. über Portier
| "Vor-Ort-Betreuung" zur Bedienung der AV-Medientechnik: - Portier Portierloge Hahngasse: DW 12884 - Supporthotline T: +43-1-4277-14100 |
Ausstattung
Bestuhlung
- 50 Personen (Parlament, aufsteigend, Rollstuhl gerecht)
Medientechnik
sämtliche analoge und digitale Eingangssignale (PC, Notebook, etc.) werden von der AV-Medientechnikanlage bei Bedarf automatisch skaliert und vom Beamer mit einer Auflösung von WXGA 1280 x 800 mit einem Seitenverhältnis von 16:10 dargestellt.
- AV-Medientechnikanlage
- Beamer (1-fach Projektion)
- Bedienung über Touchpanel - Hörsaal-PC
- Blu-ray-Player
- Mikrofone
- Handfunkmikrofon
- Headsetfunkmikrofon - externe Audio/Video Schnittstellen
- HDMI (Digitaler Audio/Videoanschluss für Laptops)
- Video + Stereo-Audio Cinch
- VGA + Stereo Klinke (Analoger Audio/Videoanschluss für Laptops)
- 2 externe USB Schnittstellen (für Hörsaal-PC)
- XLR-In (Anschluss für mobile Podiumsdiskussionsanlage)
- XLR-Out (Anschluss für professionelle Tonaufnahmegeräte) - Induktionsschleife
- Zubehör vor Ort
- VGA/Audiokabel, HDMI-Kabel (zum Anschluss mitgebrachter Notebooks)
- Reserveakku, Ladegerät (für Funkmikrofone) - zusätzliches Zubehör beim Portier verfügbar
- Presenter mit integrierten Laserpointer
- Podiumsdiskussionsanlage
- Video-Lupe
- Overheadprojektor
- Ansteckmikrofon
- Umhängevorrichtung für Handfunkmikrofon
Raumsteuerung
Bedienungsanleitungen
Kurz-Bedienungsanleitung der Audio-/Video-Technik Touchpanel (deutsch + englisch)
Fotos
Tafelbereich Publikumsbereich Vortragenden Pult Hauptschalter Steckdosen externes Audio/Video Anschlussfeld
Seminarraum 1
Hörsaalbeschreibung: Seminarraum 1, EG.316, Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1090 Wien
Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsraum, Raumreservierung beim RRM Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsräume
Zutritt: MiFare Schlüsselkarte bzw. über Portier
| "Vor-Ort-Betreuung" zur Bedienung der AV-Medientechnik: - Portier Portierloge Hahngasse: DW 12884 - Supporthotline T: +43-1-4277-14100 |
Ausstattung
Bestuhlung
- 24 Personen (Rollstuhl gerecht)
Medientechnik
sämtliche analoge und digitale Eingangssignale (PC, Notebook, etc.) werden von der AV-Medientechnikanlage bei Bedarf automatisch skaliert und vom Beamer mit einer Auflösung von WXGA 1280 x 800 mit einem Seitenverhältnis von 16:10 dargestellt.
- AV-Medientechnikanlage
- Beamer (1-fach Projektion)
- Bedienung über Touchpanel - Hörsaal-PC
- Blu-ray-Player
- externe Audio/Video Schnittstellen
- HDMI (Digitaler Audio/Videoanschluss für Laptops)
- Video + Stereo-Audio Cinch
- VGA + Stereo Klinke (Analoger Audio/Videoanschluss für Laptops)
- 2 externe USB Schnittstellen (für Hörsaal-PC) - Zubehör vor Ort
- VGA/Audiokabel, HDMI-Kabel (zum Anschluss mitgebrachter Notebooks) - zusätzliches Zubehör beim Portier verfügbar
- Presenter mit integrierten Laserpointer
- Podiumsdiskussionsanlage
- Video-Lupe
- Overheadprojektor
Raumsteuerung
Bedienungsanleitungen
Kurz-Bedienungsanleitung der Audio-/Video-Technik Touchpanel (deutsch + englisch)
Fotos
Tafelbereich Publikumsbereich Vortragenden Pult Hauptschalter Steckdosen externes Audio/Video Anschlussfeld
Seminarraum 2
Hörsaalbeschreibung: Seminarraum 2, 01.624, Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1090 Wien
Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsraum, Raumreservierung beim RRM Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsräume
Zutritt: MiFare Schlüsselkarte bzw. über Portier
| "Vor-Ort-Betreuung" zur Bedienung der AV-Medientechnik: - Portier Portierloge Hahngasse: DW 12884 - Supporthotline T: +43-1-4277-14100 |
Ausstattung
Bestuhlung
- 30 Personen (Rollstuhl gerecht)
Medientechnik
sämtliche analoge und digitale Eingangssignale (PC, Notebook, etc.) werden von der AV-Medientechnikanlage bei Bedarf automatisch skaliert und vom Beamer mit einer Auflösung von WXGA 1280 x 800 mit einem Seitenverhältnis von 16:10 dargestellt.
- AV-Medientechnikanlage
- Beamer (1-fach Projektion)
- Bedienung über Touchpanel - Hörsaal-PC
- Blu-ray-Player
- externe Audio/Video Schnittstellen
- HDMI (Digitaler Audio/Videoanschluss für Laptops)
- Video + Stereo-Audio Cinch
- VGA + Stereo Klinke (Analoger Audio/Videoanschluss für Laptops)
- 2 externe USB Schnittstellen (für Hörsaal-PC) - Zubehör vor Ort
- VGA/Audiokabel, HDMI-Kabel (zum Anschluss mitgebrachter Notebooks) - zusätzliches Zubehör beim Portier verfügbar
- Presenter mit integrierten Laserpointer
- Podiumsdiskussionsanlage
- Video-Lupe
- Overheadprojektor
Raumsteuerung
Bedienungsanleitungen
Kurz-Bedienungsanleitung der Audio-/Video-Technik Touchpanel (deutsch + englisch)
Fotos
Tafelbereich Publikumsbereich Vortragenden Pult Hauptschalter Steckdosen externes Audio/Video Anschlussfeld
Seminarraum 3
Hörsaalbeschreibung: Seminarraum 3, 01.625, Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1090 Wien
Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsraum, Raumreservierung beim RRM Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsräume
Zutritt: MiFare Schlüsselkarte bzw. über Portier
| "Vor-Ort-Betreuung" zur Bedienung der AV-Medientechnik: - Portier Portierloge Hahngasse: DW 12884 - Supporthotline T: +43-1-4277-14100 |
Ausstattung
Bestuhlung
- 30 Personen (Rollstuhl gerecht)
Medientechnik
sämtliche analoge und digitale Eingangssignale (PC, Notebook, etc.) werden von der AV-Medientechnikanlage bei Bedarf automatisch skaliert und vom Beamer mit einer Auflösung von WXGA 1280 x 800 mit einem Seitenverhältnis von 16:10 dargestellt.
- AV-Medientechnikanlage
- Beamer (1-fach Projektion)
- Bedienung über Touchpanel - Hörsaal-PC
- Blu-ray-Player
- externe Audio/Video Schnittstellen
- HDMI (Digitaler Audio/Videoanschluss für Laptops)
- Video + Stereo-Audio Cinch
- VGA + Stereo Klinke (Analoger Audio/Videoanschluss für Laptops)
- 2 externe USB Schnittstellen (für Hörsaal-PC) - Zubehör vor Ort
- VGA/Audiokabel, HDMI-Kabel (zum Anschluss mitgebrachter Notebooks) - zusätzliches Zubehör beim Portier verfügbar
- Presenter mit integrierten Laserpointer
- Podiumsdiskussionsanlage
- Video-Lupe
- Overheadprojektor
Raumsteuerung
Bedienungsanleitungen
Kurz-Bedienungsanleitung der Audio-/Video-Technik Touchpanel (deutsch + englisch)
Fotos
Tafelbereich Publikumsbereich Vortragenden Pult Hauptschalter Steckdosen externes Audio/Video Anschlussfeld
Seminarraum 4
Hörsaalbeschreibung: Seminarraum 4, 01.629, Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1090 Wien
Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsraum, Raumreservierung beim RRM Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsräume
Zutritt: MiFare Schlüsselkarte bzw. über Portier
| "Vor-Ort-Betreuung" zur Bedienung der AV-Medientechnik: - Portier Portierloge Hahngasse: DW 12884 - Supporthotline T: +43-1-4277-14100 |
Ausstattung
Bestuhlung
- 20 Personen (Rollstuhl gerecht)
Medientechnik
sämtliche analoge und digitale Eingangssignale (PC, Notebook, etc.) werden von der AV-Medientechnikanlage bei Bedarf automatisch skaliert und vom Beamer mit einer Auflösung von WXGA 1280 x 800 mit einem Seitenverhältnis von 16:10 dargestellt.
- AV-Medientechnikanlage
- Beamer (1-fach Projektion)
- Bedienung über Touchpanel - Hörsaal-PC
- Blu-ray-Player
- externe Audio/Video Schnittstellen
- HDMI (Digitaler Audio/Videoanschluss für Laptops)
- Video + Stereo-Audio Cinch
- VGA + Stereo Klinke (Analoger Audio/Videoanschluss für Laptops)
- 2 externe USB Schnittstellen (für Hörsaal-PC) - Zubehör vor Ort
- VGA/Audiokabel, HDMI-Kabel (zum Anschluss mitgebrachter Notebooks) - zusätzliches Zubehör beim Portier verfügbar
- Presenter mit integrierten Laserpointer
- Podiumsdiskussionsanlage
- Video-Lupe
- Overheadprojektor
Raumsteuerung
Bedienungsanleitungen
Kurz-Bedienungsanleitung der Audio-/Video-Technik Touchpanel (deutsch + englisch)
Fotos
Tafelbereich Publikumsbereich Vortragenden Pult Hauptschalter Steckdosen externes Audio/Video Anschlussfeld
Seminarraum 5
Hörsaalbeschreibung: Seminarraum 5, 01.630, Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1090 Wien
Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsraum, Raumreservierung beim RRM Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsräume
Zutritt: MiFare Schlüsselkarte bzw. über Portier
| "Vor-Ort-Betreuung" zur Bedienung der AV-Medientechnik: - Portier Portierloge Hahngasse: DW 12884 - Supporthotline T: +43-1-4277-14100 |
Ausstattung
Bestuhlung
- 25 Personen (Rollstuhl gerecht)
Medientechnik
sämtliche analoge und digitale Eingangssignale (PC, Notebook, etc.) werden von der AV-Medientechnikanlage bei Bedarf automatisch skaliert und vom Beamer mit einer Auflösung von WXGA 1280 x 800 mit einem Seitenverhältnis von 16:10 dargestellt.
- AV-Medientechnikanlage
- Beamer (1-fach Projektion)
- Bedienung über Touchpanel - Hörsaal-PC
- Blu-ray-Player
- externe Audio/Video Schnittstellen
- HDMI (Digitaler Audio/Videoanschluss für Laptops)
- Video + Stereo-Audio Cinch
- VGA + Stereo Klinke (Analoger Audio/Videoanschluss für Laptops)
- 2 externe USB Schnittstellen (für Hörsaal-PC) - Zubehör vor Ort
- VGA/Audiokabel, HDMI-Kabel (zum Anschluss mitgebrachter Notebooks) - zusätzliches Zubehör beim Portier verfügbar
- Presenter mit integrierten Laserpointer
- Podiumsdiskussionsanlage
- Video-Lupe
- Overheadprojektor
Raumsteuerung
Bedienungsanleitungen
Kurz-Bedienungsanleitung der Audio-/Video-Technik Touchpanel (deutsch + englisch)
Fotos
Tafelbereich Publikumsbereich Vortragenden Pult Hauptschalter Steckdosen externes Audio/Video Anschlussfeld
Seminarraum 6
Hörsaalbeschreibung: Seminarraum 6, 01.632, Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1090 Wien
Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsraum, Raumreservierung beim RRM Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsräume
Zutritt: MiFare Schlüsselkarte bzw. über Portier
| "Vor-Ort-Betreuung" zur Bedienung der AV-Medientechnik: - Portier Portierloge Hahngasse: DW 12884 - Supporthotline T: +43-1-4277-14100 |
Ausstattung
Bestuhlung
- 25 Personen (Rollstuhl gerecht)
Medientechnik
sämtliche analoge und digitale Eingangssignale (PC, Notebook, etc.) werden von der AV-Medientechnikanlage bei Bedarf automatisch skaliert und vom Beamer mit einer Auflösung von WXGA 1280 x 800 mit einem Seitenverhältnis von 16:10 dargestellt.
- AV-Medientechnikanlage
- Beamer (1-fach Projektion)
- Bedienung über Touchpanel - Hörsaal-PC
- Blu-ray-Player
- externe Audio/Video Schnittstellen
- HDMI (Digitaler Audio/Videoanschluss für Laptops)
- Video + Stereo-Audio Cinch
- VGA + Stereo Klinke (Analoger Audio/Videoanschluss für Laptops)
- 2 externe USB Schnittstellen (für Hörsaal-PC) - Zubehör vor Ort
- VGA/Audiokabel, HDMI-Kabel (zum Anschluss mitgebrachter Notebooks) - zusätzliches Zubehör beim Portier verfügbar
- Presenter mit integrierten Laserpointer
- Podiumsdiskussionsanlage
- Video-Lupe
- Overheadprojektor
Raumsteuerung
Bedienungsanleitungen
Kurz-Bedienungsanleitung der Audio-/Video-Technik Touchpanel (deutsch + englisch)
Fotos
Tafelbereich Publikumsbereich Vortragenden Pult Hauptschalter Steckdosen externes Audio/Video Anschlussfeld
Seminarraum 7
Hörsaalbeschreibung: Seminarraum 7, 02.612, Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1090 Wien
Zutritt: MiFare Schlüsselkarte bzw. über Portier
| "Vor-Ort-Betreuung" zur Bedienung der AV-Medientechnik: - Portier Portierloge Hahngasse: DW 12884 - Supporthotline T: +43-1-4277-14100 |
Ausstattung
Bestuhlung
- 25 Personen (Rollstuhl gerecht)
Medientechnik
sämtliche analoge und digitale Eingangssignale (PC, Notebook, etc.) werden von der AV-Medientechnikanlage bei Bedarf automatisch skaliert und vom Beamer mit einer Auflösung von WXGA 1280 x 800 mit einem Seitenverhältnis von 16:10 dargestellt.
- AV-Medientechnikanlage
- Beamer (1-fach Projektion)
- Bedienung über Touchpanel - Hörsaal-PC
- Blu-ray-Player
- externe Audio/Video Schnittstellen
- HDMI (Digitaler Audio/Videoanschluss für Laptops)
- Video + Stereo-Audio Cinch
- VGA + Stereo Klinke (Analoger Audio/Videoanschluss für Laptops)
- 2 externe USB Schnittstellen (für Hörsaal-PC) - Zubehör vor Ort
- VGA/Audiokabel, HDMI-Kabel (zum Anschluss mitgebrachter Notebooks) - zusätzliches Zubehör beim Portier verfügbar
- Presenter mit integrierten Laserpointer
- Podiumsdiskussionsanlage
- Video-Lupe
- Overheadprojektor
Raumsteuerung
Bedienungsanleitungen
Kurz-Bedienungsanleitung der Audio-/Video-Technik Touchpanel (deutsch + englisch)
Fotos
Tafelbereich Publikumsbereich Vortragenden Pult Hauptschalter Steckdosen externes Audio/Video Anschlussfeld
Seminarraum 8
Hörsaalbeschreibung: Seminarraum 8, 02.616, Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1090 Wien
Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsraum, Raumreservierung beim RRM Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsräume
Zutritt: MiFare Schlüsselkarte bzw. über Portier
| "Vor-Ort-Betreuung" zur Bedienung der AV-Medientechnik: - Portier Portierloge Hahngasse: DW 12884 - Supporthotline T: +43-1-4277-14100 |
Ausstattung
Bestuhlung
- 25 Personen (Rollstuhl gerecht)
Medientechnik
sämtliche analoge und digitale Eingangssignale (PC, Notebook, etc.) werden von der AV-Medientechnikanlage bei Bedarf automatisch skaliert und vom Beamer mit einer Auflösung von WXGA 1280 x 800 mit einem Seitenverhältnis von 16:10 dargestellt.
