FAQ Diensthandy-Änderungen 2022
Hier finden Sie die häufigsten Fragen zu den Umstellungen beim Diensthandy-Service.
Allgemein
-
Was ändert sich für Nutzer*innen, die ihr Diensthandy auch privat nutzen?
Die Privatnutzung eines Diensthandys mit der Vorwahl 98 und eigener Rechnung (Mitarbeiter*in-Zusatzrechnung) wird nicht mehr möglich sein.
Wenn Sie die interne Rufnummer weiterhin privat nutzen wollen, können Sie diese bis spätestens 31. Oktober 2022 zu einem auf Sie lautenden privaten Vertrag bzw. zu einer privaten Wertkarte portieren. Sie erhalten dann vom ZID für Ihr Diensthandy eine neue Nummer. Das müssen Sie tun:
- Entscheiden Sie sich für einen Betreiber, zu dem Sie die Nummer portieren möchten, und für einen bestimmten Tarif.
- Bestellen Sie mit dem Servicedesk-Formular Übertragung meiner Rufnummer anfragen die Portierungsvollmacht. Damit belegen Sie gegenüber dem Betreiber, dass Sie berechtigt sind, die Nummer zu nutzen.
- Besuchen Sie einen Shop des gewünschten Betreibers, um den privaten Vertrag abzuschließen, Ihre neue private SIM-Karte zu erhalten und die Portierung zu veranlassen. Dafür benötigen Sie die Portierungsvollmacht und einen Lichtbildausweis. – Diese Schritte sind auch online möglich. Wir empfehlen den Besuch im Shop, weil Sie dort auf der bisherigen SIM-Karte gespeicherte private Daten unkompliziert auf die neue private SIM-Karte übertragen lassen können.
Über alles weitere werden Sie automatisch per SMS informiert:
- Wann die Portierung stattfindet
- Sobald die Portierung abgeschlossen ist
- Wie die neue Nummer des Diensthandys lautet
Kategorie: Privatnutzung -
Bis wann muss die Portierung der Nummer für die weitere private Nutzung vollzogen sein?
Wenn Sie die interne Rufnummer weiterhin privat nutzen wollen, können Sie diese bis spätestens 31. Oktober 2022 zu einem auf Sie lautenden privaten Vertrag bzw. zu einer privaten Wertkarte portieren. Sie erhalten dann vom ZID für Ihr Diensthandy eine neue Nummer.
Kategorie: Privatnutzung -
Was muss ich tun, um meine interne Rufnummer weiterhin privat zu nutzen?
Verwenden Sie das Servicedesk-Formular Übertragung meiner Rufnummer anfragen und füllen Sie die Felder aus. Teilen Sie uns mit, ob Sie zu einem A1-Vertrag wechseln oder die interne Rufnummer zu einem anderen Anbieter mitnehmen möchten. Wir senden Ihnen daraufhin entweder das Übertragungsformular (Ummeldung der Rufnummer auf einen A1-Vertrag) oder die NÜV-Information (Portierung der Rufnummer zu einem anderen Anbieter) zu. Sie können dann damit die interne Rufnummer zu einem privaten Vertrag mitnehmen.
Kategorie: Privatnutzung -
Welche Optionen habe ich, um meine bisher privat genutzte interne Rufnummer weiterhin privat zu nutzen?
Ummeldung der Rufnummer auf einen A1-Vertrag
- Verwenden Sie das Servicedesk-Formular Übertragung meiner Rufnummer anfragen und geben Sie an, dass Sie zu einem A1-Vertrag wechseln möchten. Sie erhalten daraufhin von uns das Übertragungsformular.
- Füllen Sie das Übertragungsformular aus und wählen Sie einen der angeführten Tarife.
- Senden Sie das ausgefüllte Übertragungsformular an uns zurück. Wir bestätigen Ihre Angaben und übermitteln danach das Übertragungsformular an A1.
- Kosten: 20 Euro für die Ummeldung zuzüglich 49,90 Euro Aktivierungsentgelt; Grundgebühren bzw. Servicepauschale laut gewähltem Tarif
- Bindung: 24 Monate
Portierung der Rufnummer zu einem anderen Betreiber Anbieter
- Verwenden Sie das Servicedesk-Formular Übertragung meiner Rufnummer anfragen und geben Sie an, dass Sie zu einem anderen Anbieter wechseln möchten. Sie erhalten daraufhin von uns die NÜV-Information.
