Suche
12 Ergebnisse für 'software downloads'.
Diese Suche berücksichtigte nur Inhalte der Domäne zid.univie.ac.at. Um eine Uni-weite Suche durchzuführen, benutzen Sie bitte die Suche auf der Startseite der Universität Wien.
Backup-Software installieren und einrichten
https://zid.univie.ac.at/zentrales-backup/anleitungen/windows/backup-software-installieren-und-einri...Get-Filehash .\Downloads\*-TIV-TSMBAC-WinX64.exe -Algorithm SHA256. Für ältere Client-Versionen mit MD5-Hash nutzen Sie als Algorithm. MD5. statt. SHA256. . Hinweise. IBM-Storage-Protect-Software für. 32-Bit-Betriebssysteme. wird. nur noch bis Version 7. angeboten. Software der. Version 8. läuft. nicht unter Windows 7. – in diesem Fall installieren Sie die aktuellste Software der Version 7. Backup-Software installieren. Öffnen Sie die heruntergeladene Datei mittels Doppelklick. Die darin enthaltenen Installationsdateien werden nun automatisch entpackt.
Umstellung SWD-Server auf Academic Software-Portal
https://zid.univie.ac.at/wartungsarbeiten/artikel/news/umstellung-swd-server-auf-academic-software-p...Downloads von Unmanaged Software/Gratissoftware
Linux
https://zid.univie.ac.at/vpn/anleitungen/linux/Geben bei der entsprechenden Aufforderung das lokale Passwort Ihres Rechners ein und drücken Sie anschließend. Enter. . Die Software sollte nun installiert werden. Falls Sie weder ein Debian- noch RPM-basierendes System haben, können Sie stattdessen die Installation auch mit dem alten Installer versuchen, indem Sie folgenden Befehl eingeben:. sudo .
Stata
https://zid.univie.ac.at/software-fuer-studierende/anleitungen/stata/Laden Sie die entsprechende Installationsdatei bei. AcadCloud herunter. Falls Sie die Software als Download in Form eines ZIP-Archivs bezogen haben, entpacken Sie die Dateien vor der Installation auf Ihre Festplatte. Kopieren Sie dazu den Inhalt der ZIP-Datei in einen Ordner auf Ihrer Festplatte oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die ZIP-Datei und wählen anschließend.
Geschäftsbedingungen
https://zid.univie.ac.at/software-fuer-studierende/geschaeftsbedingungen/Lizenzvereinbarung. 3.1. Diese Lizenzvereinbarung ist für den Download und die Nutzung von Software aus dem Softwareportfolio des ZID im Rahmen des Bestellportals AcadCloud gültig. Sie wird zwischen den Nutzer*innen und der Universität Wien, vertreten durch den ZID, mit Start des Downloads abgeschlossen. 3.2. Die vom ZID bereitgestellte Software stammt von Drittanbietern und unterliegt deshalb weiteren Lizenzbestimmungen der jeweiligen Hersteller. Nutzer*innen sind verpflichtet, auch die Lizenzbedingungen der Hersteller, die der Software beigefügt oder gegebenenfalls auf den Webseiten der Hersteller auffindbar sind, einzuhalten. 3.3.
Widerrufsrecht
https://zid.univie.ac.at/software-fuer-studierende/widerrufsrecht/Downloads von Software), wenn wir mit der Ausführung des Vertrags (Zusendung des für die Nutzung der Software notwendigen Produktschlüssels bzw
Teams-App installieren
https://zid.univie.ac.at/microsoft-teams/anleitungen/teams-app-installieren/Teams-Desktop-App. zu einer. Fehlermeldung. kommen. Ursache dafür ist die Software. App-Installer. . Diese muss in der aktuellsten Version vorliegen. Eine sofortige Aktualisierung ist nur über den Microsoft Store möglich, der an der Universität Wien nicht zur Verfügung steht.
12 IT-Security-Gebote für Nutzer*innen
https://zid.univie.ac.at/it-news/artikel/news/12-it-security-gebote-fuer-nutzerinnen/Nutzung des Browsers auf PC, Laptop, Smartphone oder Tablet sicherer gestalten. Geben Sie Acht beim Umgang mit E-Mails, Anhängen sowie Downloads und lassen Sie gesunde Skepsis walten. Das IT-Security-Team des ZID hat für die sichere. Nutzung von E-Mails praktische Tipps und Informationen zusammengestellt. Halten Sie Ihre Geräte und Software aktuell. Aktivieren Sie gegebenenfalls die Funktion für automatische Updates. Nutzen Sie auch die Informationen unter. Tägliches Arbeiten mit PC und Laptop . Installieren und nutzen Sie nur Software aus vertrauenswürdigen Quellen. Tipps dazu finden Sie unter. Apps sicher verwenden und. Sicherheitsupdates für mobile Betriebssysteme . Verwenden Sie für Ihr Desktop-Gerät oder Ihren Laptop einen aktuellen Virenschutz und richten Sie eine Firewall ein.
Microsoft Word - Vereinbarung_physisches_serverhousing_V3.1
https://zid.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/d_zid/open/web-server/serverhousing/vereinbarung-phys...Festplatten
oder Speichermodule) von Nutzer*innen-Geräten.
7.3 Hardware-Wartung
7.3.1 Die Nutzer*innen sind für die Wartung ihres Equipments selbst verantwortlich.
7.3.2 Der ZID behält sich das Recht vor, die Nutzer*innen zu einem Hardware-Upgrade aufzufordern, wenn dies aus
Sicherheitsgründen bzw. für einen reibungslosen Betrieb der Serverräume erforderlich ist.
8. Software
Generell können die Nutzer*innen jegliche von ihnen gewünschte Software installieren, soweit deren Gebrauch nicht zur
Beeinträchtigung Dritter führt oder gesetzliche Vorschriften verletzt.
8.1 Lizenzen
8.1.1 Die Nutzer*innen sind für den rechtmäßigen Erwerb aller Lizenzen für jegliche auf ihren Servern installierte
Software selbst verantwortlich.
8.1.2 Bei eventuellen Nachteilen, die dem ZID durch ein rechtswidriges Verhalten der Nutzer*innen entstehen,
verpflichten sich die Nutzer*innen, den ZID schad und klaglos zu halten.
8.2 IP-Adressen
Die Nutzer*innen verwenden die ihnen vom ZID zugewiesenen IPAdressen.
Streaming – u:stream
https://zid.univie.ac.at/ustream/Ein Download wird standardmäßig nicht angeboten. Allerdings können Studierende mit. geeigneter Software. vergleichsweise einfach. Downloads. von den Aufnahmen anfertigen. Der ZID kann dies. technisch nicht unterbinden. . Das Aufrufen von Videos und Livestreams Ihrer Serien kann bei Bedarf auf die Teilnehmer*innen von einem mehreren Moodle-Kursen. beschränkt werden .
Aufzeichnung veröffentlichen
https://zid.univie.ac.at/ustream/anleitungen/aufzeichnung-veroeffentlichen/Ein Download wird standardmäßig nicht angeboten. Allerdings können Studierende mit. geeigneter Software. vergleichsweise einfach. Downloads. von den Aufnahmen anfertigen. Der ZID kann dies. technisch nicht unterbinden. . Das Aufrufen von Videos und Livestreams Ihrer Serien kann bei Bedarf auf die Teilnehmer*innen von einem mehreren Moodle-Kursen. beschränkt werden .
Zeige Ergebnisse 1 - 12 von 12
1