IT-Security
Ransomware
Ransomware
Alle Daten auf dem Rechner sind verschlüsselt worden und werden nur gegen Zahlung von Lösegeld wieder freigegeben.
- Wie schützt sich die Universität vor solchen Angriffen? Interview mit Alexander Talos-Zens, Stabsstelle IT-Security am ZID
- Wie kommt Ransomware auf meinen Rechner und wie kann ich mich schützen? Mehr Informationen
Tipps für Nutzer*innen
Browser
Browser
So gestalten Sie die Nutzung des Browsers auf PC, Laptop, Smartphone oder Tablet sicherer.
Erkennen Sie Gefahren in E-Mails und erfahren Sie mehr zu den Maßnahmen des ZID gegen Spam und Phishing.
Cloud-Speicher
Cloud-Speicher
Lesen Sie, wie Sie Cloud-Speicher von Drittanbietern wie u:cloud, Dropbox oder Google Drive sicher nutzen.
PC, Laptop
PC, Laptop
Mehr zum sicheren, täglichen Arbeiten an PC und Laptop und was bei Verlust oder Diebstahl zu tun ist.
Smartphone, Tablet
Smartphone, Tablet
Erfahren Sie unter anderem, wie Sie Apps sicher verwenden und Ihr Gerät vor Zugriff schützen.
Passwort-Manager
Passwort-Manager
Ein Passwort-Manager hilft dabei, individuelle Zugangsdaten zu erstellen, zu verwalten und anzuwenden.
Weitere IT-Security-Themen
Kryptografie
Kryptografie
Eine Einführung in das Thema, typische Anwendungsfälle sowie eine Analyse der Chancen und Risiken von Kryptografie.
Externes Bootmedium
Externes Bootmedium
Ein externes Bootmedium unterstützt Sie dabei, Schadsoftware zu erkennen und zu bereinigen.
IT-Security-Services
Kontakt
Kontakt
Nutzen Sie die entsprechenden Servicedesk-Formulare, um das IT-Security-Team des ZID zu kontaktieren – etwa um ein Phishing-Mail, eine IT-Security-Schwachstelle bzw. ein verlorenes Gerät im Bereich der Universität Wien zu melden oder eine allgemeine Frage zum Thema IT-Security zu stellen.