- AV-Medientechnikanlage
- Beamer (1-fach Projektion)
- Bedienung über Touchpanel - Hörsaal-PC
- Blu-ray-Player
- externe Audio/Video Schnittstellen
- HDMI (Digitaler Audio/Videoanschluss für Laptops)
- Video + Stereo-Audio Cinch
- VGA + Stereo Klinke (Analoger Audio/Videoanschluss für Laptops)
- 2 externe USB Schnittstellen (für Hörsaal-PC) - Zubehör vor Ort
- VGA/Audiokabel, HDMI-Kabel (zum Anschluss mitgebrachter Notebooks) - zusätzliches Zubehör beim Portier verfügbar
- Presenter mit integrierten Laserpointer
- Podiumsdiskussionsanlage
- Video-Lupe
- Overheadprojektor
Raumsteuerung
Bedienungsanleitungen
Kurz-Bedienungsanleitung der Audio-/Video-Technik Touchpanel (deutsch + englisch)
Fotos
Tafelbereich Publikumsbereich Vortragenden Pult Hauptschalter Steckdosen externes Audio/Video Anschlussfeld
Seminarraum 9
Hörsaalbeschreibung: Seminarraum 9, 02.617, Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1090 Wien
Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsraum, Raumreservierung beim RRM Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsräume
Zutritt: MiFare Schlüsselkarte bzw. über Portier
| "Vor-Ort-Betreuung" zur Bedienung der AV-Medientechnik: - Portier Portierloge Hahngasse: DW 12884 - Supporthotline T: +43-1-4277-14100 |
Ausstattung
Bestuhlung
- 25 Personen (Rollstuhl gerecht)
Medientechnik
sämtliche analoge und digitale Eingangssignale (PC, Notebook, etc.) werden von der AV-Medientechnikanlage bei Bedarf automatisch skaliert und vom Beamer mit einer Auflösung von WXGA 1280 x 800 mit einem Seitenverhältnis von 16:10 dargestellt.
- AV-Medientechnikanlage
- Beamer (1-fach Projektion)
- Bedienung über Touchpanel - Hörsaal-PC
- Blu-ray-Player
- externe Audio/Video Schnittstellen
- HDMI (Digitaler Audio/Videoanschluss für Laptops)
- Video + Stereo-Audio Cinch
- VGA + Stereo Klinke (Analoger Audio/Videoanschluss für Laptops)
- 2 externe USB Schnittstellen (für Hörsaal-PC) - Zubehör vor Ort
- VGA/Audiokabel, HDMI-Kabel (zum Anschluss mitgebrachter Notebooks) - zusätzliches Zubehör beim Portier verfügbar
- Presenter mit integrierten Laserpointer
- Podiumsdiskussionsanlage
- Video-Lupe
- Overheadprojektor
Raumsteuerung
Bedienungsanleitungen
Kurz-Bedienungsanleitung der Audio-/Video-Technik Touchpanel (deutsch + englisch)
Fotos
Tafelbereich Publikumsbereich Vortragenden Pult Hauptschalter Steckdosen externes Audio/Video Anschlussfeld
Seminarraum 10
Hörsaalbeschreibung: Seminarraum 10, 02.620, Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1090 Wien
Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsraum, Raumreservierung beim RRM Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsräume
Zutritt: MiFare Schlüsselkarte bzw. über Portier
| "Vor-Ort-Betreuung" zur Bedienung der AV-Medientechnik: - Portier Portierloge Hahngasse: DW 12884 - Supporthotline T: +43-1-4277-14100 |
Ausstattung
Bestuhlung
- 25 Personen (Rollstuhl gerecht)
Medientechnik
sämtliche analoge und digitale Eingangssignale (PC, Notebook, etc.) werden von der AV-Medientechnikanlage bei Bedarf automatisch skaliert und vom Beamer mit einer Auflösung von WXGA 1280 x 800 mit einem Seitenverhältnis von 16:10 dargestellt.
- AV-Medientechnikanlage
- Beamer (1-fach Projektion)
- Bedienung über Touchpanel - Hörsaal-PC
- Blu-ray-Player
- externe Audio/Video Schnittstellen
- HDMI (Digitaler Audio/Videoanschluss für Laptops)
- Video + Stereo-Audio Cinch
- VGA + Stereo Klinke (Analoger Audio/Videoanschluss für Laptops)
- 2 externe USB Schnittstellen (für Hörsaal-PC) - Zubehör vor Ort
- VGA/Audiokabel, HDMI-Kabel (zum Anschluss mitgebrachter Notebooks) - zusätzliches Zubehör beim Portier verfügbar
- Presenter mit integrierten Laserpointer
- Podiumsdiskussionsanlage
- Video-Lupe
- Overheadprojektor
Raumsteuerung
Bedienungsanleitungen
Kurz-Bedienungsanleitung der Audio-/Video-Technik Touchpanel (deutsch + englisch)
Fotos
Tafelbereich Publikumsbereich Vortragenden Pult Hauptschalter Steckdosen externes Audio/Video Anschlussfeld
Seminarraum 11
Hörsaalbeschreibung: Seminarraum 11, 02.621, Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1090 Wien
Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsraum, Raumreservierung beim RRM Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsräume
Zutritt: MiFare Schlüsselkarte bzw. über Portier
| "Vor-Ort-Betreuung" zur Bedienung der AV-Medientechnik: - Portier Portierloge Hahngasse: DW 12884 - Supporthotline T: +43-1-4277-14100 |
Ausstattung
Bestuhlung
- 25 Personen (Rollstuhl gerecht)
Medientechnik
sämtliche analoge und digitale Eingangssignale (PC, Notebook, etc.) werden von der AV-Medientechnikanlage bei Bedarf automatisch skaliert und vom Beamer mit einer Auflösung von WXGA 1280 x 800 mit einem Seitenverhältnis von 16:10 dargestellt.
- AV-Medientechnikanlage
- Beamer (1-fach Projektion)
- Bedienung über Touchpanel - Hörsaal-PC
- Blu-ray-Player
- externe Audio/Video Schnittstellen
- HDMI (Digitaler Audio/Videoanschluss für Laptops)
- Video + Stereo-Audio Cinch
- VGA + Stereo Klinke (Analoger Audio/Videoanschluss für Laptops)
- 2 externe USB Schnittstellen (für Hörsaal-PC) - Zubehör vor Ort
- VGA/Audiokabel, HDMI-Kabel (zum Anschluss mitgebrachter Notebooks) - zusätzliches Zubehör beim Portier verfügbar
- Presenter mit integrierten Laserpointer
- Podiumsdiskussionsanlage
- Video-Lupe
- Overheadprojektor
Raumsteuerung
Bedienungsanleitungen
Kurz-Bedienungsanleitung der Audio-/Video-Technik Touchpanel (deutsch + englisch)
Fotos
Tafelbereich Publikumsbereich Vortragenden Pult Hauptschalter Steckdosen externes Audio/Video Anschlussfeld
Seminarraum 12
Hörsaalbeschreibung: Seminarraum 12, 02.625, Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1090 Wien
Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsraum, Raumreservierung beim RRM Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsräume
Zutritt: MiFare Schlüsselkarte bzw. über Portier
| "Vor-Ort-Betreuung" zur Bedienung der AV-Medientechnik: - Portier Portierloge Hahngasse: DW 12884 - Supporthotline T: +43-1-4277-14100 |
Ausstattung
Bestuhlung
- 25 Personen (Rollstuhl gerecht)
Medientechnik
sämtliche analoge und digitale Eingangssignale (PC, Notebook, etc.) werden von der AV-Medientechnikanlage bei Bedarf automatisch skaliert und vom Beamer mit einer Auflösung von WXGA 1280 x 800 mit einem Seitenverhältnis von 16:10 dargestellt.
- AV-Medientechnikanlage
- Beamer (1-fach Projektion)
- Bedienung über Touchpanel - Hörsaal-PC
- Blu-ray-Player
- externe Audio/Video Schnittstellen
- HDMI (Digitaler Audio/Videoanschluss für Laptops)
- Video + Stereo-Audio Cinch
- VGA + Stereo Klinke (Analoger Audio/Videoanschluss für Laptops)
- 2 externe USB Schnittstellen (für Hörsaal-PC) - Zubehör vor Ort
- VGA/Audiokabel, HDMI-Kabel (zum Anschluss mitgebrachter Notebooks) - zusätzliches Zubehör beim Portier verfügbar
- Presenter mit integrierten Laserpointer
- Podiumsdiskussionsanlage
- Video-Lupe
- Overheadprojektor
Raumsteuerung
Bedienungsanleitungen
Kurz-Bedienungsanleitung der Audio-/Video-Technik Touchpanel (deutsch + englisch)
Fotos
Tafelbereich Publikumsbereich Vortragenden Pult Hauptschalter Steckdosen externes Audio/Video Anschlussfeld
Seminarraum 13
Hörsaalbeschreibung: Seminarraum 13, 02.628, Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1090 Wien
Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsraum, Raumreservierung beim RRM Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsräume
Zutritt: MiFare Schlüsselkarte bzw. über Portier
| "Vor-Ort-Betreuung" zur Bedienung der AV-Medientechnik: - Portier Portierloge Hahngasse: DW 12884 - Supporthotline T: +43-1-4277-14100 |
Ausstattung
Bestuhlung
- 25 Personen (Rollstuhl gerecht)
Medientechnik
sämtliche analoge und digitale Eingangssignale (PC, Notebook, etc.) werden von der AV-Medientechnikanlage bei Bedarf automatisch skaliert und vom Beamer mit einer Auflösung von WXGA 1280 x 800 mit einem Seitenverhältnis von 16:10 dargestellt.
- AV-Medientechnikanlage
- Beamer (1-fach Projektion)
- Bedienung über Touchpanel - Hörsaal-PC
- Blu-ray-Player
- externe Audio/Video Schnittstellen
- HDMI (Digitaler Audio/Videoanschluss für Laptops)
- Video + Stereo-Audio Cinch
- VGA + Stereo Klinke (Analoger Audio/Videoanschluss für Laptops)
- 2 externe USB Schnittstellen (für Hörsaal-PC) - Zubehör vor Ort
- VGA/Audiokabel, HDMI-Kabel (zum Anschluss mitgebrachter Notebooks) - zusätzliches Zubehör beim Portier verfügbar
- Presenter mit integrierten Laserpointer
- Podiumsdiskussionsanlage
- Video-Lupe
- Overheadprojektor
Raumsteuerung
Bedienungsanleitungen
Kurz-Bedienungsanleitung der Audio-/Video-Technik Touchpanel (deutsch + englisch)
Fotos
Tafelbereich Publikumsbereich Vortragenden Pult Hauptschalter Steckdosen externes Audio/Video Anschlussfeld
Seminarraum 14
Hörsaalbeschreibung: Seminarraum 14, 02.312, Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1090 Wien
Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsraum, Raumreservierung beim RRM Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsräume
Zutritt: MiFare Schlüsselkarte bzw. über Portier
| "Vor-Ort-Betreuung" zur Bedienung der AV-Medientechnik: - Portier Portierloge Hahngasse: DW 12884 - Supporthotline T: +43-1-4277-14100 |
Ausstattung
Bestuhlung
- 40 Personen (Rollstuhl gerecht)
Medientechnik
sämtliche analoge und digitale Eingangssignale (PC, Notebook, etc.) werden von der AV-Medientechnikanlage bei Bedarf automatisch skaliert und vom Beamer mit einer Auflösung von WXGA 1280 x 800 mit einem Seitenverhältnis von 16:10 dargestellt.
- AV-Medientechnikanlage
- Beamer (1-fach Projektion)
- Bedienung über Touchpanel - Hörsaal-PC
- Blu-ray-Player
- externe Audio/Video Schnittstellen
- HDMI (Digitaler Audio/Videoanschluss für Laptops)
- Video + Stereo-Audio Cinch
- VGA + Stereo Klinke (Analoger Audio/Videoanschluss für Laptops)
- 2 externe USB Schnittstellen (für Hörsaal-PC) - Zubehör vor Ort
- VGA/Audiokabel, HDMI-Kabel (zum Anschluss mitgebrachter Notebooks) - zusätzliches Zubehör beim Portier verfügbar
- Presenter mit integrierten Laserpointer
- Podiumsdiskussionsanlage
- Video-Lupe
- Overheadprojektor
Raumsteuerung
Bedienungsanleitungen
Kurz-Bedienungsanleitung der Audio-/Video-Technik Touchpanel (deutsch + englisch)
Fotos
Tafelbereich Publikumsbereich Vortragenden Pult Hauptschalter Steckdosen externes Audio/Video Anschlussfeld
Seminarraum 15
Hörsaalbeschreibung: Seminarraum 15, 03.504, Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1090 Wien
Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsraum, Raumreservierung beim RRM Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsräume
Zutritt: MiFare Schlüsselkarte bzw. über Portier
| "Vor-Ort-Betreuung" zur Bedienung der AV-Medientechnik: - Portier Portierloge Hahngasse: DW 12884 - Supporthotline T: +43-1-4277-14100 |
Ausstattung
Bestuhlung
- 29 Personen (Rollstuhl gerecht)
Medientechnik
sämtliche analoge und digitale Eingangssignale (PC, Notebook, etc.) werden von der AV-Medientechnikanlage bei Bedarf automatisch skaliert und vom Beamer mit einer Auflösung von WXGA 1280 x 800 mit einem Seitenverhältnis von 16:10 dargestellt.
- AV-Medientechnikanlage
- Beamer (1-fach Projektion)
- Bedienung über Touchpanel - Hörsaal-PC
- Blu-ray-Player
- externe Audio/Video Schnittstellen
- HDMI (Digitaler Audio/Videoanschluss für Laptops)
- Video + Stereo-Audio Cinch
- VGA + Stereo Klinke (Analoger Audio/Videoanschluss für Laptops)
- 2 externe USB Schnittstellen (für Hörsaal-PC) - Zubehör vor Ort
- VGA/Audiokabel, HDMI-Kabel (zum Anschluss mitgebrachter Notebooks) - zusätzliches Zubehör beim Portier verfügbar
- Presenter mit integrierten Laserpointer
- Podiumsdiskussionsanlage
- Video-Lupe
- Overheadprojektor
Raumsteuerung
Bedienungsanleitungen
Kurz-Bedienungsanleitung der Audio-/Video-Technik Touchpanel (deutsch + englisch)
Fotos
Tafelbereich Publikumsbereich Vortragenden Pult Hauptschalter Steckdosen externes Audio/Video Anschlussfeld
Seminarraum 16
Hörsaalbeschreibung: Seminarraum 16, 03.503, Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1090 Wien
Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsraum, Raumreservierung beim RRM Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsräume
Zutritt: MiFare Schlüsselkarte bzw. über Portier
| "Vor-Ort-Betreuung" zur Bedienung der AV-Medientechnik: - Portier Portierloge Hahngasse: DW 12884 - Supporthotline T: +43-1-4277-14100 |
Ausstattung
Bestuhlung
- 25 Personen (Rollstuhl gerecht)
Medientechnik
sämtliche analoge und digitale Eingangssignale (PC, Notebook, etc.) werden von der AV-Medientechnikanlage bei Bedarf automatisch skaliert und vom Beamer mit einer Auflösung von WXGA 1280 x 800 mit einem Seitenverhältnis von 16:10 dargestellt.
