Der Zentrale Informatikdienst der Universität Wien (ZID) führt seit 2012 regelmäßig Online-Befragungen unter allen Studierenden und Mitarbeiter*innen der Universität Wien zu den IT-Services des ZID durch. Ziel ist es, die Nutzung und Zufriedenheit der Nutzer*innen mit dem Serviceportfolio zu erheben. Die Umfrage ist bereits die 6. universitätsweite Zufriedenheitsstudie dieser Art.
Als IT-Dienstleister einer der größten Universitäten Europas – mit rund 90.000 Studierenden und 10.000 Mitarbeiter*innen – ist es die Aufgabe des ZID, die Versorgung mit einer modernen, stabilen IT-Infrastruktur sicherzustellen und allen Angehörigen erstklassige IT-Services anzubieten. Um dies zu erfüllen, ist für den ZID auch die Ermittlung der Nutzer*innen-Zufriedenheit von großer Bedeutung. Die Kenntnis und Analyse von Nutzungs- und Zufriedenheitsdaten ermöglichen es dem ZID, Maßnahmen zur Verbesserung abzuleiten sowie allgemein die IT-technische Unterstützung von Studium, Lehre, Forschung und Administration an der Universität Wien zu optimieren und weiterzuentwickeln.
Hohe Teilnahmebereitschaft und positives Feedback
Die Umfrage 2024 verzeichnete eine gute Teilnahmebereitschaft, womit die Bedeutung der IT-Services für die Universität Wien noch einmal deutlich wird. Zum Serviceportfolio zählen neben einem stabilen und sicheren Betrieb der gesamten IT-Infrastruktur auch der Ausbau und die Adaptierung bereits vorhandener Services sowie die Einführung neuer Services. In der aktuellen Umfrage wurden erstmals die Services Microsoft 365 und das adaptierte Diensthandy-Service für Mitarbeiter*innen sowie u:cloud für Studierende abgefragt. Auch der neu eingeführte Servicedesk wurde bewertet.
Die Umfrageergebnisse 2024 zeigen, dass die Studierenden und Mitarbeiter*innen auch weiterhin zufrieden bis sehr zufrieden mit den IT-Services sind. Den ZID freut es daher umso mehr, dass der Trend der Zufriedenheitswerte der letzten Jahre in der aktuellen Studie beibehalten werden konnten.
Sehr viele Teilnehmer*innen nutzten zudem wieder die Möglichkeit, über die angebotenen Freitextfelder ihre Wünsche und Verbesserungsvorschläge mitzuteilen.
Zusammenfassung der Studie
Allgemein
- Die Umfrage weist eine Beteiligung von 7,4 % bei Studierenden und 8,3 % bei Mitarbeiter*innen auf und zeigt damit das große Interesse an den IT-Services des ZID. Insgesamt haben 6.294 Studierende und 889 Mitarbeiter*innen teilgenommen.
- Die Ergebnisse sind erneut sehr gut. Sowohl bei den Studierenden als auch den Mitarbeiter*innen ist der positive Trend bei den Zufriedenheitswerten der letzten Studien gleich geblieben.
Zufriedenheit
- Unter den Teilnehmer*innen ist die Zufriedenheit hoch. Die durchschnittliche Zufriedenheit mit den IT-Services liegt für die Studierenden bei 1,99 und Mitarbeiter*innen bei 2,12 (Mittelwert auf einer Skala von 1 = Sehr zufrieden bis 5 = Gar nicht zufrieden).
- Bei den Studierenden konnten die Services u:space (1,77), Moodle (1,79), ZID-Helpdesk (1,87), Online-Speicherplatz (1,90) und u:cloud (1,91) die höchsten Zufriedenheitswerte generieren. Die niedrigsten Zufriedenheitswerte weisen u:print (2,29) und Webmail (2,21) auf.
- Bei den Mitarbeiter*innen haben Zoom (1,82), Online-Speicherplatz (1,87), WLAN (1,87), u:cloud (1,89), u:sign (1,93) und Diensthandy (1,94) die besten Bewertungen erhalten. Die niedrigsten Zufriedenheitswerte weisen u:wiki (2,79) und TYPO3 (2,67) auf.
Nutzung
- Die Häufigkeit der Nutzung der IT-Services ist sehr unterschiedlich.
- Studierende nutzen u:space (99 %), Moodle (97 %), WLAN (89 %) und Webmail (83 %) mit Abstand am häufigsten.
- Bei den Mitarbeiter*innen werden WLAN (90 %), ZID- Helpdesk (73 %),Microsoft 365 (73 %), Moodle (73 %), u:space (73 %) und VPN (73 %) am meisten genutzt.
Persönliches Feedback
Wie auch schon bei allen vorangegangen Umfrage wurden die Freitextfelder von den Teilnehmenden gerne angenommen und intensiv genutzt.
- Alle Rückmeldungen – insgesamt 6.892 individuelle Kommentare – wurden sorgfältig gelesen und ausgewertet.
- Allein 967 der 5.442 Kommentare bei den Studierenden wurden zu Webmail verfasst, gefolgt von 705 Kommentaren zu WLAN, Moodle (555 Kommentare) und u:space (543 Kommentare) sowie allgemeinem Feedback zum ZID mit 787 Kommentaren.
- Bei den Mitarbeiter*innen bezogen sich von den insgesamt 1.450 Kommentaren die meisten auf u:wiki (132 Kommentare), WLAN (112 Kommentare), ZID-Helpdesk (100 Kommentare) und allgemeines Feedback zum ZID mit 118 Kommentaren.
- Die Teilnehmenden äußerten sich teilweise sehr individuell, indem sie sich auf bestimmte, unzureichende oder fehlende Funktionalitäten oder Probleme an einzelnen Standorten bezogen. Am häufigsten wurden Schwierigkeiten in Bezug auf die Einrichtung von Services beschrieben. Neben konstruktiver Kritik gab es aber auch viel Lob.
Der ZID nimmt dieses Feedback sehr ernst und wird die Anregungen und Kritikpunkte in die weitere Optimierung der Angebote einfließen lassen.
Ausblick
Die erneut hohe Zahl von Teilnehmer*innen belegt, dass den Studierenden und Mitarbeiter*innen die IT-Services ein großes Anliegen sind. Die vielen offenen Rückmeldungen unterstreichen die positive Wahrnehmung. Der ZID sieht diese Ergebnisse als Ansporn, um die IT-Services weiterhin zu verbessern und die Werte auch in kommenden Umfragen auf hohem Niveau zu halten.
Der ZID-Zufriedenheitsumfrage Ergebnisbericht 2024 ist für Angehörige der Universität Wien auf der ZID-Umfragenseite abrufbar.