Search
31 results for 'wiki'.
This search was performed only against content of the domain zid.univie.ac.at. To search all sites, please use the search at the startpage of the Universitiy of Vienna.
Wiki – u:wiki
https://zid.univie.ac.at/uwiki/Wiki-Bereich anlegen
Software, Zusammenarbeit
https://zid.univie.ac.at/lehren/software-zusammenarbeit/wiki.univie.ac.at ein Wiki zur Verfügung, es nennt sich
Informationsangebote
https://zid.univie.ac.at/edv-beauftragte/informationsangebote/Wiki-Bereich für EDV-Beauftragte
Microblogging
https://zid.univie.ac.at/uwiki/anleitungen/microblogging/Speichern. . Darunter befindet sich eine. Liste. aller Themen, zu denen in dem Wiki-Bereich bereits ein Microblog existiert. Durch einen Klick auf die Schaltfläche. + Thema erstellen. können Sie ebenfalls ein Thema erstellen. Nach oben Neuen Microblog erstellen und einbinden.
Überblick erhalten
https://zid.univie.ac.at/uwiki/anleitungen/ueberblick-erhalten/Seitenhierarchie. :. zeigt alle Seiten und Unterseiten des Bereiches, der Seitenbaum lässt sich mit den Pfeil-Symbolen aus- und einklappen. Video. Dauer:. 7:08 Minuten. Inhalt:. Struktur verstehen. Dashboard. Wiki-Bereich anlegen. Bereichsverzeichnis. Favoriten. Im Bereich navigieren. Nach oben Universität Wien | Universitätsring 1 | 1010 Wien |. T. +43-1-4277-0.
Rechte verwalten
https://zid.univie.ac.at/uwiki/anleitungen/rechte-verwalten/Um Rechte für eine einzeln Seite eines Bereichs zu erhalten, muss die Gruppe oder der*die Nutzer*in zwingend für den Wiki-Bereich berechtigt sein, in dem sich die Seite befindet. Es ist nicht möglich, Rechte für eine einzelne Seite ohne entsprechende Berechtigung für den Bereich zu erhalten. Leserechte für eine Unterseite erfordert Leserechte für alle Überseiten:. Wiki-Seiten können hierarchisch angeordnet werden. Untergeordnete Seiten übernehmen automatisch die Leserechte der übergeordneten Seite (Rechtevererbung).
PDF exportieren
https://zid.univie.ac.at/uwiki/anleitungen/pdf-exportieren/Seite selbst. oder auch alle. Unterseiten. exportiert werden sollen. Das Wiki exportiert die gewünschten Seiten. am Server. in eine PDF-Datei, die sofort. heruntergeladen. wird. Sie können die Datei anschließend im. Browser. oder mit einer lokal installierten.
Videos
https://zid.univie.ac.at/uwiki/anleitungen/videos/Anleitungsvideos für u:wiki
Softwareverwaltung für Forschungsdaten – GitLab
https://zid.univie.ac.at/gitlab/Komponenten. :. Versionskontrolle. Issue tracker. Dokumentationswerkzeuge (Wiki). Chatfunktion. Mehr erfahren. GitLab Documentation Universität Wien | Universitätsring 1 | 1010 Wien |. T. +43-1-4277-0. Sitemap |. Impressum |.
Nutzungsbedingungen
https://zid.univie.ac.at/uwiki/nutzungsbedingungen/Abweichende Regelungen für andere Services zur Speicherung und zum Teilen von Daten sind davon unberührt. Servicebeschreibung. u:wiki basiert auf der Wiki-Software Confluence des Herstellers Atlassian. Es dient der Speicherung von Daten auf Servern und Speichermedien des ZID. Nutzer*innen können nach der Anmeldung mit dem universitätsweiten Single Sign-on über das Web auf u:wiki zugreifen.
Zusammenarbeit, Präsentation
https://zid.univie.ac.at/forschen/zusammenarbeit-praesentation/Für die gemeinsame Arbeit in einem Forschungsprojekt steht Ihnen, aber auch Studierenden und universitätsexternen Personen ein Wiki, das. u:wiki , zur Verfügung. Außerdem können Sie Ihre Forschungsprojekte sowie Ergebnisse daraus auf. Webseiten veröffentlichen. Der online LaTeX-Editor.
it_services_ma_de_web.pdf
https://zid.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/d_zid/open/account/it_services_ma_de_web.pdfUm Zugriff zu erhalten, wenden Sie
sich an Ihre*n EDV-Beauftragte*n.
Wiki – u:wiki
zid.univie.ac.at/uwiki/
Wiki zur einfachen Zusammenarbeit für Angehörige der
Universität Wien und anderer Bildungseinrichtungen.
Inhalte werden in Wiki-Bereichen (Spaces) organisiert.