- AV-Medientechnikanlage
- Beamer (1-fach Projektion)
- Bedienung über Tastenpanel - Hörsaal-PC
- externe Audio/Video Schnittstellen
- HDMI (Digitaler Audio/Videoanschluss für Laptops)
- VGA + Stereo Klinke (Analoger Audio/Videoanschluss für Laptops) - Zubehör vor Ort
- VGA/Audiokabel, HDMI-Kabel (zum Anschluss mitgebrachter Notebooks) - zusätzliches Zubehör beim Portier verfügbar
- Presenter mit integrierten Laserpointer
- Podiumsdiskussionsanlage
- Video-Lupe
- Overheadprojektor
Raumsteuerung
Bedienungsanleitungen
Kurz-Bedienungsanleitung der Audio-/Video-Technik Tastenpanel (deutsch + englisch)
Fotos
Tafelbereich Publikumsbereich Vortragenden Pult externes Audio/Video Anschlussfeld Hauptschalter_Steckdosen
PC-Seminarraum 1
Hörsaalbeschreibung: PC-Seminarraum 1, U1.607, Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1090 Wien
Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsraum, Raumreservierung beim RRM Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsräume
Zutritt: MiFare Schlüsselkarte bzw. über Portier
| "Vor-Ort-Betreuung" zur Bedienung der AV-Medientechnik: - Portier Portierloge Hahngasse: DW 12884 - Supporthotline T: +43-1-4277-14100 |
Ausstattung
Bestuhlung
- 25 Personen (Rollstuhl gerecht)
Medientechnik
sämtliche analoge und digitale Eingangssignale (PC, Notebook, etc.) werden von der AV-Medientechnikanlage bei Bedarf automatisch skaliert und vom Beamer mit einer Auflösung von WXGA 1280 x 800 mit einem Seitenverhältnis von 16:10 dargestellt.
- AV-Medientechnikanlage
- Beamer (1-fach Projektion)
- Bedienung über Tastenpanel - Hörsaal-PC
- externe Audio/Video Schnittstellen
- HDMI (Digitaler Audio/Videoanschluss für Laptops)
- VGA + Stereo Klinke (Analoger Audio/Videoanschluss für Laptops) - Zubehör vor Ort
- VGA/Audiokabel, HDMI-Kabel (zum Anschluss mitgebrachter Notebooks) - zusätzliches Zubehör beim Portier verfügbar
- Presenter mit integrierten Laserpointer
- Podiumsdiskussionsanlage
- Video-Lupe
- Overheadprojektor
Raumsteuerung
Bedienungsanleitungen
Kurz-Bedienungsanleitung der Audio-/Video-Technik Tastenpanel (deutsch + englisch)
Fotos
Tafelbereich Publikumsbereich Vortragenden Pult externes Audio/Video Anschlussfeld_Hauptschalter_Steckdosen
PC-Seminarraum 2
Hörsaalbeschreibung: PC-Seminarraum 2, U1.608, Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1090 Wien
Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsraum, Raumreservierung beim RRM Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsräume
Zutritt: MiFare Schlüsselkarte bzw. über Portier
| "Vor-Ort-Betreuung" zur Bedienung der AV-Medientechnik: - Portier Portierloge Hahngasse: DW 12884 - Supporthotline T: +43-1-4277-14100 |
Ausstattung
Bestuhlung
- 25 Personen (Rollstuhl gerecht)
Medientechnik
sämtliche analoge und digitale Eingangssignale (PC, Notebook, etc.) werden von der AV-Medientechnikanlage bei Bedarf automatisch skaliert und vom Beamer mit einer Auflösung von WXGA 1280 x 800 mit einem Seitenverhältnis von 16:10 dargestellt.
- AV-Medientechnikanlage
- Beamer (1-fach Projektion)
- Bedienung über Tastenpanel - Hörsaal-PC
- externe Audio/Video Schnittstellen
- HDMI (Digitaler Audio/Videoanschluss für Laptops)
- VGA + Stereo Klinke (Analoger Audio/Videoanschluss für Laptops) - Zubehör vor Ort
- VGA/Audiokabel, HDMI-Kabel (zum Anschluss mitgebrachter Notebooks) - zusätzliches Zubehör beim Portier verfügbar
- Presenter mit integrierten Laserpointer
- Podiumsdiskussionsanlage
- Video-Lupe
- Overheadprojektor
Raumsteuerung
Bedienungsanleitungen
Kurz-Bedienungsanleitung der Audio-/Video-Technik Tastenpanel (deutsch + englisch)
Fotos
Tafelbereich Publikumsbereich Vortragenden Pult externes Audio/Video Anschlussfeld Hauptschalter_Steckdosen
PC-Seminarraum 3
Hörsaalbeschreibung: PC-Seminarraum 3, U1.609, Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1090 Wien
Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsraum, Raumreservierung beim RRM Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsräume
Zutritt: MiFare Schlüsselkarte bzw. über Portier
| "Vor-Ort-Betreuung" zur Bedienung der AV-Medientechnik: - Portier Portierloge Hahngasse: DW 12884 - Supporthotline T: +43-1-4277-14100 |
Ausstattung
Bestuhlung
- 30 Personen (Rollstuhl gerecht)
Medientechnik
sämtliche analoge und digitale Eingangssignale (PC, Notebook, etc.) werden von der AV-Medientechnikanlage bei Bedarf automatisch skaliert und vom Beamer mit einer Auflösung von WXGA 1280 x 800 mit einem Seitenverhältnis von 16:10 dargestellt.
- AV-Medientechnikanlage
- Beamer (1-fach Projektion)
- Bedienung über Tastenpanel - Hörsaal-PC
- externe Audio/Video Schnittstellen
- HDMI (Digitaler Audio/Videoanschluss für Laptops)
- VGA + Stereo Klinke (Analoger Audio/Videoanschluss für Laptops) - Zubehör vor Ort
- VGA/Audiokabel, HDMI-Kabel (zum Anschluss mitgebrachter Notebooks) - zusätzliches Zubehör beim Portier verfügbar
- Presenter mit integrierten Laserpointer
- Podiumsdiskussionsanlage
- Video-Lupe
- Overheadprojektor
Raumsteuerung
Bedienungsanleitungen
Kurz-Bedienungsanleitung der Audio-/Video-Technik Tastenpanel (deutsch + englisch)
Fotos
Tafelbereich Publikumsbereich Vortragenden Pult externes Audio/Video Anschlussfeld_Hauptschalter_Steckdosen
PC-Seminarraum 4
Hörsaalbeschreibung: PC-Seminarraum 4, U1.610, Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1090 Wien
Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsraum, Raumreservierung beim RRM Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsräume
Zutritt: MiFare Schlüsselkarte bzw. über Portier
| "Vor-Ort-Betreuung" zur Bedienung der AV-Medientechnik: - Portier Portierloge Hahngasse: DW 12884 - Supporthotline T: +43-1-4277-14100 |
Ausstattung
Bestuhlung
- 14 Personen (Rollstuhl gerecht)
Medientechnik
sämtliche analoge und digitale Eingangssignale (PC, Notebook, etc.) werden von der AV-Medientechnikanlage bei Bedarf automatisch skaliert und vom Beamer mit einer Auflösung von WXGA 1280 x 800 mit einem Seitenverhältnis von 16:10 dargestellt.
- AV-Medientechnikanlage
- Beamer (1-fach Projektion)
- Bedienung über Tastenpanel - Hörsaal-PC
- externe Audio/Video Schnittstellen
- HDMI (Digitaler Audio/Videoanschluss für Laptops)
- VGA + Stereo Klinke (Analoger Audio/Videoanschluss für Laptops) - Zubehör vor Ort
- VGA/Audiokabel, HDMI-Kabel (zum Anschluss mitgebrachter Notebooks) - zusätzliches Zubehör beim Portier verfügbar
- Presenter mit integrierten Laserpointer
- Podiumsdiskussionsanlage
- Video-Lupe
- Overheadprojektor
Raumsteuerung
Bedienungsanleitungen
Kurz-Bedienungsanleitung der Audio-/Video-Technik Tastenpanel (deutsch + englisch)
Fotos
Tafelbereich Publikumsbereich Vortragenden Pult externes Audio/Video Anschlussfeld_Hauptschalter_Steckdosen
PC-Seminarraum 5
Hörsaalbeschreibung: PC-Seminarraum 5, U1.611, Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1090 Wien
Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsraum, Raumreservierung beim RRM Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsräume
Zutritt: MiFare Schlüsselkarte bzw. über Portier
| "Vor-Ort-Betreuung" zur Bedienung der AV-Medientechnik: - Portier Portierloge Hahngasse: DW 12884 - Supporthotline T: +43-1-4277-14100 |
Ausstattung
Bestuhlung
- 35 Personen (Rollstuhl gerecht)
Medientechnik
sämtliche analoge und digitale Eingangssignale (PC, Notebook, etc.) werden von der AV-Medientechnikanlage bei Bedarf automatisch skaliert und vom Beamer mit einer Auflösung von WXGA 1280 x 800 mit einem Seitenverhältnis von 16:10 dargestellt.
- AV-Medientechnikanlage
- Beamer (1-fach Projektion)
- Bedienung über Tastenpanel - Hörsaal-PC
- externe Audio/Video Schnittstellen
- HDMI (Digitaler Audio/Videoanschluss für Laptops)
- VGA + Stereo Klinke (Analoger Audio/Videoanschluss für Laptops) - Zubehör vor Ort
- VGA/Audiokabel, HDMI-Kabel (zum Anschluss mitgebrachter Notebooks) - zusätzliches Zubehör beim Portier verfügbar
- Presenter mit integrierten Laserpointer
- Podiumsdiskussionsanlage
- Video-Lupe
- Overheadprojektor
Raumsteuerung
Bedienungsanleitungen
Kurz-Bedienungsanleitung der Audio-/Video-Technik Tastenpanel (deutsch + englisch)
Fotos
Tafelbereich Publikumsbereich Vortragenden Pult externes Audio/Video Anschlussfeld_Hauptschalter_Steckdosen
PC-Seminarraum 6
Hörsaalbeschreibung: PC-Seminarraum 6, U1.302, Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1090 Wien
Zutritt: MiFare Schlüsselkarte bzw. über Portier
| "Vor-Ort-Betreuung" zur Bedienung der AV-Medientechnik: - Portier Portierloge Hahngasse: DW 12884 - Supporthotline T: +43-1-4277-14100 |
Ausstattung
Bestuhlung
- 25 Personen (Rollstuhl gerecht)
Medientechnik
sämtliche analoge und digitale Eingangssignale (PC, Notebook, etc.) werden von der AV-Medientechnikanlage bei Bedarf automatisch skaliert und vom Beamer mit einer Auflösung von WXGA 1280 x 800 mit einem Seitenverhältnis von 16:10 dargestellt.
- AV-Medientechnikanlage
- Beamer (1-fach Projektion)
- Bedienung über Tastenpanel - Hörsaal-PC
- externe Audio/Video Schnittstellen
- HDMI (Digitaler Audio/Videoanschluss für Laptops)
- VGA + Stereo Klinke (Analoger Audio/Videoanschluss für Laptops) - Zubehör vor Ort
- VGA/Audiokabel, HDMI-Kabel (zum Anschluss mitgebrachter Notebooks) - zusätzliches Zubehör beim Portier verfügbar
- Presenter mit integrierten Laserpointer
- Podiumsdiskussionsanlage
- Video-Lupe
- Overheadprojektor
Raumsteuerung
Bedienungsanleitungen
Kurz-Bedienungsanleitung der Audio-/Video-Technik Tastenpanel (deutsch + englisch)
Fotos
Tafelbereich Publikumsbereich Vortragenden Pult externes Audio/Video Anschlussfeld_Hauptschalter_Steckdosen
PC-Seminarraum 7
Hörsaalbeschreibung: PC-Seminarraum 7, 03.502, Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1090 Wien
Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsraum, Raumreservierung beim RRM Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsräume
Zutritt: MiFare Schlüsselkarte bzw. über Portier
| "Vor-Ort-Betreuung" zur Bedienung der AV-Medientechnik: - Portier Portierloge Hahngasse: DW 12884 - Supporthotline T: +43-1-4277-14100 |
Ausstattung
Bestuhlung
- 16 Personen (Rollstuhl gerecht)
Medientechnik
sämtliche analoge und digitale Eingangssignale (PC, Notebook, etc.) werden von der AV-Medientechnikanlage bei Bedarf automatisch skaliert und vom Beamer mit einer Auflösung von WXGA 1280 x 800 mit einem Seitenverhältnis von 16:10 dargestellt.
- AV-Medientechnikanlage
- Beamer (1-fach Projektion)
- Bedienung über Tastenpanel - Hörsaal-PC
- externe Audio/Video Schnittstellen
- HDMI (Digitaler Audio/Videoanschluss für Laptops)
- VGA + Stereo Klinke (Analoger Audio/Videoanschluss für Laptops) - Zubehör vor Ort
- VGA/Audiokabel, HDMI-Kabel (zum Anschluss mitgebrachter Notebooks) - zusätzliches Zubehör beim Portier verfügbar
- Presenter mit integrierten Laserpointer
- Podiumsdiskussionsanlage
- Video-Lupe
- Overheadprojektor
Raumsteuerung
Bedienungsanleitungen
Kurz-Bedienungsanleitung der Audio-/Video-Technik Tastenpanel (deutsch + englisch)
Fotos
Tafelbereich Publikumsbereich Vortragenden Pult externes Audio/Video Anschlussfeld_Hauptschalter_Steckdosen
Audimax
Hörsaalbeschreibung: Audimax, TP.279, Hauptgebäude, Universitätsring 1, 1010 Wien
Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsraum, Raumreservierung beim RRM Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsräume
Zutritt: Schlüsselausgabe über Portier
|
Vorort-Betreuung zur Bedienung der AV-Medientechnik: - Erik Estrada / Alexander Spreitzer Tel.: 0664-60277-12795 - Portier im Hauptgebäude: DW 12881 bzw. 0664-60277-12881 Supporthotline: +43-1-4277-14100
|
Ausstattung
Bestuhlung
- 750 Personen (Parlament, aufsteigend, Rollstuhl gerecht)
Medientechnik
sämtliche analoge und digitale Eingangsignale (PC, Notebook, etc.) werden von der AV-Medientechnikanlage bei Bedarf automatisch scaliert und vom Beamer mit einer Auflösung von WXGA 1280 x 800 mit einem Seitenverhältnis von 16:10 dargestellt.
