u:cloud pro
Für die Zusammenarbeit in Projekten, Arbeitsgruppen oder Teams steht Mitarbeiter*innen der Universität Wien u:cloud pro mit 250 GB Speicherplatz zum Hochladen, Speichern und Teilen von Daten zur Verfügung. In begründeten Fällen kann u:cloud pro erweitert werden.
Hinweise
- Die u:cloud ist nicht geeignet für das Speichern einer großen Zahl sich schnell ändernder, insbesondere maschinell erstellter Dateien.
- Sie müssen die u:cloud pro kündigen, wenn Sie diese nicht mehr benötigen. Andernfalls fallen weiter Kosten an.
Direkte Links
Formular u:cloud pro beantragen (Login)
Formular u:cloud pro kündigen (Login)
Anfrage stellen zu u:cloud, u:cloud pro (Login)
u:cloud pro für Ihren Vorteil
u:cloud pro wird zu den gleichen Kosten wie das Share-Service verrechnet.
u:cloud pro verfügt über die gleichen Funktionen wie das individuelle u:cloud-Konto, die Daten sind aber nicht an eine Person gebunden.
- Daten sind unabhängig von der Zusammensetzung des Teams verfügbar.
- Gemeinsam genutzte Daten in der u:cloud pro und persönliche Daten im individuellen u:cloud-Konto werden getrennt verwaltet.
- Der Speicherplatz in der individuellen u:cloud bleibt unberührt und wird nicht mit dem verbrauchten Speicherplatz in der u:cloud pro verrechnet.
u:cloud pro beantragen
Die u:cloud pro wird von einer Organisationseinheit beantragt und ist für Mitarbeiter*innen der Universität Wien vorgesehen.
- Wählen Sie zwei Personen aus Ihrem Team als Verantwortliche für die neue u:cloud pro. Diese müssen Mitarbeiter*innen der Universität Wien sein.
- Legen Sie einen Namen für Ihre u:cloud pro fest.
- Wenden Sie sich an Ihre*n EDV-Beauftragte*n. Er*sie holt das Einverständnis der Leitung der Organisationseinheit ein und beantragt die Einrichtung der u:cloud pro mit dem Formular u:cloud pro beantragen. Auch die Leitung der Organisationseinheit selbst kann den Antrag beim ZID stellen.
- Der ZID prüft den Antrag, richtet die u:cloud pro ein und erteilt den beiden Verantwortlichen die erforderlichen Rechte.
- Nach spätestens zwei Wochen erscheint die neue u:cloud pro als neuer Ordner mit dem von Ihnen gewählten Namen im Ordner Shared im persönlichen u:cloud-Konto der beiden Verantwortlichen.
- Die Verantwortlichen erteilen den weiteren Teammitgliedern die erforderlichen Nutzungsrechte für die Arbeit mit der u:cloud pro. Weitere Informationen finden Sie in den Anleitungen.
Auf u:cloud pro zugreifen
Auf u:cloud pro können Sie ebenso wie auf u:cloud mittels Browser oder lokal installierter Software zugreifen.
Dateien und Ordner teilen
Dateien und Ordner in der u:cloud pro können Sie auf die gleiche Weise mit anderen Nutzer*innen teilen wie in der u:cloud.
u:cloud pro kündigen
Nutzen Sie das Formular u:cloud pro kündigen. Die Kündigung ist jederzeit ohne Kündigungsfrist möglich. Das Kündigungsdatum legen Sie selbst im Formular u:cloud pro kündigen fest.
Die Abschlussrechnung erhalten Sie unabhängig vom Kündigungsdatum zu Beginn des nächsten Dezember. Beispiel: Wenn Sie Ihre u:cloud pro am 4. Dezember 2020 kündigen, erhalten Sie die letzte Rechnung Anfang Dezember 2021. Verrechnet werden die tatsächlich angefallenen Kosten.
Sichern Sie die Daten, die in der u:cloud pro gespeichert sind, vor dem vereinbarten Kündigungsdatum. Sie können danach nicht wieder hergestellt werden.
Nach der Kündigung sollten Sie die u:cloud pro löschen. Der ZID löscht jede gekündigte u:cloud pro zum vereinbarten Kündigungsdatum, sollte sie zu diesem Zeitpunkt noch online sein.