Für jeden Bereich können unterschiedliche Zugriffsbe-
rechtigungen vergeben werden.
Arbeitsplatz
Günstige Laptops –
u:book
zid.univie.ac.at/ubook/
Hochwertige Laptops, Tablets und Zubehör zu günsti-
gen Preisen.
Web, Server
https://zid.univie.ac.at/it-services/web-server/Persönliche Daten online speichern und abrufen. u:wiki:. Universitätsweites Wiki für gemeinsame Projektarbeit. IP-Adressen:. IP-Adressen anfordern, Rechner registrieren, Informationen zu IPv6. DHCP:. IP-Adresse automatisch erhalten.
IT-Services von A bis Z
https://zid.univie.ac.at/it-services-von-a-bis-z/Account – u:account Mein u:account Passwortverwaltung Passwort-Tipps Web Single Sign-on – Weblogin Authentisierung – Auth Multi-Faktor-Authentifizierung E-Mail-Service Webmail, OWA Weiterleitung Out-of-Office-Nachricht ACOnet FileSender Mailingliste Massmailer Spamfilter Test-E-Mail Exchange Datennetz der Universität Wien WLAN – eduroam Virtuelles privates Netzwerk – VPN Firewall für Organisationseinheiten IP-Adressen DHCP E-Learning-Services Computer Rooms IT-Kurse Infobildschirm – u:screen Online LaTeX-Editor – Overleaf Cloud-Services – Microsoft Azure Audio- und Videotechnik ZID Class Rooms High Performance Computing – HPC Videokonferenzen – Zoom Drucken und mehr – u:print Günstige Laptops – u:book Software für Studierende Software für Mitarbeiter*innen Microsoft 365 KI-Software – u:ai Hardware für Mitarbeiter*innen Zentral verwaltete PCs Online wählen Ticketsystem – Servicedesk Aufgaben verwalten – Jira Digital unterschreiben – u:sign TV-Streaming Online-Speicherplatz Wiki – u:wiki Share Cloud-Speicher – u:cloud Langzeitarchiv – PHAIDRA Softwareverwaltung für Forschungsdaten – GitLab Datenträger vernichten Webseiten Domainregistrierung Barrierefreiheit prüfen Serverhousing Zentrales Backup SSL-Zertifikat für Server Zone unter .univie.ac.at DNS Timeservice Telefonie – u:phone Diensthandy IT sicher nutzen – interaktiv mehr erfahren Tipps für Nutzer*innen Ransomware Kryptografie Microsoft Teams Microsoft Copilot Universität Wien | Universitätsring 1 | 1010 Wien |.
Daten speichern und teilen
https://zid.univie.ac.at/edv-beauftragte/daten-speichern-und-teilen/Teams. zur Verfügung. Für die gemeinsame. Projektarbeit. ist besonders. u:wiki , das Wiki der Universität Wien, geeignet. Mitarbeiter*innen können im u:wiki für Projekte und Ähnliches. jederzeit neue Bereiche. anlegen. Auch Angehörige anderer Bildungseinrichtungen können sich mit den Zugangsdaten ihrer Einrichtung anmelden.
Mobil zugreifen
https://zid.univie.ac.at/uwiki/anleitungen/mobil-zugreifen/App. Linchpin Mobile. zu nutzen, um mit dem Smartphone auf u:wiki, das Wiki der Universität Wien, zuzugreifen. Laden Sie die. App. Linchpin Mobile. der Seibert Media GmbH auf Ihr Smartphone herunter (kostenlos erhältlich in.
Forschen
https://zid.univie.ac.at/forschen/IT for Science Forum stellt Forscher*innen. aktuelle IT-Lösungen. und. richtungsweisende Entwicklungen. und Projekte im Bereich der IT vor und ermöglicht Erfahrungsaustausch über den Einsatz von IT in der Forschung. Zum Wiki-Bereich des IT for Science Forum (nur in Englisch) Datenmanagement planen. Datenmanagement planen. Lassen Sie sich beim Erstellen des. Datenmanagementplans. beraten und erfahren Sie mehr zu den.
IT-Services des ZID
https://zid.univie.ac.at/it-services/Persönliche Daten online speichern und abrufen. u:wiki: Universitätsweites Wiki für gemeinsame Projektarbeit. Verwandte Services. ACOnet FileSender: Große Dateien versenden. Nur für Mitarbeiter*innen. Share: Online-Speicherplatz für Organisationseinheiten.
E-Learning
https://zid.univie.ac.at/lehren/e-learning/Alle Informationen und Anleitungen zu Moodle finden Lehrende im. Moodle-Wiki . Videokonferenzen – Zoom. Mit dem. Videokonferenzsystem. Zoom können Lehrende Lehrveranstaltungen und Meetings online abhalten. Zoom ist sowohl als selbstständiges Tool unter. univienna.zoom.us als auch innerhalb von.