- AV-Medientechnikanlage
- Beamer (1-fach Projektion)
- Bedienung über Touchpanel - Hörsaal-PC
- Interaktiver Monitor (SMART-Podium), SMART Meeting - Blu-ray-Player
- DVD Player / VHS Player
- Mikrofone
- Handfunkmikrofon
- Headsetfunkmikrofon
- Pultmikrofon
- Ansteckmikrofon - externe Audio/Video Schnittstellen
- HDMI (Digitaler Audio/Videoanschluss für Laptops)
- Video + Stereo-Audio Cinch
- VGA + Stereo Klinke (Analoger Audio/Videoanschluss für Laptops)
- externe USB Schnittstellen (für Hörsaal-PC)
- XLR-In (Anschluss für mobile Podiumsdiskussionsanlage)
- XLR-Out (Anschluss für professionelle Tonaufnahmegeräte) - Induktionsschleife
- Zubehör vor Ort
- VGA/Audiokabel, HDMI-Kabel (zum Anschluss mitgebrachter Notebooks)
- Reserveakku, Ladegerät (für Funkmikrofone) - zusätzliches Zubehör beim Portier verfügbar
- Presenter mit integrierten Laserpointer
- Podiumsdiskussionsanlage
- Video-Lupe
- Overheadprojektor
- Umhängevorrichtung für Handfunkmikrofon
Raumsteuerung
- über Lichtsteuerungspanel am Pult
u:stream - Audio- & Video-Streaming
Kontakt
Support u:stream des Zentralen Informatikdienstes:
T: +43-1-4277-142 94
Mo-Fr 9-17h bei Vorlesungsbetrieb (ansonsten Mo-Fr 10-15h)
ustream.zid@univie.ac.at
https://zid.univie.ac.at/ustream/
Bedienungsanleitungen
Kurz-Bedienungsanleitung der Audio-/Video-Technik Touchpanel (deutsch + englisch)
Fotos
Tafelbereich Publikumsbereich Vortragenden Pult_1 Vortragenden Pult_2 externes Audio/Video Anschlussfeld Bodentank_1 Bodentank_2
Hörsaal 07
Hörsaalbeschreibung: Hörsaal 7, HP.57A, Hauptgebäude, Universitätsring 1, 1010 Wien
Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsraum, Raumreservierung beim RRM Zentral verwalteter Veranstaltungsräume
Zutritt: Schlüsselausgabe über Portier
| "Vor-Ort-Betreuung" zur Bedienung der AV-Medientechnik: - Portier im Hauptgebäude: DW 12881 bzw. 0664/60277/12881 - Erik Estrada Tel.: 0664/60277/12795 - Supporthotline T: +43-1-4277-14100 |
Ausstattung
Bestuhlung
- 140 Personen (Parlament, aufsteigend, Rollstuhl gerecht)
Medientechnik
sämtliche analoge Eingangsignale (PC, Notebook, etc.) werden von der AV-Medientechnikanlage bis zu einer Auflösung von maximal XGA 1024 x 768 mit einem Seitenverhältnis von 4:3 dargestellt. Digitale Eingangsignale werden nicht unterstützt.
- AV-Medientechnikanlage
- Beamer
- Bedienung über Tastenpanel - Hörsaal-PC
- Blu-ray-Player / DVD Player
- externe Audio/Video Schnittstellen
- Video + Stereo-Audio Cinch
- VGA + Stereo Klinke (Analoger Audio/Videoanschluss für Laptops)
- XLR-In (Anschluss für mobile Podiumsdiskussionsanlage)
- XLR-Out (Anschluss für professionelle Tonaufnahmegeräte) - Zubehör vor Ort
- VGA/Audiokabel (zum Anschluss mitgebrachter Notebooks) - zusätzliches Zubehör beim Portier verfügbar
- Diaprojektor
- Overheadprojektor
- Ansteckmikrofon
Raumsteuerung
- Lichtsteuerung am Pult
- Verdunkelungssteuerung am Pult
Bedienungsanleitungen
Kurz-Bedienungsanleitung der Audio-/Video-Technik (deutsch + englisch)
Fotos
Foto1 Foto2 Foto3 Foto4
Hörsaal 16
Hörsaalbeschreibung: Hörsaal 16, HP.122, Hauptgebäude, Universitätsring 1, 1010 Wien
Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsraum, Raumreservierung beim RRM Zentral verwalteter Veranstaltungsräume
Zutritt: Schlüsselausgabe über Portier
| "Vor-Ort-Betreuung" zur Bedienung der AV-Medientechnik: - Portier im Hauptgebäude: DW 12881 bzw. 0664/60277/12881 - Erik Estrada Tel.: 0664/60277/12795 - Supporthotline T: +43-1-4277-14100 |
Ausstattung
Bestuhlung
- 80 Personen (Rollstuhl gerecht)
Medientechnik
sämtliche analoge und digitale Eingangsignale (PC, Notebook, etc.) werden von der AV-Medientechnikanlage bis zu einer Auflösung von maximal WUXGA 1920x1200 mit einem Seitenverhältnis von 4:3 dargestellt.
- AV-Medientechnikanlage
- Beamer
- Bedienung über Touchpanel - Hörsaal-PC
- Blu-ray-Player / DVD Player
- externe Audio/Video Schnittstellen
- HDMI (digitaler Audio/Videoanschluss für Laptops)
- VGA + Stereo Klinke (analoger Audio/Videoanschluss für Laptops)
- XLR-In (Anschluss für mobile Podiumsdiskussionsanlage)
- XLR-Out (Anschluss für professionelle Tonaufnahmegeräte) - Zubehör vor Ort
- VGA/Audiokabel (zum Anschluss mitgebrachter Notebooks) - - HDMI-Kabel (zum Anschluss mitgebrachter Notebooks)
- zusätzliches Zubehör beim Portier verfügbar
- Overheadprojektor
Raumsteuerung
Bedienungsanleitungen
Kurz-Bedienungsanleitung der Audio-/Video-Technik (deutsch + englisch)
Fotos
Foto1 Foto2 Foto3 Foto4
Hörsaal 21
Hörsaalbeschreibung:
Hörsaal 21, HP.254A, Hauptgebäude, Universitätsring 1, 1010 Wien
Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsraum, Raumreservierung beim RRM Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsräume
Zutritt: Schlüsselausgabe über Portier
Standortübersichtsplan
| "Vor-Ort-Betreuung" zur Bedienung der AV-Medientechnik: - Portier im Hauptgebäude: DW 12881 bzw. 0664/60277/12881 - Erik Estrada Tel.: 0664/60277/12795 Supporthotline T: +43-1-4277-14100 |
Ausstattung
Bestuhlung
- 140 Personen (Parlament, aufsteigend)
Medientechnik
sämtliche analoge und digitale Eingangsignale (PC, Notebook, etc.) werden von der AV-Medientechnikanlage bei Bedarf automatisch scaliert und vom Beamer mit einer Auflösung von WXGA 1280 x 800 mit einem Seitenverhältnis von 16:10 dargestellt.
- AV-Medientechnikanlage
- Beamer (1-fach Projektion)
- Bedienung über Touchpanel - Hörsaal-PC
- Blu-ray-Player
- VHS/DVD Player
- Mikrofone
- Handfunkmikrofon
- Headsetfunkmikrofon - externe Audio/Video Schnittstellen
- HDMI (Digitaler Audio/Videoanschluss für Laptops)
- VGA + Stereo Klinke (Analoger Audio/Videoanschluss für Laptops)
- 2 externe USB Schnittstellen (für Hörsaal-PC)
- XLR-In (Anschluss für mobile Podiumsdiskussionsanlage)
- XLR-Out (Anschluss für professionelle Tonaufnahmegeräte) - Induktionsschleife
- Zubehör vor Ort
- VGA/Audiokabel, HDMI-Kabel (zum Anschluss mitgebrachter Notebooks)
Raumsteuerung
- Lichtsteuerung am Pult
- Verdunkelungssteuerung am Pult
Bedienungsanleitungen
Kurz-Bedienungsanleitung der Audio-/Video-Technik (deutsch + englisch)
Fotos
Tafelbereich Publikumsbereich Vortragenden Pult Hauptschalter externes Audio/Video Anschlussfeld
Hörsaal 23
Hörsaalbeschreibung: Hörsaal 23, O1.185, Hauptgebäude, Universitätsring 1, 1010 Wien
Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsraum, Raumreservierung beim RRM Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsräume
Zutritt: Schlüsselausgabe über Portier
| "Vor-Ort-Betreuung" zur Bedienung der AV-Medientechnik: - Portier im Hauptgebäude: DW 12881 bzw. 0664/60277/12881 - Erik Estrada Tel.: 0664/60277/12795 - Supporthotline T: +43-1-4277-14100 |
Ausstattung
Bestuhlung
- 120 Personen (Parlament, eben, Rollstuhl gerecht)
Medientechnik
sämtliche analoge Eingangsignale (PC, Notebook, etc.) werden von der AV-Medientechnikanlage bis zu einer Auflösung von maximal XGA 1024 x 768 mit einem Seitenverhältnis von 4:3 dargestellt. Digitale Eingangsignale werden nicht unterstützt.
- AV-Medientechnikanlage
- Beamer - externe Audio/Video Schnittstellen
- VGA + Stereo Klinke (Analoger Audio/Videoanschluss für Laptops) - Zubehör vor Ort
- VGA/Audiokabel (zum Anschluss mitgebrachter Notebooks) - zusätzliches Zubehör beim Portier verfügbar
- Overheadprojektor
Raumsteuerung
- Beamersteuerung am Pult
- Lichtsteuerung am Touchpanel
- Leinwandsteuerung am Touchpanel
- Lüftungssteuerung am Touchpanel
Bedienungsanleitungen
Kurz-Bedienungsanleitung der Audio-/Video-Technik (deutsch + englisch)
Fotos
Foto1 Foto2 Foto3 Foto4
Hörsaal 29
Hörsaalbeschreibung: Hörsaal 29, O1.207, Hauptgebäude, Universitätsring 1, 1010 Wien
Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsraum, Raumreservierung beim RRM Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsräume
Zutritt: Schlüsselausgabe über Portier
| "Vor-Ort-Betreuung" zur Bedienung der AV-Medientechnik: - Portier im Hauptgebäude: DW 12881 bzw. 0664/60277/12881 - Erik Estrada Tel.: 0664/60277/12795 - Supporthotline T: +43-1-4277-14100 |
Ausstattung
Bestuhlung
- 30 Personen (Rollstuhl gerecht)
Medientechnik
- zusätzliches Zubehör beim Portier verfügbar
- Overheadprojektor
- Beamer (Anmeldung erforderlich)
Raumsteuerung
- Lichtsteuerung an der Wand
- Verdunkelungssteuerung an der Wand
Fotos
Foto1
Hörsaal 30
Hörsaalbeschreibung: Hörsaal 30, O1.206, Hauptgebäude, Universitätsring 1, 1010 Wien
Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsraum, Raumreservierung beim RRM Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsräume
Zutritt: Schlüsselausgabe über Portier
| "Vor-Ort-Betreuung" zur Bedienung der AV-Medientechnik: - Portier im Hauptgebäude: DW 12881 bzw. 0664/60277/12881 - Erik Estrada Tel.: 0664/60277/12795 - Supporthotline T: +43-1-4277-14100 |
Ausstattung
Bestuhlung
- 60 Personen (Rollstuhl gerecht)
Medientechnik
sämtliche analoge Eingangsignale (PC, Notebook, etc.) werden von der AV-Medientechnikanlage bis zu einer Auflösung von maximal XGA 1024 x 768 mit einem Seitenverhältnis von 4:3 dargestellt. Digitale Eingangsignale werden nicht unterstützt.
- AV-Medientechnikanlage
- Beamer - DVD Player / VHS Player
- Zubehör vor Ort
- VGA/Audiokabel (zum Anschluss mitgebrachter Notebooks) - zusätzliches Zubehör beim Portier verfügbar
- Overheadprojektor
- Funkstabmikro
Raumsteuerung
- Lichtsteuerung am Pult
- Verdunkelungssteuerung am Pult
Bedienungsanleitungen
Kurz-Bedienungsanleitung der Audio-/Video-Technik (deutsch + englisch)
Fotos
Foto1 Foto2
Hörsaal 31
Hörsaalbeschreibung:
Hörsaal 31, O1.202, Hauptgebäude, Universitätsring 1, 1010 Wien
Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsraum, Raumreservierung beim RRM Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsräume
Zutritt: Schlüsselausgabe über Portier
Standortübersichtsplan
| "Vor-Ort-Betreuung" zur Bedienung der AV-Medientechnik: - Portier im Hauptgebäude: DW 12881 bzw. 0664/60277/12881 - Erik Estrada Tel.: 0664/60277/12795 Supporthotline T: +43-1-4277-14100 |
Ausstattung
Bestuhlung
- 130 Personen (Parlament, eben, Rollstuhl gerecht)
Medientechnik
sämtliche analoge und digitale Eingangsignale (PC, Notebook, etc.) werden von der AV-Medientechnikanlage bei Bedarf automatisch scaliert und vom Beamer mit einer Auflösung von WXGA 1280 x 800 mit einem Seitenverhältnis von 16:10 dargestellt.
- AV-Medientechnikanlage
- Beamer (1-fach Projektion)
- Bedienung über Touchpanel - Hörsaal-PC
- Blu-ray-Player
- VHS/DVD Player
- Mikrofone
- Handfunkmikrofon
- Headsetfunkmikrofon - externe Audio/Video Schnittstellen
- HDMI (Digitaler Audio/Videoanschluss für Laptops)
- VGA + Stereo Klinke (Analoger Audio/Videoanschluss für Laptops)
- 2 externe USB Schnittstellen (für Hörsaal-PC)
- XLR-In (Anschluss für mobile Podiumsdiskussionsanlage)
- XLR-Out (Anschluss für professionelle Tonaufnahmegeräte) - Zubehör vor Ort
- VGA/Audiokabel, HDMI-Kabel (zum Anschluss mitgebrachter Notebooks)
Raumsteuerung
- Lichtsteuerung am Pult
- Verdunkelungssteuerung am Pult
Bedienungsanleitungen
Kurz-Bedienungsanleitung der Audio-/Video-Technik (deutsch + englisch)
Fotos
Tafelbereich Publikumsbereich Vortragenden Pult Hauptschalter externes Audio/Video Anschlussfeld
Hörsaal 32
Hörsaalbeschreibung:
Hörsaal 32, O1.201, Hauptgebäude, Universitätsring 1, 1010 Wien
Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsraum, Raumreservierung beim RRM Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsräume
Zutritt: Schlüsselausgabe über Portier
Standortübersichtsplan
| "Vor-Ort-Betreuung" zur Bedienung der AV-Medientechnik: - Portier im Hauptgebäude: DW 12881 bzw. 0664/60277/12881 - Erik Estrada Tel.: 0664/60277/12795 Supporthotline T: +43-1-4277-14100 |
Ausstattung
Bestuhlung
- 130 Personen (Parlament, eben, Rollstuhl gerecht)
Medientechnik
sämtliche analoge und digitale Eingangsignale (PC, Notebook, etc.) werden von der AV-Medientechnikanlage bei Bedarf automatisch scaliert und vom Beamer mit einer Auflösung von WXGA 1280 x 800 mit einem Seitenverhältnis von 16:10 dargestellt.