- Melden Sie bei einem Mobilfunkanbieter Ihrer Wahl einen Vertrag oder eine Wertkarte an. Sie erhalten eine SIM-Karte mit einer vorübergehenden Rufnummer aus dem Nummernkreis des Anbieters. Übermitteln Sie die NÜV-Information direkt bei oder nach der Anmeldung an den neuen Anbieter. Dies kann entweder im Shop oder online erfolgen.
- Oder: Sie haben bereits zuvor einen Vertrag oder eine Wertkarte bei einem Mobilfunkanbieter angemeldet. Verwenden Sie die NÜV-Information, um die Rufnummer auf diesen Vertrag bzw. diese Wertkarte zu übernehmen.
- Kosten: Die Portierung ist kostenlos. Grundgebühren bzw. Servicepauschale laut gewähltem Tarif
- Bindung: Je nach gewähltem Tarif
Kategorie: Privatnutzung -
Was passiert bei der Ummeldung auf einen A1-Vertrag?
Mit dem Wechsel zu einem A1-Vertrag wird Ihre Diensthandy-SIM-Karte zu Ihrer privaten SIM-Karte. Sie bekommen von uns eine neue Diensthandy-SIM-Karte mit einer neuen Diensthandy-Rufnummer der Form +43-664-817-abcd. Die fünfstellige u:phone-Durchwahl zur Verwendung als Kurzwahl sowie alle anderen Diensthandy-Tarifdetails und -Funktionen bleiben unverändert.
Kategorie: Privatnutzung -
Was passiert bei der Portierung zu einem anderen Anbieter?
Nachdem Sie die NÜV-Information von uns erhalten haben, übermitteln Sie dieses Dokument direkt bei oder nach der Anmeldung an Ihren neuen Anbieter. Dies kann entweder im Shop oder online erfolgen. Der Anbieter prüft die Richtigkeit des Dokuments. Sie erteilen weiters dem neuen Anbieter die Vollmacht, die Mitnahme der Rufnummer in Ihrem Namen durchzuführen. Diese Informationen werden durch Ihren neuen Anbieter mit A1 abgeglichen.
Nach erfolgreicher Prüfung wird Ihnen ein Datum für die Rufnummern-Mitnahme übermittelt. Bitte teilen Sie uns dieses Datum unbedingt mit.
In der Regel findet die Portierung innerhalb von 2–5 Werktagen statt. Bis zur Portierung erhalten Sie eine SIM-Karte mit einer vorläufigen Rufnummer aus dem Nummernkreis des Anbieters. Am Tag der Rufnummern-Mitnahme wird die vorläufige Rufnummer Ihrer neuen SIM-Karte durch die mitgenommene Rufnummer ersetzt. Das erfolgt normalerweise in den frühen Morgenstunden. Sie erhalten dazu eine SMS oder ein E-Mail von Ihrem neuen Anbieter.
Ihre bisherige Diensthandy-SIM-Karte wird in diesem Moment kurzzeitig inaktiv und vom Diensthandy-Team manuell mit einer neuen Diensthandy-Rufnummer der Form +43-664-817-abcd reaktiviert. Aus diesem Grund ist es wichtig, uns das Datum für die Rufnummern-Mitnahme mitzuteilen. Die fünfstellige u:phone-Durchwahl zur Verwendung als Kurzwahl sowie alle anderen Diensthandy-Tarifdetails und -Funktionen bleiben unverändert.
Kategorie: Privatnutzung -
Welche Anbieter nehmen Portierungen von Rufnummern an?
Anbieter sind nicht verpflichtet, Rufnummern anzunehmen. Informieren Sie sich vor Vertragsabschluss, ob der gewählte Anbieter die Rufnummer-Mitnahme unterstützt. Im Folgenden finden Sie eine Liste für Anbieter, die Rufnummern-Mitnahme ermöglichen. Die Portierung zu anderen Anbietern kann möglich sein.
