Cloud-Speicher – u:cloud

u:cloud bietet allen Mitarbeiter*innen und Studierenden der Universität Wien 50 GB Speicherplatz in der „Wolke”. Die Daten sind mit jedem Endgerät und von überall abrufbar. u:cloud ist besonders für kurzfristiges Speichern und einfaches Teilen von Daten geeignet.

Für die Zusammenarbeit in Projekten, Arbeitsgruppen oder Teams empfiehlt der ZID die Verwendung von u:cloud pro.

 Hinweise

  • Die u:cloud ist nicht geeignet für das Speichern einer großen Zahl sich schnell ändernder, insbesondere maschinell erstellter Dateien.
  • Der ZID rät ausdrücklich davon ab, externe Cloud-Dienste wie Dropbox, Google Drive, OneDrive, Skydrive, Sugarsync, Ubuntu One, iCloud etc. zu nutzen. Der ZID-Helpdesk leistet für diese Dienste keinen Support.

Auf u:cloud zugreifen

Zur einfachen Verwaltung Ihres Speicherplatzes steht für jedes Betriebssystem die entsprechende Software zur Verfügung.

Mehr Informationen finden Sie unter Anleitungen.


Im Browser abrufen

Ihre Daten in der u:cloud können mit jedem Browser (etwa Firefox, Internet Explorer, Chrome, Opera) bearbeitet werden.

Für das Login benötigen Sie einen aktiven u:account für Mitarbeiter*innen oder Studierende. Loggen Sie sich auf der u:cloud-Webseite ein.


Mit lokal installierter Software zugreifen

Sie können Ihre Daten auch mit lokal installierter Software bearbeiten:

Dateien und Ordner hochladen

Folgende Zeichen sind in Datei- und Ordnernamen nicht erlaubt: \ : ? * " > < |

Nutzen Sie die neuesten Versionen der Browser Chrome und Opera, um ganze Ordner inklusive Inhalt über die u:cloud-Webseite hochzuladen.

Bis zu 20 Dateien mit einer Gesamtgröße von 1.024 MB können gleichzeitig hochgeladen werden. 

Dateien und Ordner teilen

Sie können Dateien und Ordner mit verschiedenen Nutzer*innengruppen teilen:

  • Mitarbeiter*innen der Universität Wien
  • Studierende der Universität Wien und universitätsexterne Personen
  • Angehörige von Universitäten, die über eine Owncloud- bzw. Nextcloud-Instanz verfügen

 Hinweis

u:cloud ist ein Cloud-Speicher für Mitarbeiter*innen und Studierende. Universitätsexterne Personen können sich daher nicht in u:cloud anmelden und Dateien nur über öffentliche Links herunter- bzw. hochladen. 


Mehr Informationen finden Sie unter Anleitungen.

Daten wiederherstellen

In der u:cloud stehen Backups von Daten auf zwei Wegen via u:cloud-Webseite zur Verfügung:

ONLYOFFICE: Dokumente gemeinsam bearbeiten

ONLYOFFICE ist ein Online-Dokumenten-Editor, mit dem Sie in der u:cloud Textdokumente, Tabellen und Präsentationen erstellen, importieren und im Team gleichzeitig bearbeiten können.

Mehr Informationen finden Sie unter Anleitungen.

 Hinweis

Alle Bearbeiter*innen eines Dokuments müssen dieses schließen, damit es auf der u:cloud gespeichert wird. Um ein Dokument in ONLYOFFICE zu schließen, klicken Sie im Menü rechts oben auf das Ordner-Symbol mit dem Pfeil nach rechts. 

Nutzungsbedingungen

Es gilt die Policy u:cloud (PDF).