- AV-Medientechnikanlage
- Beamer (1-fach Projektion)
- Bedienung über Touchpanel - Hörsaal-PC
- Blu-ray-Player
- VHS/DVD Player
- Mikrofone
- Handfunkmikrofon
- Headsetfunkmikrofon - externe Audio/Video Schnittstellen
- HDMI (Digitaler Audio/Videoanschluss für Laptops)
- VGA + Stereo Klinke (Analoger Audio/Videoanschluss für Laptops)
- 2 externe USB Schnittstellen (für Hörsaal-PC)
- XLR-In (Anschluss für mobile Podiumsdiskussionsanlage)
- XLR-Out (Anschluss für professionelle Tonaufnahmegeräte) - Zubehör vor Ort
- VGA/Audiokabel, HDMI-Kabel (zum Anschluss mitgebrachter Notebooks)
Raumsteuerung
- Lichtsteuerung am Pult
- Verdunkelungssteuerung am Pult
Bedienungsanleitungen
Kurz-Bedienungsanleitung der Audio-/Video-Technik (deutsch + englisch)
Fotos
Tafelbereich Publikumsbereich Vortragenden Pult Hauptschalter externes Audio/Video Anschlussfeld
Hörsaal 33
Hörsaalbeschreibung: Hörsaal 33, O1.194A, Hauptgebäude, Universitätsring 1, 1010 Wien
Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsraum, Raumreservierung beim RRM Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsräume
Zutritt: Schlüsselausgabe über Portier
| "Vor-Ort-Betreuung" zur Bedienung der AV-Medientechnik: - Erik Estrada / Alexander Spreitzer Tel.: 0664-60277-12795
- Portier im Hauptgebäude: DW 12881 bzw. 0664-60277-12881
Supporthotline: 01-4277-14100 |
Ausstattung
Bestuhlung
- 240 Personen (Parlament, eben, Rollstuhl gerecht)
Medientechnik
sämtliche analoge und digitale Eingangsignale (PC, Notebook, etc.) werden von der AV-Medientechnikanlage bei Bedarf automatisch scaliert und vom Beamer mit einer Auflösung von WXGA 1280 x 800 mit einem Seitenverhältnis von 16:10 dargestellt.
- AV-Medientechnikanlage
- Beamer (1-fach Projektion)
- Bedienung über Touchpanel - Hörsaal-PC
- Blu-ray-Player
- VHS/DVD Player
- Mikrofone
- Handfunkmikrofon
- Headsetfunkmikrofon - externe Audio/Video Schnittstellen
- HDMI (Digitaler Audio/Videoanschluss für Laptops)
- Video + Stereo-Audio Cinch
- VGA + Stereo Klinke (Analoger Audio/Videoanschluss für Laptops)
- 2 externe USB Schnittstellen (für Hörsaal-PC)
- XLR-In (Anschluss für mobile Podiumsdiskussionsanlage)
- XLR-Out (Anschluss für professionelle Tonaufnahmegeräte) - Induktionsschleife
- Zubehör vor Ort
- VGA/Audiokabel, HDMI-Kabel (zum Anschluss mitgebrachter Notebooks)
Raumsteuerung
- Lichtsteuerung am Pult
- Verdunkelungssteuerung am Pult
u:stream - Audio- & Video-Streaming
Kontakt
Support u:stream des Zentralen Informatikdienstes:
T: +43-1-4277-142 94
Mo-Fr 9-17h bei Vorlesungsbetrieb (ansonsten Mo-Fr 10-15h)
ustream.zid@univie.ac.at
https://zid.univie.ac.at/ustream/
Bedienungsanleitungen
Kurz-Bedienungsanleitung der Audio-/Video-Technik (deutsch + englisch)
Fotos
Tafelbereich Publikumsbereich Vortragenden Pult Hauptschalter externes Audio/Video Anschlussfeld
Hörsaal 34
Hörsaalbeschreibung:
Hörsaal 34, HP.187, Hauptgebäude, Universitätsring 1, 1010 Wien
Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsraum, Raumreservierung beim RRM Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsräume
Zutritt: Schlüsselausgabe über Portier
| "Vor-Ort-Betreuung" zur Bedienung der AV-Medientechnik: - Portier im Hauptgebäude: DW 12881 bzw. 0664/60277/12881 - Erik Estrada Tel.: 0664/60277/12795 Supporthotline T: +43-1-4277-14100 |
Ausstattung
Bestuhlung
- 100 Personen (fest, aufsteigend, Rollstuhl gerecht)
Medientechnik
sämtliche analoge Eingangsignale (PC, Notebook, etc.) werden von der AV-Medientechnikanlage bis zu einer Auflösung von maximal XGA 1024 x 768 mit einem Seitenverhältnis von 4:3 dargestellt. Digitale Eingangsignale werden nicht unterstützt.
- AV-Medientechnikanlage
- Beamer (1-fach Projektion)
- Bedienung über Touchpanel - Hörsaal-PC
- Blu-ray-Player
- Mikrofone
- Handfunkmikrofon
- Headsetfunkmikrofon - externe Audio/Video Schnittstellen
- VGA + Stereo Klinke (Analoger Audio/Videoanschluss für Laptops)
- Video + Stereo-Audio Cinch
- 2 externe USB Schnittstellen (für Hörsaal-PC) - Zubehör vor Ort
- VGA/Audiokabel (zum Anschluss mitgebrachter Notebooks)
Raumsteuerung
Bedienungsanleitungen
Kurz-Bedienungsanleitung der Audio-/Video-Technik (deutsch + englisch)
Fotos
Tafelbereich Publikumsbereich Vortragenden Pult Hauptschalter externes Audio/Video Anschlussfeld
Hörsaal 41
Hörsaalbeschreibung:
Hörsaal 41, O1.106A, Hauptgebäude, Universitätsring 1, 1010 Wien
Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsraum, Raumreservierung beim RRM Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsräume
Zutritt: Schlüsselausgabe über Portier
Standortübersichtsplan
| "Vor-Ort-Betreuung" zur Bedienung der AV-Medientechnik: - Portier im Hauptgebäude: DW 12881 bzw. 0664/60277/12881 - Erik Estrada Tel.: 0664/60277/12795 Supporthotline T: +43-1-4277-14100 |
Ausstattung
Bestuhlung
- 140 Personen (Parlament, aufsteigend, Rollstuhl gerecht)
Medientechnik
sämtliche analoge und digitale Eingangsignale (PC, Notebook, etc.) werden von der AV-Medientechnikanlage bei Bedarf automatisch scaliert und vom Beamer mit einer Auflösung von WXGA 1280 x 800 mit einem Seitenverhältnis von 16:10 dargestellt.
- AV-Medientechnikanlage
- Beamer (1-fach Projektion)
- Bedienung über Touchpanel - Hörsaal-PC
- Blu-ray-Player
- VHS/DVD Player
- Mikrofone
- Handfunkmikrofon
- Headsetfunkmikrofon - externe Audio/Video Schnittstellen
- HDMI (Digitaler Audio/Videoanschluss für Laptops)
- Video + Stereo-Audio Cinch
- VGA + Stereo Klinke (Analoger Audio/Videoanschluss für Laptops)
- 2 externe USB Schnittstellen (für Hörsaal-PC)
- XLR-In (Anschluss für mobile Podiumsdiskussionsanlage)
- XLR-Out (Anschluss für professionelle Tonaufnahmegeräte) - Induktionsschleife
- Zubehör vor Ort
- VGA/Audiokabel, HDMI-Kabel (zum Anschluss mitgebrachter Notebooks)
Raumsteuerung
- Lichtsteuerung am Pult
- Verdunkelungssteuerung am Pult
Bedienungsanleitungen
Kurz-Bedienungsanleitung der Audio-/Video-Technik (deutsch + englisch)
Fotos
Tafelbereich Publikumsbereich Vortragenden Pult Hauptschalter externes Audio/Video Anschlussfeld
Hörsaal 42
Hörsaalbeschreibung:
Hörsaal 42, O2.142, Hauptgebäude, Universitätsring 1, 1010 Wien
Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsraum, Raumreservierung beim RRM Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsräume
Zutritt: Schlüsselausgabe über Portier
Standortübersichtsplan
| "Vor-Ort-Betreuung" zur Bedienung der AV-Medientechnik: - Portier im Hauptgebäude: DW 12881 bzw. 0664/60277/12881 - Erik Estrada Tel.: 0664/60277/12795 Supporthotline T: +43-1-4277-14100 |
Ausstattung
Bestuhlung
- 100 Personen (Parlament, aufsteigend, Rollstuhl gerecht)
Medientechnik
sämtliche analoge und digitale Eingangsignale (PC, Notebook, etc.) werden von der AV-Medientechnikanlage bei Bedarf automatisch scaliert und vom Beamer mit einer Auflösung von WXGA 1280 x 800 mit einem Seitenverhältnis von 16:10 dargestellt.
- AV-Medientechnikanlage
- Beamer (1-fach Projektion)
- Bedienung über Touchpanel - Hörsaal-PC
- Blu-ray-Player
- VHS/DVD Player
- Mikrofone
- Handfunkmikrofon
- Headsetfunkmikrofon - externe Audio/Video Schnittstellen
- HDMI (Digitaler Audio/Videoanschluss für Laptops)
- VGA + Stereo Klinke (Analoger Audio/Videoanschluss für Laptops)
- 2 externe USB Schnittstellen (für Hörsaal-PC)
- XLR-In (Anschluss für mobile Podiumsdiskussionsanlage)
- XLR-Out (Anschluss für professionelle Tonaufnahmegeräte) - Zubehör vor Ort
- VGA/Audiokabel, HDMI-Kabel (zum Anschluss mitgebrachter Notebooks)
Raumsteuerung
- Lichtsteuerung am Pult
- Verdunkelungssteuerung am Pult
Bedienungsanleitungen
Kurz-Bedienungsanleitung der Audio-/Video-Technik (deutsch + englisch)
Fotos
Tafelbereich Publikumsbereich Vortragenden Pult Hauptschalter externes Audio/Video Anschlussfeld
Hörsaal 46
Hörsaalbeschreibung:
Hörsaal 46, O2.76, Hauptgebäude, Universitätsring 1, 1010 Wien
Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsraum, Raumreservierung beim RRM Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsräume
Zutritt: Schlüsselausgabe über Portier
Standortübersichtsplan
| "Vor-Ort-Betreuung" zur Bedienung der AV-Medientechnik: - Portier im Hauptgebäude: DW 12881 bzw. 0664/60277/12881 - Erik Estrada Tel.: 0664/60277/12795 Supporthotline T: +43-1-4277-14100 |
Ausstattung
Bestuhlung
- 80 Personen (Parlament, eben, Rollstuhl gerecht)
Medientechnik
sämtliche analoge und digitale Eingangsignale (PC, Notebook, etc.) werden von der AV-Medientechnikanlage bei Bedarf automatisch scaliert und vom Beamer mit einer Auflösung von WXGA 1280 x 800 mit einem Seitenverhältnis von 16:10 dargestellt.
- AV-Medientechnikanlage
- Beamer (1-fach Projektion)
- Bedienung über Touchpanel - Hörsaal-PC
- Blu-ray-Player
- VHS/DVD Player
- Mikrofone
- Handfunkmikrofon
- Headsetfunkmikrofon - externe Audio/Video Schnittstellen
- HDMI (Digitaler Audio/Videoanschluss für Laptops)
- VGA + Stereo Klinke (Analoger Audio/Videoanschluss für Laptops)
- 2 externe USB Schnittstellen (für Hörsaal-PC)
- XLR-In (Anschluss für mobile Podiumsdiskussionsanlage)
- XLR-Out (Anschluss für professionelle Tonaufnahmegeräte) - Zubehör vor Ort
- VGA/Audiokabel, HDMI-Kabel (zum Anschluss mitgebrachter Notebooks)
Raumsteuerung
- Lichtsteuerung am Pult
- Verdunkelungssteuerung am Pult
Bedienungsanleitungen
Kurz-Bedienungsanleitung der Audio-/Video-Technik (deutsch + englisch)
Fotos
Tafelbereich Publikumsbereich Vortragenden Pult Hauptschalter externes Audio/Video Anschlussfeld
Hörsaal 47
Hörsaalbeschreibung: Hörsaal 47, O2.75, Hauptgebäude, Universitätsring 1, 1010 Wien
Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsraum, Raumreservierung beim RRM Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsräume
Zutritt: Schlüsselausgabe über Portier
| "Vor-Ort-Betreuung" zur Bedienung der AV-Medientechnik: - Portier im Hauptgebäude: DW 12881 bzw. 0664/60277/12881 - Erik Estrada Tel.: 0664/60277/12795 - Supporthotline T: +43-1-4277-14100 |
Ausstattung
Bestuhlung
- 140 Personen (Parlament, eben, Rollstuhl gerecht)
Medientechnik
sämtliche analoge Eingangsignale (PC, Notebook, etc.) werden von der AV-Medientechnikanlage bis zu einer Auflösung von maximal WXGA 1366 x 800 mit einem Seitenverhältnis von 4:3 dargestellt. Digitale Eingangsignale werden nicht unterstützt.
- AV-Medientechnikanlage
- Beamer - VHS Player
- Zubehör vor Ort
- VGA/Audiokabel (zum Anschluss mitgebrachter Notebooks) - zusätzliches Zubehör beim Portier verfügbar
- Overheadprojektor
- Ansteckmikrofon (beim katholischen Dekanat verfügbar)
Raumsteuerung
Bedienungsanleitungen
Kurz-Bedienungsanleitung der Audio-/Video-Technik (deutsch + englisch)
Fotos
Foto1 Foto2 Foto3 Foto4
Hörsaal 48
Hörsaalbeschreibung: Hörsaal 48, O2.74, Hauptgebäude, Universitätsring 1, 1010 Wien
Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsraum, Raumreservierung beim RRM Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsräume
Zutritt: Schlüsselausgabe über Portier
| "Vor-Ort-Betreuung" zur Bedienung der AV-Medientechnik: - Portier im Hauptgebäude: DW 12881 bzw. 0664/60277/12881 - Erik Estrada Tel.: 0664/60277/12795 - Supporthotline T: +43-1-4277-14100 |
Ausstattung
Bestuhlung
- 50 Personen (Rollstuhl gerecht)
Medientechnik
sämtliche analoge Eingangsignale (PC, Notebook, etc.) werden von der AV-Medientechnikanlage bis zu einer Auflösung von maximal XGA 1024 x 768 mit einem Seitenverhältnis von 4:3 dargestellt. Digitale Eingangsignale werden nicht unterstützt.
- AV-Medientechnikanlage
- Beamer
- Bedienung über Touchpanel - DVD Player/ VHS Player
- Zubehör vor Ort
- VGA/Audiokabel (zum Anschluss mitgebrachter Notebooks) - zusätzliches Zubehör beim Portier verfügbar
- Overheadprojektor
- Ansteckmikrofon (beim katholische Dekanat verfügbar)
Raumsteuerung
Bedienungsanleitungen
Kurz-Bedienungsanleitung der Audio-/Video-Technik (deutsch + englisch)
Fotos
Foto1 Foto2
Hörsaal 50
Hörsaalbeschreibung: Hörsaal 50, O2.72, Hauptgebäude, Universitätsring 1, 1010 Wien
Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsraum, Raumreservierung beim RRM Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsräume
Zutritt: Schlüsselausgabe über Portier
| "Vor-Ort-Betreuung" zur Bedienung der AV-Medientechnik: - Portier im Hauptgebäude: DW 12881 bzw. 0664/60277/12881 - Erik Estrada Tel.: 0664/60277/12795 - Supporthotline T: +43-1-4277-14100 |
Ausstattung
Bestuhlung
- 150 Personen (Parlament, aufsteigend, Rollstuhl gerecht)
Medientechnik
sämtliche analoge Eingangsignale (PC, Notebook, etc.) werden von der AV-Medientechnikanlage bis zu einer Auflösung von maximal XGA 1024 x 768 mit einem Seitenverhältnis von 4:3 dargestellt. Digitale Eingangsignale werden nicht unterstützt.