Yesss! (vom ZID getestet)
- SIM-Karten-Startpaket muss aktiviert und registriert sein
- Sowohl Wertkarte als auch Vertrag möglich
- Weitere Infos: https://www.yesss.at/fragen unter dem Eintrag Erste Schritte mit yesss! und dort Voraussetzungen zur Rufnummernmitnahme und Ja, ich habe bereits eine NÜV-Information
HOT (vom ZID getestet)
- SIM-Karten-Startpaket muss aktiviert und registriert sein (in Hofer-Filialen oder online)
- Sowohl klassische Wertkarte als auch monatlicher Wertkarten-Tarif möglich
- Weitere Infos: https://www.hot.at/rufnummer-mitnehmen.html
BOB
- Vertrag mit BOB muss aktiv sein
- Nur bei Vertragstarif möglich
- Weitere Infos: https://www.bob.at/service/rufnummer-mitnehmen/
Drei
- Kann direkt bei Vertragsabschluss oder Wertkartenregistrierung durchgeführt werden (im Drei-Shop oder online)
- Sowohl Wertkarte als auch Vertrag möglich
- Weitere Infos: https://www.drei.at/de/planet-drei/blog/artikel/rufnummernmitnahme.html
Magenta
- Kann direkt bei Vertragsabschluss oder Wertkartenregistrierung durchgeführt werden (im Magenta-Shop oder online)
- Sowohl Wertkarte als auch Vertrag möglich
- Weitere Infos: https://www.magenta.at/hilfe-service/services/rufnummernmitnahme
Kategorie: Privatnutzung -
Auf welche A1-Tarife kann ich meine Rufnummer ummelden?
Folgende Tarife stehen zur Verfügung:
- A1 Mobil XS
- A1 Mobil S
- A1 Mobil M
- A1 Mobil L
- A1 Mobil Unlimited
- A1 Mobil Unlimited +
Informationen zu den Tarifen und Konditionen finden Sie unter https://www.a1.net/handys/neuer-vertrag/tarife-handy/s/a1-handy-mit-tarif. Es gelten die Bedingungen laut Übertragungsformular.
Kategorie: Privatnutzung -
Gibt es bei der Ummeldung auf einen A1-Vertrag die Möglichkeit, einen Wertkartentarif zu nutzen?
Nein, A1 bietet diese Möglichkeit nicht an.
Kategorie: Privatnutzung -
Bekomme ich bei der Ummeldung auf einen A1-Vertrag ein neues Handy?
Nein, ein Endgerät ist nicht in dem Vertrag inkludiert.
Kategorie: Privatnutzung -
Wie kann ich zwei Rufnummern mit einem Gerät nutzen?
Dazu bietet sich ein Gerät mit Dual-SIM-Funktion an. In Dual-SIM-Geräten können zwei SIM-Karten und damit auch zwei getrennte Rufnummern im selben Netz oder in verschiedenen Netzen genutzt werden.
Kategorie: Privatnutzung, SIM-Karte und Geräte -
Ich habe Diensthandy-Rufnummer an verschiedenen Stellen hinterlegt. Wie sollte ich diese ändern?
Hier finden Sie Informationen, um hinterlegte Rufnummern zu ändern.
Rufnummern
-
Was ändert sich für Nutzer*innen, die ihr Diensthandy auch privat nutzen?
Die Privatnutzung eines Diensthandys mit der Vorwahl 98 und eigener Rechnung (Mitarbeiter*in-Zusatzrechnung) wird nicht mehr möglich sein.
Wenn Sie die interne Rufnummer weiterhin privat nutzen wollen, können Sie diese bis spätestens 31. Oktober 2022 zu einem auf Sie lautenden privaten Vertrag bzw. zu einer privaten Wertkarte portieren. Sie erhalten dann vom ZID für Ihr Diensthandy eine neue Nummer. Das müssen Sie tun:
- Entscheiden Sie sich für einen Betreiber, zu dem Sie die Nummer portieren möchten, und für einen bestimmten Tarif.
- Bestellen Sie mit dem Servicedesk-Formular Übertragung meiner Rufnummer anfragen die Portierungsvollmacht. Damit belegen Sie gegenüber dem Betreiber, dass Sie berechtigt sind, die Nummer zu nutzen.
- Besuchen Sie einen Shop des gewünschten Betreibers, um den privaten Vertrag abzuschließen, Ihre neue private SIM-Karte zu erhalten und die Portierung zu veranlassen. Dafür benötigen Sie die Portierungsvollmacht und einen Lichtbildausweis. – Diese Schritte sind auch online möglich. Wir empfehlen den Besuch im Shop, weil Sie dort auf der bisherigen SIM-Karte gespeicherte private Daten unkompliziert auf die neue private SIM-Karte übertragen lassen können.
