Suche
23 Ergebnisse für 'weiterleiten'.
Diese Suche berücksichtigte nur Inhalte der Domäne zid.univie.ac.at. Um eine Uni-weite Suche durchzuführen, benutzen Sie bitte die Suche auf der Startseite der Universität Wien.
E-Mail als Anhang weiterleiten
https://zid.univie.ac.at/it-security-tipps/e-mail/e-mail-als-anhang-weiterleiten/E Mail als Anhang weiterleiten
Weiterleitung
https://zid.univie.ac.at/weiterleitung/Weiterleitung verwalten E Mails weiterleiten
Apparat CP700
https://zid.univie.ac.at/apparat-cp700/Bei Läuten weiterleiten
Verzeichnisschutz
https://zid.univie.ac.at/webspace/anleitungen/verzeichnisschutz/URLs mittels Redirect weiterleiten
E-Mail-Service
https://zid.univie.ac.at/e-mail/Weiterleitung können Sie Ihre Nachrichten an eine andere E Mail Adresse (beispielsweise Ihre private E Mail Adresse) weiterleiten
Ersteinrichtung
https://zid.univie.ac.at/exchange/anleitungen/ersteinrichtung/Weiterleitung verwalten ist das Häkchen bei. Nachrichten an den Exchange-Server weiterleiten. gesetzt. Universität Wien | Universitätsring 1 | 1010 Wien |. T. +43-1-4277-0. Sitemap |. Impressum |. Barrierefreiheit |. Datenschutzerklärung |.
uphone_kurzanleitung.pdf
https://zid.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/d_zid/zid-open/daten/telefonie-handy/uphone_anleitung...B. 9098765)
Rufnummer Teilnehmer B
Rufnummer Teilnehmer B
Rufnummer Teilnehmer B
Rufnummer Teilnehmer B
Teilnehmer B
Teilnehmer B
Teilnehmer B
Teilnehmer B
Teilnehmer B
Zielrufnummer
Teilnehmer B
Teilnehmer A
Teilnehmer A
Teilnehmer A
Teilnehmer A und B
Teilnehmer A und B
Anklopfton
Anklopfton
Anklopfton
„Annehmen“
„Annehmen“
„Weiterleiten“
„Trennen & zurückkehren“
„Trennen & zurückkehren“
Gespräch beenden (trennen)
Sprachwahl starten
Telefonie-Oberfläche
Blau leuchtend: Modus aktiv Weiß leuchtend: neuer Eintrag / neue Sprachnachricht
Telefonbücher
Ruflisten
Sprachnachrichten
Service-/Anwendungsmenü
Hilfe-Funktion
Über Touch Slider streichen:
Situationsabhängig Lautstärken z. B. für
Rufton oder Lautsprecher einstellen
Mikrofon ein-/ausschalten
Lautsprecher ein-/ausschalten
Hör-Sprechgarnitur ein-/ausschaltenUmleitung aktivieren/deaktivieren
OK
OK
OK
OK
OK
OK
OK
OK
OK
OK
OK
OK
OK
OK
OK
OK
Auf Freisprechen umschalten
Für externe Gespräche
Für interne Gespräche (Rufnummern der Universität Wien)
Anklopfen annehmen
Rückfrage
Anruf bei Anklopfen weiterleiten
Konferenz einleiten
Konferenz bei Anklopfen einleiten
Gespräch nach Rückfrage übergeben
Gespräch ohne Rückfrage mit Teilnehmer B übergeben
u:phone
Rufnummer wählen
Nachrichten an E Mail Adressen der Universität Wien automatisch weiterleiten
IT-Welten