- AV-Medientechnikanlage
- Beamer - Hörsaal-PC
- DVD Player/ VHS Player
- Zubehör vor Ort
- VGA/Audiokabel (zum Anschluss mitgebrachter Notebooks) - zusätzliches Zubehör beim Portier verfügbar
- Overheadprojektor
- Ansteckmikrofon
- Stabmikrofon
Raumsteuerung
- Lichtsteuerung am Pult (100%, 50%, 30%, zusätlich Tafelleuchten und Wandleuchten)
- Verdunkelungssteuerung (Decke) am Pult
Bedienungsanleitungen
Kurz-Bedienungsanleitung der Audio-/Video-Technik (deutsch + englisch)
Fotos
Foto1 Foto2 Foto3
Prominentenzimmer
Hörsaalbeschreibung: Prominentenzimmer, HG, TP.274, Universitätsring 1, 1010 Wien
Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsraum, Raumreservierung beim RRM Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsräume
Zutritt: Schlüsselausgabe über Portier
| "Vor-Ort-Betreuung" zur Bedienung der AV-Medientechnik: - Portier im Hauptgebäude: DW 12881 bzw. 0664/60277/12881 - Erik Estrada Tel.: 0664/60277/12795 - Supporthotline T: +43-1-4277-14100 |
Ausstattung
Bestuhlung
- 50 Personen (Parlament, Rollstuhl gerecht)
Medientechnik
sämtliche analoge Eingangsignale (PC, Notebook, etc.) werden von der AV-Medientechnikanlage bis zu einer Auflösung von maximal XGA 1024 x 768 mit einem Seitenverhältnis von 4:3 dargestellt. Digitale Eingangsignale werden nicht unterstützt.
- AV-Medientechnikanlage
- Beamer - externe Audio/Video Schnittstellen
- VGA + Stereo Klinke (Analoger Audio/Videoanschluss für Laptops) - Zubehör vor Ort
- VGA/Audiokabel (zum Anschluss mitgebrachter Notebooks) - zusätzliches Zubehör beim Portier verfügbar
- Overheadprojektor
Raumsteuerung
- Lichtsteuerung beim Eingang
Fotos
Foto1
USI 1 (BIG-Hörsaal)
Hörsaalbeschreibung: USI 1 (BIG-Hörsaal), TP.80, Hauptgebäude, Universitätsring 1, 1010 Wien
Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsraum, Raumreservierung beim RRM Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsräume
Zutritt: Schlüsselausgabe über Portier
| "Vor-Ort-Betreuung" zur Bedienung der AV-Medientechnik: - Portier im Hauptgebäude: DW 12881 bzw. 0664/60277/12881 - Erik Estrada Tel.: 0664/60277/12795 - Supporthotline T: +43-1-4277-14100 |
Ausstattung
Bestuhlung
- 190 Personen (eben, variabel)
Medientechnik
sämtliche analoge und digitale Eingangsignale (PC, Notebook, etc.) werden von der AV-Medientechnikanlage bei Bedarf automatisch scaliert und vom Beamer mit einer Auflösung von 720p (1280 x 720) mit einem Seitenverhältnis von 16:9 dargestellt.
- AV-Medientechnikanlage
- Beamer (1-fach Projektion)
- Bedienung über Touchpanel
- Hörsaal-PC
- VHS/DVD Player
- Mikrofone:
- 2x Handfunkmikrofon
- 2x Headsetfunkmikrofon
- externe Audio/Video Schnittstellen:
- HDMI (Digitaler Audio/Videoanschluss für Laptops)
- VGA + Stereo Klinke (Analoger Audio/Videoanschluss für Laptops)
- 2 externe USB Schnittstellen (für Hörsaal-PC)
- 2x XLR-In (Anschluss für mobile Podiumsdiskussionsanlage)
- 2x XLR-Out (Anschluss für professionelle Tonaufnahmegeräte)
- Zubehör vor Ort:
- VGA/Audiokabel
- HDMI-Kabel
Raumsteuerung
- Steuerung Licht und Verdunkelung über Touchpanel oder Raumschalter
Besondere Austattung
Bedienungsanleitungen
Kurz-Bedienungsanleitung der Audio-/Video-Technik (deutsch + englisch)
Fotos
Foto1 Foto2 Foto3
USI 2 (kleiner Hörsaal)
Hörsaalbeschreibung: USI 2 (kleiner Hörsaal), TP.62, Hauptgebäude, Universitätsring 1, 1010 Wien
Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsraum, Raumreservierung beim RRM Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsräume
Zutritt: Schlüsselausgabe über Portier
| "Vor-Ort-Betreuung" zur Bedienung der AV-Medientechnik: - Portier im Hauptgebäude: DW 12881 bzw. 0664/60277/12881 - Erik Estrada Tel.: 0664/60277/12795 - Supporthotline T: +43-1-4277-14100 |
Ausstattung
Bestuhlung
- 100 Personen (eben, variabel)
Medientechnik
sämtliche analoge und digitale Eingangsignale (PC, Notebook, etc.) werden von der AV-Medientechnikanlage bei Bedarf automatisch scaliert und vom Beamer mit einer Auflösung von 720p (1280 x 720) mit einem Seitenverhältnis von 16:9 dargestellt.
- AV-Medientechnikanlage
- Beamer (1-fach Projektion)
- Bedienung über Touchpanel
- Hörsaal-PC
- VHS/DVD Player
- Mikrofone:
- 2x Handfunkmikrofon
- 2x Headsetfunkmikrofon
- externe Audio/Video Schnittstellen:
- HDMI (Digitaler Audio/Videoanschluss für Laptops)
- VGA + Stereo Klinke (Analoger Audio/Videoanschluss für Laptops)
- 2 externe USB Schnittstellen (für Hörsaal-PC)
- 2x XLR-In (Anschluss für mobile Podiumsdiskussionsanlage)
- 2x XLR-Out (Anschluss für professionelle Tonaufnahmegeräte)
- Zubehör vor Ort:
- VGA/Audiokabel
- HDMI-Kabel
Raumsteuerung
- Steuerung Licht und Verdunkelung über Touchpanel oder Raumschalter
Besondere Austattung
Bedienungsanleitungen
Kurz-Bedienungsanleitung der Audio-/Video-Technik (deutsch + englisch)
Fotos
Foto1 Foto2 Foto3
Hörsaal 1
1Hörsaalbeschreibung:
Hörsaal 1, U1.32,
Währingerstraße 29, 1090 Wien
Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsraum, Raumreservierung beim RRM Zentral verwalteter Veranstaltungsräume
| "Vor-Ort-Betreuung" zur Bedienung der AV-Medientechnik: Supporthotline T: +43-1-4277-14100 |
Ausstattung
Bestuhlung
- 207 Personen (Rollstuhl gerecht)
Medientechnik
sämtliche analoge und digitale Eingangssignale (PC, Notebook, etc.) werden von der AV-Medientechnikanlage bei Bedarf automatisch skaliert und vom Beamer mit einer Auflösung von WXGA 1280 x 800 mit einem Seitenverhältnis von 16:10 dargestellt.
- AV-Medientechnikanlage
- Beamer (1-fach Projektion)
- Bedienung über Touchpanel - Hörsaal-PC
- Interaktiver Monitor (SMART-Podium), SMART Meeting Pro™ - iMac
- Blu-ray-Player
- VHS Player
- Mikrofone
- Handfunkmikrofon
- Headsetfunkmikrofon
- Pultmikrofon - externe Audio/Video Schnittstellen
- HDMI (Digitaler Audio/Videoanschluss für Laptops)
- Video + Stereo-Audio Cinch
- VGA + Stereo Klinke (Analoger Audio/Videoanschluss für Laptops)
- 2 externe USB Schnittstellen (für Hörsaal-PC)
- XLR-In (Anschluss für mobile Podiumsdiskussionsanlage)
- XLR-Out (Anschluss für professionelle Tonaufnahmegeräte) - Induktionsschleife
- Zubehör vor Ort
- VGA/Audiokabel, HDMI-Kabel (zum Anschluss mitgebrachter Notebooks)
- Reserveakku, Ladegerät (für Funkmikrofone)
Raumsteuerung
u:stream - Audio- & Video-Streaming
Kontakt
Support u:stream des Zentralen Informatikdienstes:
T: +43-1-4277-142 94
Mo-Fr 9-17h bei Vorlesungsbetrieb (ansonsten Mo-Fr 10-15h)
ustream.zid@univie.ac.at
https://zid.univie.ac.at/ustream/
Bedienungsanleitungen
Kurz-Bedienungsanleitung der Audio-/Video-Technik Touchpanel (deutsch + englisch)
Fotos
Tafelbereich Publikumsbereich Vortragenden Pult Hauptschalter externes Audio/Video Anschlussfeld
Hörsaal 2
Hörsaalbeschreibung:
Hörsaal 2, 2.01,
Währingerstraße 29, 1090 Wien
Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsraum, Raumreservierung beim RRM Zentral verwalteter Veranstaltungsräume
| "Vor-Ort-Betreuung" zur Bedienung der AV-Medientechnik: Supporthotline T: +43-1-4277-14100 |
Ausstattung
Bestuhlung
- 57 Personen (Rollstuhl gerecht)
Medientechnik
sämtliche analoge und digitale Eingangssignale (PC, Notebook, etc.) werden von der AV-Medientechnikanlage bei Bedarf automatisch skaliert und vom Beamer mit einer Auflösung von WXGA 1280 x 800 mit einem Seitenverhältnis von 16:10 dargestellt.
- AV-Medientechnikanlage
- Beamer (1-fach Projektion)
- Bedienung über Touchpanel - Hörsaal-PC
- Interaktiver Monitor (SMART-Podium), SMART Meeting Pro - Blu-ray-Player
- VHS Player
- Mikrofone
- Handfunkmikrofon
- Headsetfunkmikrofon - externe Audio/Video Schnittstellen
- HDMI (Digitaler Audio/Videoanschluss für Laptops)
- Video + Stereo-Audio Cinch
- VGA + Stereo Klinke (Analoger Audio/Videoanschluss für Laptops)
- 2 externe USB Schnittstellen (für Hörsaal-PC)
- XLR-In (Anschluss für mobile Podiumsdiskussionsanlage)
- XLR-Out (Anschluss für professionelle Tonaufnahmegeräte) - Induktionsschleife
- Zubehör vor Ort
- VGA/Audiokabel, HDMI-Kabel (zum Anschluss mitgebrachter Notebooks)
- Reserveakku, Ladegerät (für Funkmikrofone)
Raumsteuerung
Bedienungsanleitungen
Kurz-Bedienungsanleitung der Audio-/Video-Technik Touchpanel (deutsch + englisch)
Fotos
Tafelbereich Publikumsbereich Vortragenden Pult Hauptschalter externes Audio/Video Anschlussfeld
Hörsaal 3
Hörsaalbeschreibung:
Hörsaal 3, 3.01,
Währingerstraße 29, 1090 Wien
Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsraum, Raumreservierung beim RRM Zentral verwalteter Veranstaltungsräume
| "Vor-Ort-Betreuung" zur Bedienung der AV-Medientechnik: Supporthotline T: +43-1-4277-14100 |
Ausstattung
Bestuhlung
- 57 Personen (Rollstuhl gerecht)
Medientechnik
sämtliche analoge und digitale Eingangssignale (PC, Notebook, etc.) werden von der AV-Medientechnikanlage bei Bedarf automatisch skaliert und vom Beamer mit einer Auflösung von WXGA 1280 x 800 mit einem Seitenverhältnis von 16:10 dargestellt.