Über alles weitere werden Sie automatisch per SMS informiert:
- Wann die Portierung stattfindet
- Sobald die Portierung abgeschlossen ist
- Wie die neue Nummer des Diensthandys lautet
Kategorie: Privatnutzung -
Bis wann muss die Portierung der Nummer für die weitere private Nutzung vollzogen sein?
Wenn Sie die interne Rufnummer weiterhin privat nutzen wollen, können Sie diese bis spätestens 31. Oktober 2022 zu einem auf Sie lautenden privaten Vertrag bzw. zu einer privaten Wertkarte portieren. Sie erhalten dann vom ZID für Ihr Diensthandy eine neue Nummer.
Kategorie: Privatnutzung -
Was muss ich tun, um meine interne Rufnummer weiterhin privat zu nutzen?
Verwenden Sie das Servicedesk-Formular Übertragung meiner Rufnummer anfragen und füllen Sie die Felder aus. Teilen Sie uns mit, ob Sie zu einem A1-Vertrag wechseln oder die interne Rufnummer zu einem anderen Anbieter mitnehmen möchten. Wir senden Ihnen daraufhin entweder das Übertragungsformular (Ummeldung der Rufnummer auf einen A1-Vertrag) oder die NÜV-Information (Portierung der Rufnummer zu einem anderen Anbieter) zu. Sie können dann damit die interne Rufnummer zu einem privaten Vertrag mitnehmen.
Kategorie: Privatnutzung -
Welche Optionen habe ich, um meine bisher privat genutzte interne Rufnummer weiterhin privat zu nutzen?
Ummeldung der Rufnummer auf einen A1-Vertrag
- Verwenden Sie das Servicedesk-Formular Übertragung meiner Rufnummer anfragen und geben Sie an, dass Sie zu einem A1-Vertrag wechseln möchten. Sie erhalten daraufhin von uns das Übertragungsformular.
- Füllen Sie das Übertragungsformular aus und wählen Sie einen der angeführten Tarife.
- Senden Sie das ausgefüllte Übertragungsformular an uns zurück. Wir bestätigen Ihre Angaben und übermitteln danach das Übertragungsformular an A1.
- Kosten: 20 Euro für die Ummeldung zuzüglich 49,90 Euro Aktivierungsentgelt; Grundgebühren bzw. Servicepauschale laut gewähltem Tarif
- Bindung: 24 Monate
Portierung der Rufnummer zu einem anderen Betreiber Anbieter
- Verwenden Sie das Servicedesk-Formular Übertragung meiner Rufnummer anfragen und geben Sie an, dass Sie zu einem anderen Anbieter wechseln möchten. Sie erhalten daraufhin von uns die NÜV-Information.
- Melden Sie bei einem Mobilfunkanbieter Ihrer Wahl einen Vertrag oder eine Wertkarte an. Sie erhalten eine SIM-Karte mit einer vorübergehenden Rufnummer aus dem Nummernkreis des Anbieters. Übermitteln Sie die NÜV-Information direkt bei oder nach der Anmeldung an den neuen Anbieter. Dies kann entweder im Shop oder online erfolgen.
- Oder: Sie haben bereits zuvor einen Vertrag oder eine Wertkarte bei einem Mobilfunkanbieter angemeldet. Verwenden Sie die NÜV-Information, um die Rufnummer auf diesen Vertrag bzw. diese Wertkarte zu übernehmen.
- Kosten: Die Portierung ist kostenlos. Grundgebühren bzw. Servicepauschale laut gewähltem Tarif
- Bindung: Je nach gewähltem Tarif
Kategorie: Privatnutzung -
Was passiert bei der Ummeldung auf einen A1-Vertrag?
Mit dem Wechsel zu einem A1-Vertrag wird Ihre Diensthandy-SIM-Karte zu Ihrer privaten SIM-Karte. Sie bekommen von uns eine neue Diensthandy-SIM-Karte mit einer neuen Diensthandy-Rufnummer der Form +43-664-817-abcd. Die fünfstellige u:phone-Durchwahl zur Verwendung als Kurzwahl sowie alle anderen Diensthandy-Tarifdetails und -Funktionen bleiben unverändert.
