Linux
Diese Anleitung hilft Ihnen, unter Linux auf den Online-Speicherplatz oder Share zuzugreifen.
Voraussetzungen
- Eine gültige u:account-UserID samt Passwort
- Ubuntu 14.04 oder höher
Mittels SSH verbinden
Grafische Oberfläche
Rufen Sie auf der linken Programmleiste den Dateimanager per Doppelklick auf.
Wählen Sie in der linken Menüleiste Netzwerk – Mit Server verbinden.
Geben Sie im nächsten Fenster folgende Serveradresse ein:
- Studierende und MitarbeiterInnen:
ssh://u:account-UserID@login.univie.ac.at/home/u:account-UserID/fileserver/
(Beispiel:ssh://zufallr0@login.univie.ac.at/home/zufallr0/fileserver/
) - Share-NutzerInnen:
ssh://u:account-UserID@shareX.univie.ac.at/sharename
(Beispiel:ssh://zufallr0@share9.univie.ac.at/pugilistik
)
DasX
im Rechnernamen muss durch die dem jeweiligen Share-Server entsprechende Zahl ersetzt werden. Welche dies ist, erfahren Sie unter My u:account.
Klicken Sie dann auf Verbinden.
Bestätigen Sie Ihre Identität, indem Sie auf Dennoch anmelden klicken.
Geben Sie nun Ihr Passwort ein. Sie können Ihr Passwort permanent speichern, indem Sie Nie vergessen wählen.
Der Online-Speicherplatz bzw. Share steht im Dateimanager bereit.
Wenn Sie die Login-Daten permanent speichern möchten, können Sie mittels Rechtsklick ein Lesezeichen hinzufügen. Damit bleibt der Eintrag in der Menüleiste Netzwerk auch bei einem Neustart erhalten.
Terminal
Voraussetzung für die Nutzung ist die Installation des Pakets sshfs
. Dieses können Sie nach Öffnen des Terminals mit folgendem Befehl installieren:
sudo apt-get install sshfs
Studierende und MitarbeiterInnen verwenden zum Einbinden des Ordners folgenden Befehl:
sudo mkdir /media/pers
sudo chmod 777 /media/pers
sudo sshfs u:account-UserID@login.univie.ac.at:./ /media/pers -o allow_other
(Beispiel:sudo sshfs zufallr0@login.univie.ac.at:./ /media/pers -o allow_other
)
Share-NutzerInnen adaptieren die Angaben wie folgt:
sudo mkdir /media/share
sudo chmod 777 /media/share
sudo sshfs u:account-UserID@shareX.univie.ac.at:/sharename/ /media/share -o allow_other
-o umask=0002
(Beispiel:sudo sshfs zufallr0@share9.univie.ac.at:/pugilistik/ /media/share -o allow_other
-o umask=0002
)
Mittels Samba verbinden
Grafische Oberfläche
Das Verbinden mittels Samba funktioniert prinzipiell wie mittels SSH. Zusätzlich muss sich der Rechner im Datennetz der Universität Wien befinden bzw. ist über WLAN oder VPN damit verbunden.
Worin sich das Einbinden der Ordner unterscheidet, ist wie folgt:
- Studierende und MitarbeiterInnen geben im Fenster Mit Server verbinden folgende Serveradresse ein:
smb://u;u:account-UserID@fs.univie.ac.at/u:account-UserID
(Beispiel:smb://u;zufallr0@fs.univie.ac.at/zufallr0
) - Share-NutzerInnen geben im Fenster Mit Server verbinden folgende Serveradresse ein:
smb://share;u:account-UserID@share.univie.ac.at/sharename
(Beispiel:smb://share;zufallr0@share.univie.ac.at/pugilistik
)
Klicken Sie dann auf Verbinden.
Terminal
Studierende und MitarbeiterInnen verwenden zum Einbinden des Ordners folgenden Befehl:
sudo mkdir /media/pers
sudo chmod 777 /media/pers
sudo mount -t cifs -o username=u:account-UserID,domain=u //fs.univie.ac.at/u:account-UserID /media/pers -o uid=$(id -u) -o gid=$(id -g)
(Beispiel:sudo mount -t cifs -o username=zufallr0,domain=u //fs.univie.ac.at/zufallr0 /media/pers
-o uid=$(id -u) -o gid=$(id -g)
)
Share-NutzerInnen adaptieren die Angaben wie folgt:
sudo mkdir /media/share
sudo chmod 777 /media/share
sudo mount -t cifs -o username=u:account-UserID,domain=share,vers=1.0 //share.univie.ac.at/sharename /media/share
-o uid=$(id -u) -o gid=$(id -g)
(Beispiel:sudo mount -t cifs -o username=zufallr0,domain=share,vers=1.0 //share.univie.ac.at/pugilistik /media/share
-o uid=$(id -u) -o gid=$(id -g)
)