- AV-Medientechnikanlage
- Beamer (1-fach Projektion)
- Bedienung über Touchpanel - Hörsaal-PC
- Interaktiver Monitor (SMART-Podium), SMART Meeting Pro - Blu-ray-Player
- VHS Player
- Mikrofone
- Handfunkmikrofon
- Headsetfunkmikrofon - externe Audio/Video Schnittstellen
- HDMI (Digitaler Audio/Videoanschluss für Laptops)
- Video + Stereo-Audio Cinch
- VGA + Stereo Klinke (Analoger Audio/Videoanschluss für Laptops)
- 2 externe USB Schnittstellen (für Hörsaal-PC)
- XLR-In (Anschluss für mobile Podiumsdiskussionsanlage)
- XLR-Out (Anschluss für professionelle Tonaufnahmegeräte) - Induktionsschleife
- Zubehör vor Ort
- VGA/Audiokabel, HDMI-Kabel (zum Anschluss mitgebrachter Notebooks)
- Reserveakku, Ladegerät (für Funkmikrofone)
Raumsteuerung
Bedienungsanleitungen
Kurz-Bedienungsanleitung der Audio-/Video-Technik Touchpanel (deutsch + englisch)
Fotos
Tafelbereich Publikumsbereich Vortragenden Pult Hauptschalter externes Audio/Video Anschlussfeld
Seminarraum 1
Hörsaalbeschreibung:
Seminar 1, U1.23,
Währingerstraße 29, 1090 Wien
Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsraum, Raumreservierung beim RRM Zentral verwalteter Veranstaltungsräume
| "Vor-Ort-Betreuung" zur Bedienung der AV-Medientechnik: Supporthotline T: +43-1-4277-14100 |
Ausstattung
Bestuhlung
- 13 Personen (Rollstuhl gerecht)
Medientechnik
- AV-Medientechnikanlage
- LED Monitor
- Bedienung über Touchpanel - Hörsaal-PC
- Interaktiver Monitor (SMART-Podium), SMART Meeting Pro - Blu-ray-Player
- VHS Player
- Mikrofone
- Handfunkmikrofon
- Headsetfunkmikrofon - externe Audio/Video Schnittstellen
- HDMI (Digitaler Audio/Videoanschluss für Laptops)
- Video + Stereo-Audio Cinch
- VGA + Stereo Klinke (Analoger Audio/Videoanschluss für Laptops)
- 2 externe USB Schnittstellen (für Hörsaal-PC)
- XLR-In (Anschluss für mobile Podiumsdiskussionsanlage)
- XLR-Out (Anschluss für professionelle Tonaufnahmegeräte) - Zubehör vor Ort
- VGA/Audiokabel, HDMI-Kabel (zum Anschluss mitgebrachter Notebooks)
- Reserveakku, Ladegerät (für Funkmikrofone)
Raumsteuerung
Bedienungsanleitungen
Kurz-Bedienungsanleitung der Audio-/Video-Technik Touchpanel (deutsch + englisch)
Fotos
Tafelbereich Publikumsbereich Vortragenden Pult Hauptschalter externes Audio/Video Anschlussfeld
Seminarraum 2
Hörsaalbeschreibung:
Seminar 2, U1.28,
Währingerstraße 29, 1090 Wien
Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsraum, Raumreservierung beim RRM Zentral verwalteter Veranstaltungsräume
| "Vor-Ort-Betreuung" zur Bedienung der AV-Medientechnik: Supporthotline T: +43-1-4277-14100 |
Ausstattung
Bestuhlung
- 36 Personen (Rollstuhl gerecht)
Medientechnik
- AV-Medientechnikanlage
- Beamer (1-fach Projektion)
- Bedienung über Touchpanel - Hörsaal-PC
- Interaktiver Monitor (SMART-Podium), SMART Meeting Pro - iMac
- Blu-ray-Player
- VHS Player
- Mikrofone
- Handfunkmikrofon
- Headsetfunkmikrofon - externe Audio/Video Schnittstellen
- HDMI (Digitaler Audio/Videoanschluss für Laptops)
- Video + Stereo-Audio Cinch
- VGA + Stereo Klinke (Analoger Audio/Videoanschluss für Laptops)
- 2 externe USB Schnittstellen (für Hörsaal-PC)
- XLR-In (Anschluss für mobile Podiumsdiskussionsanlage)
- XLR-Out (Anschluss für professionelle Tonaufnahmegeräte) - Induktionsschleife
- Zubehör vor Ort
- VGA/Audiokabel, HDMI-Kabel (zum Anschluss mitgebrachter Notebooks)
- Reserveakku, Ladegerät (für Funkmikrofone)
Raumsteuerung
Bedienungsanleitungen
Kurz-Bedienungsanleitung der Audio-/Video-Technik Touchpanel (deutsch + englisch)
Fotos
Tafelbereich Publikumsbereich Vortragenden Pult Hauptschalter externes Audio/Video Anschlussfeld
Seminarraum 3
Hörsaalbeschreibung:
Seminar 3, U1.29,
Währingerstraße 29, 1090 Wien
Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsraum, Raumreservierung beim RRM Zentral verwalteter Veranstaltungsräume
| "Vor-Ort-Betreuung" zur Bedienung der AV-Medientechnik: Supporthotline T: +43-1-4277-14100 |
Ausstattung
Bestuhlung
- 48 Personen (Rollstuhl gerecht)
Medientechnik
- AV-Medientechnikanlage
- Beamer (1-fach Projektion)
- Bedienung über Touchpanel - Hörsaal-PC
- Interaktiver Monitor (SMART-Podium), SMART Meeting Pro - iMac
- Blu-ray-Player
- VHS Player
- Mikrofone
- Handfunkmikrofon
- Headsetfunkmikrofon - externe Audio/Video Schnittstellen
- HDMI (Digitaler Audio/Videoanschluss für Laptops)
- Video + Stereo-Audio Cinch
- VGA + Stereo Klinke (Analoger Audio/Videoanschluss für Laptops)
- 2 externe USB Schnittstellen (für Hörsaal-PC)
- XLR-In (Anschluss für mobile Podiumsdiskussionsanlage)
- XLR-Out (Anschluss für professionelle Tonaufnahmegeräte) - Induktionsschleife
- Zubehör vor Ort
- VGA/Audiokabel, HDMI-Kabel (zum Anschluss mitgebrachter Notebooks)
- Reserveakku, Ladegerät (für Funkmikrofone)
Raumsteuerung
Bedienungsanleitungen
Kurz-Bedienungsanleitung der Audio-/Video-Technik Touchpanel (deutsch + englisch)
Fotos
Tafelbereich Publikumsbereich Vortragenden Pult Hauptschalter externes Audio/Video Anschlussfeld
Seminarraum 4
Hörsaalbeschreibung:
Seminar 4, U1.40,
Währingerstraße 29, 1090 Wien
Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsraum, Raumreservierung beim RRM Zentral verwalteter Veranstaltungsräume
| "Vor-Ort-Betreuung" zur Bedienung der AV-Medientechnik: Supporthotline T: +43-1-4277-14100 |
Ausstattung
Bestuhlung
- 48 Personen (Rollstuhl gerecht)
Medientechnik
- AV-Medientechnikanlage
- Beamer (1-fach Projektion)
- Bedienung über Touchpanel - Hörsaal-PC
- Interaktiver Monitor (SMART-Podium), SMART Meeting Pro - iMac
- Blu-ray-Player
- VHS Player
- Mikrofone
- Handfunkmikrofon
- Headsetfunkmikrofon - externe Audio/Video Schnittstellen
- HDMI (Digitaler Audio/Videoanschluss für Laptops)
- Video + Stereo-Audio Cinch
- VGA + Stereo Klinke (Analoger Audio/Videoanschluss für Laptops)
- 2 externe USB Schnittstellen (für Hörsaal-PC)
- XLR-In (Anschluss für mobile Podiumsdiskussionsanlage)
- XLR-Out (Anschluss für professionelle Tonaufnahmegeräte) - Induktionsschleife
- Zubehör vor Ort
- VGA/Audiokabel, HDMI-Kabel (zum Anschluss mitgebrachter Notebooks)
- Reserveakku, Ladegerät (für Funkmikrofone)
Raumsteuerung
Bedienungsanleitungen
Kurz-Bedienungsanleitung der Audio-/Video-Technik Touchpanel (deutsch + englisch)
Fotos
Tafelbereich Publikumsbereich Vortragenden Pult Hauptschalter externes Audio/Video Anschlussfeld
Seminarraum 5
Hörsaalbeschreibung:
Seminar 5, U1.31,
Währingerstraße 29, 1090 Wien
Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsraum, Raumreservierung beim RRM Zentral verwalteter Veranstaltungsräume
| "Vor-Ort-Betreuung" zur Bedienung der AV-Medientechnik: Supporthotline T: +43-1-4277-14100 |
Ausstattung
Bestuhlung
- 48 Personen (Rollstuhl gerecht)
Medientechnik
- AV-Medientechnikanlage
- Beamer (1-fach Projektion)
- Bedienung über Touchpanel - Hörsaal-PC
- Interaktiver Monitor (SMART-Podium), SMART Meeting Pro - iMac
- Blu-ray-Player
- VHS Player
- Mikrofone
- Handfunkmikrofon
- Headsetfunkmikrofon - externe Audio/Video Schnittstellen
- HDMI (Digitaler Audio/Videoanschluss für Laptops)
- Video + Stereo-Audio Cinch
- VGA + Stereo Klinke (Analoger Audio/Videoanschluss für Laptops)
- 2 externe USB Schnittstellen (für Hörsaal-PC)
- XLR-In (Anschluss für mobile Podiumsdiskussionsanlage)
- XLR-Out (Anschluss für professionelle Tonaufnahmegeräte) - Induktionsschleife
- Zubehör vor Ort
- VGA/Audiokabel, HDMI-Kabel (zum Anschluss mitgebrachter Notebooks)
- Reserveakku, Ladegerät (für Funkmikrofone)
Raumsteuerung
Bedienungsanleitungen
Kurz-Bedienungsanleitung der Audio-/Video-Technik Touchpanel (deutsch + englisch)
Fotos
Tafelbereich Publikumsbereich Vortragenden Pult Hauptschalter externes Audio/Video Anschlussfeld
Seminarraum 6
Hörsaalbeschreibung:
Seminar 6, 1.01,
Währingerstraße 29, 1090 Wien
Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsraum, Raumreservierung beim RRM Zentral verwalteter Veranstaltungsräume
| "Vor-Ort-Betreuung" zur Bedienung der AV-Medientechnik: Supporthotline T: +43-1-4277-14100 |
Ausstattung
Bestuhlung
- 30 Personen (Rollstuhl gerecht)
Medientechnik
- AV-Medientechnikanlage
- Beamer (1-fach Projektion)
- Bedienung über Touchpanel - Hörsaal-PC
- Interaktiver Monitor (SMART-Podium), SMART Meeting Pro - Blu-ray-Player
- VHS Player
- Mikrofone
- Handfunkmikrofon
- Headsetfunkmikrofon - externe Audio/Video Schnittstellen
- HDMI (Digitaler Audio/Videoanschluss für Laptops)
- Video + Stereo-Audio Cinch
- VGA + Stereo Klinke (Analoger Audio/Videoanschluss für Laptops)
- 2 externe USB Schnittstellen (für Hörsaal-PC)
- XLR-In (Anschluss für mobile Podiumsdiskussionsanlage)
- XLR-Out (Anschluss für professionelle Tonaufnahmegeräte) - Zubehör vor Ort
- VGA/Audiokabel, HDMI-Kabel (zum Anschluss mitgebrachter Notebooks)
- Reserveakku, Ladegerät (für Funkmikrofone)
Raumsteuerung
Bedienungsanleitungen
Kurz-Bedienungsanleitung der Audio-/Video-Technik Touchpanel (deutsch + englisch)
Fotos
Tafelbereich Publikumsbereich Vortragenden Pult Hauptschalter externes Audio/Video Anschlussfeld
Seminarraum 7
Hörsaalbeschreibung:
Seminar 7, 1.23,
Währingerstraße 29, 1090 Wien
Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsraum, Raumreservierung beim RRM Zentral verwalteter Veranstaltungsräume
| "Vor-Ort-Betreuung" zur Bedienung der AV-Medientechnik: Supporthotline T: +43-1-4277-14100 |
Ausstattung
Bestuhlung
- 48 Personen (Rollstuhl gerecht)
Medientechnik
- AV-Medientechnikanlage
- Beamer (1-fach Projektion)
- Bedienung über Touchpanel - Hörsaal-PC
- Interaktiver Monitor (SMART-Podium), SMART Meeting Pro - Blu-ray-Player
- VHS Player
- Mikrofone
- Handfunkmikrofon
- Headsetfunkmikrofon - externe Audio/Video Schnittstellen
- HDMI (Digitaler Audio/Videoanschluss für Laptops)
- Video + Stereo-Audio Cinch
- VGA + Stereo Klinke (Analoger Audio/Videoanschluss für Laptops)
- 2 externe USB Schnittstellen (für Hörsaal-PC)
- XLR-In (Anschluss für mobile Podiumsdiskussionsanlage)
- XLR-Out (Anschluss für professionelle Tonaufnahmegeräte) - Induktionsschleife
- Zubehör vor Ort
- VGA/Audiokabel, HDMI-Kabel (zum Anschluss mitgebrachter Notebooks)
- Reserveakku, Ladegerät (für Funkmikrofone)
Raumsteuerung
Bedienungsanleitungen
Kurz-Bedienungsanleitung der Audio-/Video-Technik Touchpanel (deutsch + englisch)
Fotos
Tafelbereich Publikumsbereich Vortragenden Pult Hauptschalter externes Audio/Video Anschlussfeld
Seminarraum 8
Hörsaalbeschreibung:
Seminar 8, 1.24,
Währingerstraße 29, 1090 Wien
Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsraum, Raumreservierung beim RRM Zentral verwalteter Veranstaltungsräume
| "Vor-Ort-Betreuung" zur Bedienung der AV-Medientechnik: Supporthotline T: +43-1-4277-14100 |
Ausstattung
Bestuhlung
- 48 Personen (Rollstuhl gerecht)
Medientechnik
- AV-Medientechnikanlage
- Beamer (1-fach Projektion)
- Bedienung über Touchpanel - Hörsaal-PC
- Interaktiver Monitor (SMART-Podium), SMART Meeting Pro - iMac
- Blu-ray-Player
- VHS Player
- Mikrofone
- Handfunkmikrofon
- Headsetfunkmikrofon - externe Audio/Video Schnittstellen
- HDMI (Digitaler Audio/Videoanschluss für Laptops)
- Video + Stereo-Audio Cinch
- VGA + Stereo Klinke (Analoger Audio/Videoanschluss für Laptops)
- 2 externe USB Schnittstellen (für Hörsaal-PC)
- XLR-In (Anschluss für mobile Podiumsdiskussionsanlage)
- XLR-Out (Anschluss für professionelle Tonaufnahmegeräte) - Induktionsschleife
- Zubehör vor Ort
- VGA/Audiokabel, HDMI-Kabel (zum Anschluss mitgebrachter Notebooks)
- Reserveakku, Ladegerät (für Funkmikrofone)
Raumsteuerung
Bedienungsanleitungen
Kurz-Bedienungsanleitung der Audio-/Video-Technik Touchpanel (deutsch + englisch)
Fotos
Tafelbereich Publikumsbereich Vortragenden Pult Hauptschalter externes Audio/Video Anschlussfeld
Seminarraum 9
Hörsaalbeschreibung:
Seminar 9, 2.15,
Währingerstraße 29, 1090 Wien
Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsraum, Raumreservierung beim RRM Zentral verwalteter Veranstaltungsräume
| "Vor-Ort-Betreuung" zur Bedienung der AV-Medientechnik: Supporthotline T: +43-1-4277-14100 |
Ausstattung
Bestuhlung
- 30 Personen (Rollstuhl gerecht)
Medientechnik
- AV-Medientechnikanlage
- Beamer (1-fach Projektion)
- Bedienung über Touchpanel - Hörsaal-PC
- Interaktiver Monitor (SMART-Podium), SMART Meeting Pro - iMac
- Blu-ray-Player
- VHS Player
- Mikrofone
- Handfunkmikrofon
- Headsetfunkmikrofon - externe Audio/Video Schnittstellen
- HDMI (Digitaler Audio/Videoanschluss für Laptops)
- Video + Stereo-Audio Cinch
- VGA + Stereo Klinke (Analoger Audio/Videoanschluss für Laptops)
- 2 externe USB Schnittstellen (für Hörsaal-PC)
- XLR-In (Anschluss für mobile Podiumsdiskussionsanlage)
- XLR-Out (Anschluss für professionelle Tonaufnahmegeräte) - Zubehör vor Ort