Kategorie: Privatnutzung -
Was passiert bei der Portierung zu einem anderen Anbieter?
Nachdem Sie die NÜV-Information von uns erhalten haben, übermitteln Sie dieses Dokument direkt bei oder nach der Anmeldung an Ihren neuen Anbieter. Dies kann entweder im Shop oder online erfolgen. Der Anbieter prüft die Richtigkeit des Dokuments. Sie erteilen weiters dem neuen Anbieter die Vollmacht, die Mitnahme der Rufnummer in Ihrem Namen durchzuführen. Diese Informationen werden durch Ihren neuen Anbieter mit A1 abgeglichen.
Nach erfolgreicher Prüfung wird Ihnen ein Datum für die Rufnummern-Mitnahme übermittelt. Bitte teilen Sie uns dieses Datum unbedingt mit.
In der Regel findet die Portierung innerhalb von 2–5 Werktagen statt. Bis zur Portierung erhalten Sie eine SIM-Karte mit einer vorläufigen Rufnummer aus dem Nummernkreis des Anbieters. Am Tag der Rufnummern-Mitnahme wird die vorläufige Rufnummer Ihrer neuen SIM-Karte durch die mitgenommene Rufnummer ersetzt. Das erfolgt normalerweise in den frühen Morgenstunden. Sie erhalten dazu eine SMS oder ein E-Mail von Ihrem neuen Anbieter.
Ihre bisherige Diensthandy-SIM-Karte wird in diesem Moment kurzzeitig inaktiv und vom Diensthandy-Team manuell mit einer neuen Diensthandy-Rufnummer der Form +43-664-817-abcd reaktiviert. Aus diesem Grund ist es wichtig, uns das Datum für die Rufnummern-Mitnahme mitzuteilen. Die fünfstellige u:phone-Durchwahl zur Verwendung als Kurzwahl sowie alle anderen Diensthandy-Tarifdetails und -Funktionen bleiben unverändert.
Kategorie: Privatnutzung -
Welche Anbieter nehmen Portierungen von Rufnummern an?
Anbieter sind nicht verpflichtet, Rufnummern anzunehmen. Informieren Sie sich vor Vertragsabschluss, ob der gewählte Anbieter die Rufnummer-Mitnahme unterstützt. Im Folgenden finden Sie eine Liste für Anbieter, die Rufnummern-Mitnahme ermöglichen. Die Portierung zu anderen Anbietern kann möglich sein.
Yesss! (vom ZID getestet)
- SIM-Karten-Startpaket muss aktiviert und registriert sein
- Sowohl Wertkarte als auch Vertrag möglich
- Weitere Infos: https://www.yesss.at/fragen unter dem Eintrag Erste Schritte mit yesss! und dort Voraussetzungen zur Rufnummernmitnahme und Ja, ich habe bereits eine NÜV-Information
HOT (vom ZID getestet)
- SIM-Karten-Startpaket muss aktiviert und registriert sein (in Hofer-Filialen oder online)
- Sowohl klassische Wertkarte als auch monatlicher Wertkarten-Tarif möglich
- Weitere Infos: https://www.hot.at/rufnummer-mitnehmen.html
BOB
- Vertrag mit BOB muss aktiv sein
- Nur bei Vertragstarif möglich
- Weitere Infos: https://www.bob.at/service/rufnummer-mitnehmen/
Drei
- Kann direkt bei Vertragsabschluss oder Wertkartenregistrierung durchgeführt werden (im Drei-Shop oder online)
- Sowohl Wertkarte als auch Vertrag möglich
- Weitere Infos: https://www.drei.at/de/planet-drei/blog/artikel/rufnummernmitnahme.html
Magenta
- Kann direkt bei Vertragsabschluss oder Wertkartenregistrierung durchgeführt werden (im Magenta-Shop oder online)
- Sowohl Wertkarte als auch Vertrag möglich
- Weitere Infos: https://www.magenta.at/hilfe-service/services/rufnummernmitnahme
Kategorie: Privatnutzung -
Auf welche A1-Tarife kann ich meine Rufnummer ummelden?
