E-Mail-Konto in macOS einrichten

Diese Anleitung hilft Ihnen beim Einrichten eines E-Mail-Kontos in den Desktop-Apps Apple Mail oder Thunderbird via IMAP.

Anschließend können Sie auf Ihrem macOS-Gerät mit Ihrer E-Mail-Adresse der Universität Wien E-Mails senden und empfangen.

Apple Mail einrichten

 Kurzanleitung

  1. Mail – Account hinzufügen … – Anderen Mail-Account hinzufügen …
  2. Name, E-Mail-Adresse, u:account-Passwort eingeben
  3. u:account-UserID, Server für eintreffende E-Mails: imap.univie.ac.at, Server für ausgehende E-Mails: mail.univie.ac.at

 Hinweis

Sollten Sie beim Einrichten nach Ports oder Verschlüsselung gefragt werden, geben Sie folgende Daten an:

  • Verschlüsselung: SSL-Verschlüsselung
  • Port bei IMAP: 993
  • Port bei SMTP: 465

1. Konto hinzufügen

Öffnen Sie die Desktop-App Mail

Wenn Sie:

  • Mail das erste Mal starten und noch kein E-Mail-Konto eingerichtet haben: Fahren Sie fort mit 2. Kontotyp wählen.
  • bereits ein E-Mail-Konto in Mail eingerichtet haben: Wählen Sie im Menü Mail und anschließend Account hinzufügen ….

2. Kontotyp wählen

Wählen Sie Anderen Mail-Account hinzufügen … und klicken Sie auf Fortfahren.

3. Konto einrichten

Geben Sie folgende Daten ein:

  • Name: Ihr Name
  • E-Mail-Adresse: Ihre E-Mail-Adresse der Universität Wien:
    Studierende: aMatrikelnummer@unet.univie.ac.at (Beispiel: a12345678@unet.univie.ac.at)
    Mitarbeiter*innen: vorname.nachname@univie.ac.at (Beispiel: max.muster@univie.ac.at)
    Gäste: UserID@univie.ac.at (Beispiel: musterm99@univie.ac.at) 
  • Passwort: Ihr u:account-Passwort 

Klicken Sie auf Anmelden.

4. Kontodetails eingeben

Ergänzen Sie folgende Angaben:

  • Benutzername: Ihre u:account-UserID (Beispiel: musterm99)
  • Server für eintreffende E-Mails: imap.univie.ac.at
  • Server für ausgehende E-Mails: mail.univie.ac.at

Klicken Sie auf Anmelden.

5. Konto speichern

  1. Klicken Sie im folgenden Fenster auf Fertigum das Konto zu speichern.
  2. Ihr E-Mail-Konto ist nun eingerichtet.


6. Spezielle IMAP-Ordner einrichten

Da Apple eigene Bezeichnungen für bestimmte IMAP-Ordner verwendet, werden gesendete E-Mails und Entwürfe nicht in die dafür am IMAP-Server vorgesehenen Ordner gespeichert. Falls Sie die Standard-IMAP-Ordner verwenden wollen, führen Sie folgende Schritt aus:

Wählen Sie in der Menüleiste am oberen Bildschirmrand Mail und öffnen Sie die Einstellungen .... 

 

  1. Wählen Sie unter Accounts Ihren Uni-Mail-Account (univie.ac.at).
  2. Öffnen Sie den Reiter Postfach-Verhalten.
  3. Wählen Sie folgende Ordner aus, indem Sie auf das jeweilige Drop-Down-Menü klicken:

    • Postfach für Entwürfe: Drafts
    • Postfach für gesendete Mails: Sent
    • Postfach für Spam: Junk
    • Postfach für gelöschte Mails: Trash

Probleme beim Empfangen oder Senden von E-Mails beheben

Folgen Sie dieser Anleitung, falls beim Empfangen oder Senden von E-Mails Probleme auftreten.


Wählen Sie in der Menüleiste am oberen Bildschirmrand Mail und öffnen Sie die Einstellungen ....

 
 

  1. Wählen Sie unter Accounts Ihren Uni-Mail-Account (univie.ac.at).
  2. Öffnen Sie den Reiter Servereinstellungen.
  3. Deaktivieren Sie bei E-Mail-Eingangsserver (IMAP) und E-Mail-Ausgangsserver (SMTP) jeweils die Option Verbindungseinstellungen automatisch verwalten.
  4. Geben Sie als Port im Abschnitt IMAP 993 und im Abschnitt SMTP 465 an.
  5. Klicken Sie auf Sichern.

Thunderbird einrichten

 Hinweis

Je nach Thunderbird-Version kann die Bezeichnung der Eingabefelder abweichen.

 Kurzanleitung

  1. Thunderbird herunterladen und installieren
  2. Konto einrichten mithilfe des Assistenten oder Konto hinzufügen via Einstellungen – Konten-Einstellungen – Konten-Aktionen – E-Mail-Konto hinzufügen... – Name, E-Mail-Adresse, u:account Passwort eingeben – Manuell einrichten
  3. Posteingangs-Server: imap.univie.ac.at, Port: 993, Postausgangs-Server: mail.univie.ac.at, Port: 465; SSL/TLS, Passwort, normal, u:account-UserID

1. Thunderbird herunterladen und installieren

  1. Öffnen Sie die Thunderbird-Webseite und klicken Sie auf Download, um die aktuellste Version von Mozilla Thunderbird herunterzuladen.
    Wie lädt man eine Desktop-App herunter und installiert sie? Zur Basis-Anleitung Desktop-App installieren
  2. Sobald der Download abgeschlossen ist, können Sie die heruntergeladene Datei Thunderbird xxx.x.dmg mittels Doppelklick öffnen.
  3. Folgen Sie den Anweisungen des Installationsassistenten. Wählen Sie bei Installationsart Standard.
  4. Klicken Sie auf Fertigstellen, um die Installation abzuschließen.

2. Konto hinzufügen und einrichten

  1. Öffnen Sie Thunderbird. Es erscheint ein Assistent zur Einrichtung neuer E-Mail-Konten.
    Wenn Sie schon ein Konto eingerichtet haben, öffnen Sie die Einstellungen über das Zahnrad-Symbol ⚙ und wählen Sie Konten-Einstellungen – Konten-Aktionen – E-Mail-Konto hinzufügen…

    • Ihren Namen 
    • Ihre E-Mail-Adresse der Universität Wien:
      Studierende: aMatrikelnummer@unet.univie.ac.at (Beispiel: a12345678@unet.univie.ac.at)
      Mitarbeiter*innen: vorname.nachname@univie.ac.at (Beispiel: max.muster@univie.ac.at)
      Gäste: UserID@univie.ac.at (Beispiel: musterm99@univie.ac.at)
    • Ihr u:account-Passwort

  2. Klicken Sie auf Manuell einrichten.

3. Kontodetails eingeben

Ergänzen Sie folgende Angaben:

  • Hostname Posteingangs-Server: imap.univie.ac.at
  • Port Posteingangs-Server: 993
  • Hostname Postausgangs-Server: mail.univie.ac.at
  • Port Postausgangs-Server: 465
  • Verbindungssicherheit: SSL/TLS
  • Authentifizierung: Passwort, normal
  • Benutzername: Ihre u:account-UserID (Beispiel: musterm99)

Klicken Sie auf Fertig.