- VGA/Audiokabel, HDMI-Kabel (zum Anschluss mitgebrachter Notebooks)
- Reserveakku, Ladegerät (für Funkmikrofone)
Raumsteuerung
Bedienungsanleitungen
Kurz-Bedienungsanleitung der Audio-/Video-Technik Touchpanel (deutsch + englisch)
Fotos
Tafelbereich Publikumsbereich Vortragenden Pult Hauptschalter externes Audio/Video Anschlussfeld
Seminarraum 10
Hörsaalbeschreibung:
Seminar 10, 2.16,
Währingerstraße 29, 1090 Wien
Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsraum, Raumreservierung beim RRM Zentral verwalteter Veranstaltungsräume
| "Vor-Ort-Betreuung" zur Bedienung der AV-Medientechnik: Supporthotline T: +43-1-4277-14100 |
Ausstattung
Bestuhlung
- 30 Personen (Rollstuhl gerecht)
Medientechnik
- AV-Medientechnikanlage
- Beamer (1-fach Projektion)
- Bedienung über Touchpanel - Hörsaal-PC
- Interaktiver Monitor (SMART-Podium), SMART Meeting Pro - iMac
- Blu-ray-Player
- VHS Player
- Mikrofone
- Handfunkmikrofon
- Headsetfunkmikrofon - externe Audio/Video Schnittstellen
- HDMI (Digitaler Audio/Videoanschluss für Laptops)
- Video + Stereo-Audio Cinch
- VGA + Stereo Klinke (Analoger Audio/Videoanschluss für Laptops)
- 2 externe USB Schnittstellen (für Hörsaal-PC)
- XLR-In (Anschluss für mobile Podiumsdiskussionsanlage)
- XLR-Out (Anschluss für professionelle Tonaufnahmegeräte) - Zubehör vor Ort
- VGA/Audiokabel, HDMI-Kabel (zum Anschluss mitgebrachter Notebooks)
- Reserveakku, Ladegerät (für Funkmikrofone)
Raumsteuerung
Bedienungsanleitungen
Kurz-Bedienungsanleitung der Audio-/Video-Technik Touchpanel (deutsch + englisch)
Fotos
Tafelbereich Publikumsbereich Vortragenden Pult Hauptschalter externes Audio/Video Anschlussfeld
Seminarraum 11
Hörsaalbeschreibung:
Seminar 11, 2.27,
Währingerstraße 29, 1090 Wien
Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsraum, Raumreservierung beim RRM Zentral verwalteter Veranstaltungsräume
| "Vor-Ort-Betreuung" zur Bedienung der AV-Medientechnik: Supporthotline T: +43-1-4277-14100 |
Ausstattung
Bestuhlung
- 20 Personen (Rollstuhl gerecht)
Medientechnik
- AV-Medientechnikanlage
- Beamer (1-fach Projektion)
- Bedienung über Touchpanel - Hörsaal-PC
- Interaktiver Monitor (SMART-Podium), SMART Meeting Pro - Blu-ray-Player
- VHS Player
- Mikrofone
- Handfunkmikrofon
- Headsetfunkmikrofon - externe Audio/Video Schnittstellen
- HDMI (Digitaler Audio/Videoanschluss für Laptops)
- Video + Stereo-Audio Cinch
- VGA + Stereo Klinke (Analoger Audio/Videoanschluss für Laptops)
- 2 externe USB Schnittstellen (für Hörsaal-PC)
- XLR-In (Anschluss für mobile Podiumsdiskussionsanlage)
- XLR-Out (Anschluss für professionelle Tonaufnahmegeräte) - Zubehör vor Ort
- VGA/Audiokabel, HDMI-Kabel (zum Anschluss mitgebrachter Notebooks)
- Reserveakku, Ladegerät (für Funkmikrofone)
Raumsteuerung
Bedienungsanleitungen
Kurz-Bedienungsanleitung der Audio-/Video-Technik Touchpanel (deutsch + englisch)
Fotos
Tafelbereich Publikumsbereich Vortragenden Pult Hauptschalter externes Audio/Video Anschlussfeld
Seminarraum 12
Hörsaalbeschreibung:
Seminar 12, 2.28,
Währingerstraße 29, 1090 Wien
Zentral verwalteter Lehrveranstaltungsraum, Raumreservierung beim RRM Zentral verwalteter Veranstaltungsräume
| "Vor-Ort-Betreuung" zur Bedienung der AV-Medientechnik: Supporthotline T: +43-1-4277-14100 |
Ausstattung
Bestuhlung
- 20 Personen (Rollstuhl gerecht)
Medientechnik
- AV-Medientechnikanlage
- Beamer (1-fach Projektion)
- Bedienung über Touchpanel - Hörsaal-PC
- Interaktiver Monitor (SMART-Podium), SMART Meeting Pro - iMac
- Blu-ray-Player
- VHS Player
- Mikrofone
- Handfunkmikrofon
- Headsetfunkmikrofon - externe Audio/Video Schnittstellen
- HDMI (Digitaler Audio/Videoanschluss für Laptops)
- Video + Stereo-Audio Cinch
- VGA + Stereo Klinke (Analoger Audio/Videoanschluss für Laptops)
- 2 externe USB Schnittstellen (für Hörsaal-PC)
- XLR-In (Anschluss für mobile Podiumsdiskussionsanlage)
- XLR-Out (Anschluss für professionelle Tonaufnahmegeräte) - Zubehör vor Ort
- VGA/Audiokabel, HDMI-Kabel (zum Anschluss mitgebrachter Notebooks)
- Reserveakku, Ladegerät (für Funkmikrofone)
Raumsteuerung
Bedienungsanleitungen
Kurz-Bedienungsanleitung der Audio-/Video-Technik Touchpanel (deutsch + englisch)
Fotos
Tafelbereich Publikumsbereich Vortragenden Pult Hauptschalter externes Audio/Video Anschlussfeld
PC-Unterrichtsraum 1
Hörsaalbeschreibung: PC-Unterrichtsraum 1, U1.33, Währingerstraße 29, 1090 Wien
| "Vor-Ort-Betreuung" zur Bedienung der AV-Medientechnik: Supporthotline T: +43-1-4277-14100 |
Ausstattung
Bestuhlung
- 20 Personen (Rollstuhl gerecht)
Medientechnik
- AV-Medientechnikanlage
- Beamer (1-fach Projektion)
- Bedienung über Touchpanel - Hörsaal-PC
- Interaktiver Monitor (SMART-Podium), SMART Meeting Pro - Blu-ray-Player
- VHS Player
- Mikrofone
- Handfunkmikrofon
- Headsetfunkmikrofon - externe Audio/Video Schnittstellen
- HDMI (Digitaler Audio/Videoanschluss für Laptops)
- Video + Stereo-Audio Cinch
- VGA + Stereo Klinke (Analoger Audio/Videoanschluss für Laptops)
- 2 externe USB Schnittstellen (für Hörsaal-PC)
- XLR-In (Anschluss für mobile Podiumsdiskussionsanlage)
- XLR-Out (Anschluss für professionelle Tonaufnahmegeräte) - Zubehör vor Ort
- VGA/Audiokabel, HDMI-Kabel (zum Anschluss mitgebrachter Notebooks)
- Reserveakku, Ladegerät (für Funkmikrofone)
Raumsteuerung
Bedienungsanleitungen
Kurz-Bedienungsanleitung der Audio-/Video-Technik Touchpanel (deutsch + englisch)
Fotos
Tafelbereich Publikumsbereich Vortragenden Pult Hauptschalter externes Audio/Video Anschlussfeld
PC-Unterrichtsraum 2
Hörsaalbeschreibung: PC-Unterrichtsraum 2, 1.14, Währingerstraße 29, 1090 Wien
| "Vor-Ort-Betreuung" zur Bedienung der AV-Medientechnik: Supporthotline T: +43-1-4277-14100 |
Ausstattung
Bestuhlung
- 30 Personen (Rollstuhl gerecht)
Medientechnik
- AV-Medientechnikanlage
- Beamer (1-fach Projektion)
- Bedienung über Touchpanel - Hörsaal-PC
- Interaktiver Monitor (SMART-Podium), SMART Meeting Pro - Blu-ray-Player
- VHS Player
- Mikrofone
- Handfunkmikrofon
- Headsetfunkmikrofon - externe Audio/Video Schnittstellen
- HDMI (Digitaler Audio/Videoanschluss für Laptops)
- Video + Stereo-Audio Cinch
- VGA + Stereo Klinke (Analoger Audio/Videoanschluss für Laptops)
- 2 externe USB Schnittstellen (für Hörsaal-PC)
- XLR-In (Anschluss für mobile Podiumsdiskussionsanlage)
- XLR-Out (Anschluss für professionelle Tonaufnahmegeräte) - Zubehör vor Ort
- VGA/Audiokabel, HDMI-Kabel (zum Anschluss mitgebrachter Notebooks)
- Reserveakku, Ladegerät (für Funkmikrofone)
Raumsteuerung
Bedienungsanleitungen
Kurz-Bedienungsanleitung der Audio-/Video-Technik Touchpanel (deutsch + englisch)
Fotos
Tafelbereich Publikumsbereich Vortragenden Pult Hauptschalter externes Audio/Video Anschlussfeld
PC-Unterrichtsraum 3
Hörsaalbeschreibung: PC-Unterrichtsraum 3, 1.15, Währingerstraße 29, 1090 Wien
| "Vor-Ort-Betreuung" zur Bedienung der AV-Medientechnik: Supporthotline T: +43-1-4277-14100 |
Ausstattung
Bestuhlung
- 30 Personen (Rollstuhl gerecht)
Medientechnik
- AV-Medientechnikanlage
- Beamer (1-fach Projektion)
- Bedienung über Touchpanel - Hörsaal-PC
- Interaktiver Monitor (SMART-Podium), SMART Meeting Pro - Blu-ray-Player
- VHS Player
- Mikrofone
- Handfunkmikrofon
- Headsetfunkmikrofon - externe Audio/Video Schnittstellen
- HDMI (Digitaler Audio/Videoanschluss für Laptops)
- Video + Stereo-Audio Cinch
- VGA + Stereo Klinke (Analoger Audio/Videoanschluss für Laptops)
- 2 externe USB Schnittstellen (für Hörsaal-PC)
- XLR-In (Anschluss für mobile Podiumsdiskussionsanlage)
- XLR-Out (Anschluss für professionelle Tonaufnahmegeräte) - Zubehör vor Ort
- VGA/Audiokabel, HDMI-Kabel (zum Anschluss mitgebrachter Notebooks)
- Reserveakku, Ladegerät (für Funkmikrofone)
Raumsteuerung
Bedienungsanleitungen
Kurz-Bedienungsanleitung der Audio-/Video-Technik Touchpanel (deutsch + englisch)
Fotos
Tafelbereich Publikumsbereich Vortragenden Pult Hauptschalter externes Audio/Video Anschlussfeld
PC-Unterrichtsraum 4
Hörsaalbeschreibung: PC-Unterrichtsraum 4, 1.16, Währingerstraße 29, 1090 Wien
| "Vor-Ort-Betreuung" zur Bedienung der AV-Medientechnik: Supporthotline T: +43-1-4277-14100 |
Ausstattung
Bestuhlung
- 30 Personen (Rollstuhl gerecht)
Medientechnik
- AV-Medientechnikanlage
- Beamer (1-fach Projektion)
- Bedienung über Touchpanel - Hörsaal-PC
- Interaktiver Monitor (SMART-Podium), SMART Meeting Pro - Blu-ray-Player
- VHS Player
- Mikrofone
- Handfunkmikrofon
- Headsetfunkmikrofon - externe Audio/Video Schnittstellen
- HDMI (Digitaler Audio/Videoanschluss für Laptops)
- Video + Stereo-Audio Cinch
- VGA + Stereo Klinke (Analoger Audio/Videoanschluss für Laptops)
- 2 externe USB Schnittstellen (für Hörsaal-PC)
- XLR-In (Anschluss für mobile Podiumsdiskussionsanlage)
- XLR-Out (Anschluss für professionelle Tonaufnahmegeräte) - Zubehör vor Ort
- VGA/Audiokabel, HDMI-Kabel (zum Anschluss mitgebrachter Notebooks)
- Reserveakku, Ladegerät (für Funkmikrofone)
Raumsteuerung
Bedienungsanleitungen
Kurz-Bedienungsanleitung der Audio-/Video-Technik Touchpanel (deutsch + englisch)
Fotos
Tafelbereich Publikumsbereich Vortragenden Pult Hauptschalter externes Audio/Video Anschlussfeld
PC-Unterrichtsraum 5
Hörsaalbeschreibung: PC-Unterrichtsraum 5, 2.25, Währingerstraße 29, 1090 Wien
| "Vor-Ort-Betreuung" zur Bedienung der AV-Medientechnik: Supporthotline T: +43-1-4277-14100 |
Ausstattung
Bestuhlung
- 25 Personen (Rollstuhl gerecht)
Medientechnik
- AV-Medientechnikanlage
- Beamer (1-fach Projektion)
- Bedienung über Touchpanel - Hörsaal-PC
- Interaktiver Monitor (SMART-Podium), SMART Meeting Pro - Blu-ray-Player
- VHS Player
- Mikrofone
- Handfunkmikrofon
- Headsetfunkmikrofon - externe Audio/Video Schnittstellen
- HDMI (Digitaler Audio/Videoanschluss für Laptops)
- Video + Stereo-Audio Cinch
- VGA + Stereo Klinke (Analoger Audio/Videoanschluss für Laptops)
- 2 externe USB Schnittstellen (für Hörsaal-PC)
- XLR-In (Anschluss für mobile Podiumsdiskussionsanlage)
- XLR-Out (Anschluss für professionelle Tonaufnahmegeräte) - Zubehör vor Ort
- VGA/Audiokabel, HDMI-Kabel (zum Anschluss mitgebrachter Notebooks)
- Reserveakku, Ladegerät (für Funkmikrofone)
Raumsteuerung
Bedienungsanleitungen
Kurz-Bedienungsanleitung der Audio-/Video-Technik Touchpanel (deutsch + englisch)
Fotos
Tafelbereich Publikumsbereich Vortragenden Pult Hauptschalter externes Audio/Video Anschlussfeld
PC-Unterrichtsraum 6
Hörsaalbeschreibung: PC-Unterrichtsraum 6, 2.26, Währingerstraße 29, 1090 Wien
| "Vor-Ort-Betreuung" zur Bedienung der AV-Medientechnik: Supporthotline T: +43-1-4277-14100 |
Ausstattung
Bestuhlung
- 25 Personen (Rollstuhl gerecht)
Medientechnik
- AV-Medientechnikanlage
- Beamer (1-fach Projektion)
- Bedienung über Touchpanel - Hörsaal-PC
- Interaktiver Monitor (SMART-Podium), SMART Meeting Pro - Blu-ray-Player
- VHS Player
- Mikrofone
- Handfunkmikrofon
- Headsetfunkmikrofon - externe Audio/Video Schnittstellen
- HDMI (Digitaler Audio/Videoanschluss für Laptops)
- Video + Stereo-Audio Cinch
- VGA + Stereo Klinke (Analoger Audio/Videoanschluss für Laptops)
- 2 externe USB Schnittstellen (für Hörsaal-PC)
- XLR-In (Anschluss für mobile Podiumsdiskussionsanlage)
- XLR-Out (Anschluss für professionelle Tonaufnahmegeräte) - Zubehör vor Ort
- VGA/Audiokabel, HDMI-Kabel (zum Anschluss mitgebrachter Notebooks)
- Reserveakku, Ladegerät (für Funkmikrofone)
Raumsteuerung
Bedienungsanleitungen
Kurz-Bedienungsanleitung der Audio-/Video-Technik Touchpanel (deutsch + englisch)
Fotos
Tafelbereich Publikumsbereich Vortragenden Pult Hauptschalter externes Audio/Video Anschlussfeld
Lehrredaktion
Hörsaalbeschreibung:
Lehrredaktionsraum, 2.17,
Währingerstraße 29, 1090 Wien
| "Vor-Ort-Betreuung" zur Bedienung der AV-Medientechnik: Supporthotline T: +43-1-4277-14100 |
Ausstattung
Bestuhlung
- 35 Personen (Rollstuhl gerecht)
Medientechnik
- AV-Medientechnikanlage
- Beamer (1-fach Projektion)
- Bedienung über Touchpanel - iMac
- Blu-ray-Player
- VHS Player
- Mikrofone
- Handfunkmikrofon
- Headsetfunkmikrofon - externe Audio/Video Schnittstellen
- HDMI (Digitaler Audio/Videoanschluss für Laptops)
- Video + Stereo-Audio Cinch
- VGA + Stereo Klinke (Analoger Audio/Videoanschluss für Laptops)
- 2 externe USB Schnittstellen (für Hörsaal-PC)
- XLR-In (Anschluss für mobile Podiumsdiskussionsanlage)
- XLR-Out (Anschluss für professionelle Tonaufnahmegeräte) - Zubehör vor Ort
- VGA/Audiokabel, HDMI-Kabel (zum Anschluss mitgebrachter Notebooks)
- Reserveakku, Ladegerät (für Funkmikrofone)
Raumsteuerung
Bedienungsanleitungen
Kurz-Bedienungsanleitung der Audio-/Video-Technik Touchpanel (deutsch + englisch)
Fotos
Tafelbereich Publikumsbereich Vortragenden Pult Hauptschalter externes Audio/Video Anschlussfeld