Folgende Tarife stehen zur Verfügung:
- A1 Mobil XS
- A1 Mobil S
- A1 Mobil M
- A1 Mobil L
- A1 Mobil Unlimited
- A1 Mobil Unlimited +
Informationen zu den Tarifen und Konditionen finden Sie unter https://www.a1.net/handys/neuer-vertrag/tarife-handy/s/a1-handy-mit-tarif. Es gelten die Bedingungen laut Übertragungsformular.
Kategorie: Privatnutzung -
Gibt es bei der Ummeldung auf einen A1-Vertrag die Möglichkeit, einen Wertkartentarif zu nutzen?
Nein, A1 bietet diese Möglichkeit nicht an.
Kategorie: Privatnutzung -
Bekomme ich bei der Ummeldung auf einen A1-Vertrag ein neues Handy?
Nein, ein Endgerät ist nicht in dem Vertrag inkludiert.
Kategorie: Privatnutzung -
Wie kann ich zwei Rufnummern mit einem Gerät nutzen?
Dazu bietet sich ein Gerät mit Dual-SIM-Funktion an. In Dual-SIM-Geräten können zwei SIM-Karten und damit auch zwei getrennte Rufnummern im selben Netz oder in verschiedenen Netzen genutzt werden.
Kategorie: Privatnutzung, SIM-Karte und Geräte -
Ich habe Diensthandy-Rufnummer an verschiedenen Stellen hinterlegt. Wie sollte ich diese ändern?
Hier finden Sie Informationen, um hinterlegte Rufnummern zu ändern.
Kontakte und Weiterleitung
-
Was ändert sich für Nutzer*innen, die ihr Diensthandy auch privat nutzen?
Die Privatnutzung eines Diensthandys mit der Vorwahl 98 und eigener Rechnung (Mitarbeiter*in-Zusatzrechnung) wird nicht mehr möglich sein.
Wenn Sie die interne Rufnummer weiterhin privat nutzen wollen, können Sie diese bis spätestens 31. Oktober 2022 zu einem auf Sie lautenden privaten Vertrag bzw. zu einer privaten Wertkarte portieren. Sie erhalten dann vom ZID für Ihr Diensthandy eine neue Nummer. Das müssen Sie tun:
- Entscheiden Sie sich für einen Betreiber, zu dem Sie die Nummer portieren möchten, und für einen bestimmten Tarif.
- Bestellen Sie mit dem Servicedesk-Formular Übertragung meiner Rufnummer anfragen die Portierungsvollmacht. Damit belegen Sie gegenüber dem Betreiber, dass Sie berechtigt sind, die Nummer zu nutzen.
- Besuchen Sie einen Shop des gewünschten Betreibers, um den privaten Vertrag abzuschließen, Ihre neue private SIM-Karte zu erhalten und die Portierung zu veranlassen. Dafür benötigen Sie die Portierungsvollmacht und einen Lichtbildausweis. – Diese Schritte sind auch online möglich. Wir empfehlen den Besuch im Shop, weil Sie dort auf der bisherigen SIM-Karte gespeicherte private Daten unkompliziert auf die neue private SIM-Karte übertragen lassen können.
Über alles weitere werden Sie automatisch per SMS informiert:
- Wann die Portierung stattfindet
- Sobald die Portierung abgeschlossen ist
- Wie die neue Nummer des Diensthandys lautet
Kategorie: Privatnutzung -
Bis wann muss die Portierung der Nummer für die weitere private Nutzung vollzogen sein?
Wenn Sie die interne Rufnummer weiterhin privat nutzen wollen, können Sie diese bis spätestens 31. Oktober 2022 zu einem auf Sie lautenden privaten Vertrag bzw. zu einer privaten Wertkarte portieren. Sie erhalten dann vom ZID für Ihr Diensthandy eine neue Nummer.
Kategorie: Privatnutzung -
Was muss ich tun, um meine interne Rufnummer weiterhin privat zu nutzen?
Verwenden Sie das Servicedesk-Formular Übertragung meiner Rufnummer anfragen und füllen Sie die Felder aus. Teilen Sie uns mit, ob Sie zu einem A1-Vertrag wechseln oder die interne Rufnummer zu einem anderen Anbieter mitnehmen möchten. Wir senden Ihnen daraufhin entweder das Übertragungsformular (Ummeldung der Rufnummer auf einen A1-Vertrag) oder die NÜV-Information (Portierung der Rufnummer zu einem anderen Anbieter) zu. Sie können dann damit die interne Rufnummer zu einem privaten Vertrag mitnehmen.