https://zid.univie.ac.at/it-welten/Arbeitswelten Homeoffice Studieren Basics Kommunikation Arbeitsplatz E-Learning, IT-Kurse Lehren E-Learning Infrastruktur Software, Zusammenarbeit Support Forschen Datenmanagement planen Daten erstellen, bearbeiten und analysieren Daten speichern Zusammenarbeit, Präsentation EDV-Beauftragte Account, Nutzer*innen verwalten, E-Mail Datennetz, Web, Server Lehre Arbeitsplatz Daten speichern und teilen Informationsangebote Support Strategie, Sicherheit IT-Security IT sicher nutzen – interaktiv mehr erfahren Tipps für Nutzer*innen Browser E-Mail Gefahren in E-Mails kennen Technische Maßnahmen kennen und setzen Gefahr einschätzen Im Ernstfall richtig handeln E-Mail als Anhang weiterleiten E-Mail als EML-Datei speichern Cloud-Speicher PC, Laptop Smartphone, Tablet Passwort-Manager Datei senden Ransomware Kryptografie Diskretion im Web mit https E-Mail verschlüsseln und signieren Verschlüsselte Container Hintergrundwissen zur Kryptografie Künstliche Intelligenz KI-Services des ZID KI in der Praxis Infrastruktur für Forschung und Softwareentwicklung Datenschutz, Schulungen und Arbeitsgruppen Cloud-Computing Cloud-Strategie Cloud-Computing-Modelle Attraktivität von Cloud-Computing Risiken von Public-Clouds Servicemodelle von Cloud-Computing Universität Wien | Universitätsring 1 | 1010 Wien |.
Kommunikation
https://zid.univie.ac.at/studieren/kommunikation/E Mail Adresse weiterleiten
Citavi
https://zid.univie.ac.at/software-fuer-studierende/anleitungen/citavi/Webmail oder, falls Sie Ihre E-Mails an eine private E-Mail-Adresse weiterleiten, über Ihr privates E-Mail-Konto. Überprüfen Sie gegebenenfalls auch den Spamordner. Klicken Sie dann auf den entsprechenden Bestätigungslink. .
Gefahr einschätzen
https://zid.univie.ac.at/it-security-tipps/e-mail/gefahr-einschaetzen/Dies ermöglicht die Analyse der Metadaten im E-Mail. Anleitung. E-Mail als Anhang weiterleiten Weiterlesen. Gefahren in E-Mails kennen Technische Maßnahmen kennen und setzen Nach oben Universität Wien | Universitätsring 1 | 1010 Wien |.
IT-Services des ZID
https://zid.univie.ac.at/it-services/Weiterleitung:. Nachrichten an E-Mail-Adressen der Universität Wien automatisch weiterleiten. Out-of-Office-Nachricht:. Automatisierte Antwort bei Abwesenheit einrichten. ACOnet FileSender:. Große Dateien versenden. Mailingliste:. E-Mails an eingetragene Abonnent*innen senden.
ACOnet FileSender nutzen
https://zid.univie.ac.at/it-security-tipps/datei-senden/aconet-filesender-nutzen/Bei Bedarf können Sie die Anleitung. Datei als externe Person senden weiterleiten. Hinweis. Wenn die Datei. verschlüsselt. gesendet werden soll, muss das. Passwort. von der. externen Person vergeben. werden und über einen geeigneten anderen Kanal an Sie übermittelt werden (etwa Ende-zu-Ende verschlüsselte Kommunikation, Anruf oder persönliche Übergabe).
OpenScape Desk Phone CP700
https://zid.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/d_zid/open/telefonie-handy/anleitungen/cp700/uphone_C...83 Anruf weiterleiten
Zoom-Meetings in Moodle
https://zid.univie.ac.at/zoom/anleitungen/zoom-meetings-in-moodle/Der Kenncode ist verschlüsselt im Meetinglink enthalten. Wenn Sie den Link vollständig weiterleiten, ist keine Kenncode-Eingabe notwendig. Eine Person, die Zugang zu Ihrem. Moodle-Kurs. hat und dort den Zoom-Meeting-Link anklickt, benötigt den Kenncode ebenfalls nicht.
Gefahren in E-Mails kennen
https://zid.univie.ac.at/it-security-tipps/e-mail/gefahren-in-e-mails-kennen/[Synonym Match]
Zeige Ergebnisse 1 - 20 von 23