Kategorie: Privatnutzung -
Welche Optionen habe ich, um meine bisher privat genutzte interne Rufnummer weiterhin privat zu nutzen?
Ummeldung der Rufnummer auf einen A1-Vertrag
- Verwenden Sie das Servicedesk-Formular Übertragung meiner Rufnummer anfragen und geben Sie an, dass Sie zu einem A1-Vertrag wechseln möchten. Sie erhalten daraufhin von uns das Übertragungsformular.
- Füllen Sie das Übertragungsformular aus und wählen Sie einen der angeführten Tarife.
- Senden Sie das ausgefüllte Übertragungsformular an uns zurück. Wir bestätigen Ihre Angaben und übermitteln danach das Übertragungsformular an A1.
- Kosten: 20 Euro für die Ummeldung zuzüglich 49,90 Euro Aktivierungsentgelt; Grundgebühren bzw. Servicepauschale laut gewähltem Tarif
- Bindung: 24 Monate
Portierung der Rufnummer zu einem anderen Betreiber Anbieter
- Verwenden Sie das Servicedesk-Formular Übertragung meiner Rufnummer anfragen und geben Sie an, dass Sie zu einem anderen Anbieter wechseln möchten. Sie erhalten daraufhin von uns die NÜV-Information.
- Melden Sie bei einem Mobilfunkanbieter Ihrer Wahl einen Vertrag oder eine Wertkarte an. Sie erhalten eine SIM-Karte mit einer vorübergehenden Rufnummer aus dem Nummernkreis des Anbieters. Übermitteln Sie die NÜV-Information direkt bei oder nach der Anmeldung an den neuen Anbieter. Dies kann entweder im Shop oder online erfolgen.
- Oder: Sie haben bereits zuvor einen Vertrag oder eine Wertkarte bei einem Mobilfunkanbieter angemeldet. Verwenden Sie die NÜV-Information, um die Rufnummer auf diesen Vertrag bzw. diese Wertkarte zu übernehmen.
- Kosten: Die Portierung ist kostenlos. Grundgebühren bzw. Servicepauschale laut gewähltem Tarif
- Bindung: Je nach gewähltem Tarif
Kategorie: Privatnutzung -
Was passiert bei der Ummeldung auf einen A1-Vertrag?
Mit dem Wechsel zu einem A1-Vertrag wird Ihre Diensthandy-SIM-Karte zu Ihrer privaten SIM-Karte. Sie bekommen von uns eine neue Diensthandy-SIM-Karte mit einer neuen Diensthandy-Rufnummer der Form +43-664-817-abcd. Die fünfstellige u:phone-Durchwahl zur Verwendung als Kurzwahl sowie alle anderen Diensthandy-Tarifdetails und -Funktionen bleiben unverändert.
Kategorie: Privatnutzung -
Was passiert bei der Portierung zu einem anderen Anbieter?
Nachdem Sie die NÜV-Information von uns erhalten haben, übermitteln Sie dieses Dokument direkt bei oder nach der Anmeldung an Ihren neuen Anbieter. Dies kann entweder im Shop oder online erfolgen. Der Anbieter prüft die Richtigkeit des Dokuments. Sie erteilen weiters dem neuen Anbieter die Vollmacht, die Mitnahme der Rufnummer in Ihrem Namen durchzuführen. Diese Informationen werden durch Ihren neuen Anbieter mit A1 abgeglichen.
Nach erfolgreicher Prüfung wird Ihnen ein Datum für die Rufnummern-Mitnahme übermittelt. Bitte teilen Sie uns dieses Datum unbedingt mit.
In der Regel findet die Portierung innerhalb von 2–5 Werktagen statt. Bis zur Portierung erhalten Sie eine SIM-Karte mit einer vorläufigen Rufnummer aus dem Nummernkreis des Anbieters. Am Tag der Rufnummern-Mitnahme wird die vorläufige Rufnummer Ihrer neuen SIM-Karte durch die mitgenommene Rufnummer ersetzt. Das erfolgt normalerweise in den frühen Morgenstunden. Sie erhalten dazu eine SMS oder ein E-Mail von Ihrem neuen Anbieter.
Ihre bisherige Diensthandy-SIM-Karte wird in diesem Moment kurzzeitig inaktiv und vom Diensthandy-Team manuell mit einer neuen Diensthandy-Rufnummer der Form +43-664-817-abcd reaktiviert. Aus diesem Grund ist es wichtig, uns das Datum für die Rufnummern-Mitnahme mitzuteilen. Die fünfstellige u:phone-Durchwahl zur Verwendung als Kurzwahl sowie alle anderen Diensthandy-Tarifdetails und -Funktionen bleiben unverändert.
Kategorie: Privatnutzung -
Welche Anbieter nehmen Portierungen von Rufnummern an?
Anbieter sind nicht verpflichtet, Rufnummern anzunehmen. Informieren Sie sich vor Vertragsabschluss, ob der gewählte Anbieter die Rufnummer-Mitnahme unterstützt. Im Folgenden finden Sie eine Liste für Anbieter, die Rufnummern-Mitnahme ermöglichen. Die Portierung zu anderen Anbietern kann möglich sein.
Yesss! (vom ZID getestet)
- SIM-Karten-Startpaket muss aktiviert und registriert sein
- Sowohl Wertkarte als auch Vertrag möglich
- Weitere Infos: https://www.yesss.at/fragen unter dem Eintrag Erste Schritte mit yesss! und dort Voraussetzungen zur Rufnummernmitnahme und Ja, ich habe bereits eine NÜV-Information
HOT (vom ZID getestet)
- SIM-Karten-Startpaket muss aktiviert und registriert sein (in Hofer-Filialen oder online)
- Sowohl klassische Wertkarte als auch monatlicher Wertkarten-Tarif möglich
- Weitere Infos: https://www.hot.at/rufnummer-mitnehmen.html
BOB
- Vertrag mit BOB muss aktiv sein
- Nur bei Vertragstarif möglich
- Weitere Infos: https://www.bob.at/service/rufnummer-mitnehmen/
Drei
- Kann direkt bei Vertragsabschluss oder Wertkartenregistrierung durchgeführt werden (im Drei-Shop oder online)
- Sowohl Wertkarte als auch Vertrag möglich
- Weitere Infos: https://www.drei.at/de/planet-drei/blog/artikel/rufnummernmitnahme.html
Magenta
- Kann direkt bei Vertragsabschluss oder Wertkartenregistrierung durchgeführt werden (im Magenta-Shop oder online)
- Sowohl Wertkarte als auch Vertrag möglich
- Weitere Infos: https://www.magenta.at/hilfe-service/services/rufnummernmitnahme
Kategorie: Privatnutzung -
Auf welche A1-Tarife kann ich meine Rufnummer ummelden?
Folgende Tarife stehen zur Verfügung:
- A1 Mobil XS
- A1 Mobil S
- A1 Mobil M
- A1 Mobil L
- A1 Mobil Unlimited
- A1 Mobil Unlimited +
Informationen zu den Tarifen und Konditionen finden Sie unter https://www.a1.net/handys/neuer-vertrag/tarife-handy/s/a1-handy-mit-tarif. Es gelten die Bedingungen laut Übertragungsformular.
Kategorie: Privatnutzung -
Gibt es bei der Ummeldung auf einen A1-Vertrag die Möglichkeit, einen Wertkartentarif zu nutzen?
Nein, A1 bietet diese Möglichkeit nicht an.
Kategorie: Privatnutzung -
Bekomme ich bei der Ummeldung auf einen A1-Vertrag ein neues Handy?
Nein, ein Endgerät ist nicht in dem Vertrag inkludiert.
Kategorie: Privatnutzung -
Wie kann ich zwei Rufnummern mit einem Gerät nutzen?
Dazu bietet sich ein Gerät mit Dual-SIM-Funktion an. In Dual-SIM-Geräten können zwei SIM-Karten und damit auch zwei getrennte Rufnummern im selben Netz oder in verschiedenen Netzen genutzt werden.
Kategorie: Privatnutzung, SIM-Karte und Geräte -
Ich habe Diensthandy-Rufnummer an verschiedenen Stellen hinterlegt. Wie sollte ich diese ändern?
Hier finden Sie Informationen, um hinterlegte Rufnummern zu ändern.