Search
142 results for 'online'.
This search was performed only against content of the domain zid.univie.ac.at. To search all sites, please use the search at the startpage of the Universitiy of Vienna.
Online-Speicherplatz
https://zid.univie.ac.at/online-speicherplatz/Online Speicherplatz
Online LaTeX-Editor – Overleaf
https://zid.univie.ac.at/overleaf/Online LaTeX Editor – Overleaf
Hinterlegte Rufnummer ändern
https://zid.univie.ac.at/diensthandy/anleitungen/hinterlegte-rufnummer-aendern/Wenn Sie bei Ihrem Kredikartenanbieter Ihre Rufnummer hinterlegt haben, kann diese manchmal über eine zugehörige App, oft aber nur per Online oder PDF Formular geändert werden
Software, Zusammenarbeit
https://zid.univie.ac.at/lehren/software-zusammenarbeit/Online LaTex Editor – Overleaf
IT-Services des ZID
https://zid.univie.ac.at/it-services/IT-Kurse: Kurse zu den Themen Studium, Forschung, Windows, Office, IT-Security, Grafik, Audio/Video, Internet und Social Media. Online LaTeX-Editor – Overleaf: Online-Editor für das gemeinsame Erstellen und Bearbeiten von LaTeX-Dokumenten. Online-Speicherplatz: Persönliche Daten online speichern und abrufen.
Arbeitsplatz, Software, Hardware
https://zid.univie.ac.at/it-services/arbeitsplatz-software-hardware/IT-Kurse: Kurse zu den Themen Studium, Forschung, Windows, Office, IT-Security, Grafik, Audio/Video, Internet und Social Media. Online LaTeX-Editor – Overleaf: Online-Editor für das gemeinsame Erstellen und Bearbeiten von LaTeX-Dokumenten. Online-Speicherplatz: Persönliche Daten online speichern und abrufen.
Web, Server
https://zid.univie.ac.at/it-services/web-server/Timeservice:. Uhrzeit auf Servern und PCs synchronisieren. Verwandte Services. Online-Speicherplatz:. Persönliche Daten online speichern und abrufen. u:wiki:. Universitätsweites Wiki für gemeinsame Projektarbeit. IP-Adressen:. IP-Adressen anfordern, Rechner registrieren, Informationen zu IPv6. DHCP:. IP-Adresse automatisch erhalten. Share:. Online-Speicherplatz für Organisationseinheiten. Universität Wien | Universitätsring 1 | 1010 Wien |. T. +43-1-4277-0. Sitemap |. Impressum |. Barrierefreiheit |.
Share
https://zid.univie.ac.at/share/VPN-Verbindung notwendig. Anleitungen. Nutzen Sie die Anleitungen unter Online-Speicherplatz Nach oben Universität Wien | Universitätsring 1 | 1010 Wien |. T. +43-1-4277-0. Sitemap |. Impressum |. Barrierefreiheit |. Datenschutzerklärung |.
IT-Services von A bis Z
https://zid.univie.ac.at/it-services-von-a-bis-z/Account – u:account Mein u:account Passwortverwaltung Passwort-Tipps Web Single Sign-on – Weblogin Authentisierung – Auth Multi-Faktor-Authentifizierung E-Mail-Service Webmail, OWA Weiterleitung Out-of-Office-Nachricht ACOnet FileSender Mailingliste Massmailer Spamfilter Test-E-Mail Exchange Datennetz der Universität Wien WLAN – eduroam Virtuelles privates Netzwerk – VPN Firewall für Organisationseinheiten IP-Adressen DHCP E-Learning-Services Computer Rooms IT-Kurse Infobildschirm – u:screen Online LaTeX-Editor – Overleaf Cloud-Services – Microsoft Azure Audio- und Videotechnik ZID Class Rooms High Performance Computing – HPC Videokonferenzen – Zoom Drucken und mehr – u:print Günstige Laptops – u:book Software für Studierende Software für Mitarbeiter*innen Microsoft 365 KI-Software – u:ai Hardware für Mitarbeiter*innen Zentral verwaltete PCs Online wählen Ticketsystem – Servicedesk Aufgaben verwalten – Jira Digital unterschreiben – u:sign TV-Streaming Online-Speicherplatz Wiki – u:wiki Share Cloud-Speicher – u:cloud Langzeitarchiv – PHAIDRA Softwareverwaltung für Forschungsdaten – GitLab Datenträger vernichten Webseiten Domainregistrierung Barrierefreiheit prüfen Serverhousing Zentrales Backup SSL-Zertifikat für Server Zone unter .univie.ac.at DNS Timeservice Telefonie – u:phone Diensthandy IT sicher nutzen – interaktiv mehr erfahren Tipps für Nutzer*innen Ransomware Kryptografie Microsoft Teams Microsoft Copilot Universität Wien | Universitätsring 1 | 1010 Wien |.
macOS
https://zid.univie.ac.at/online-speicherplatz/anleitungen/macos/Bevorzugte Server. übernommen und das Eintippen der Serveradresse ist nicht mehr nötig. Klicken Sie dann auf. Verbinden. . Online-Speicherplatz:. Geben Sie folgende Daten ein:. Name:. u\. u:account-UserID. Passwort:. u:account-Passwort. Share:. Geben Sie folgende Daten ein:.
it_services_ma_de_web.pdf
https://zid.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/d_zid/open/account/it_services_ma_de_web.pdfDigital unterschreiben –
u:sign
zid.univie.ac.at/usign/
Mit u:sign können Sie PDF-Dokumente
(etwa Verträge, Aufträge, Protokolle)
per ID Austria online unterschreiben.
Am
Arbeitsplatz
Via USB-Anschluss
am u:print-Gerät
Von zu Hause
Drucken für Mitarbeiter*innen –
u:print staff
zid.univie.ac.at/uprint-staff/
An gekennzeichneten u:print-Geräten
drucken, kopieren und scannen.
Drucken
8
Videokonferenzen – Zoom
zid.univie.ac.at/zoom/
Zoom erlaubt es Ihnen, Veranstaltungen und Meetings
online abzuhalten.
Zoom ist als selbstständiges Tool und innerhalb der
E-Learning-Plattform Moodle verfügbar.
Funktionen:
• Bildschirm und Präsentationen freigeben
• über virtuelles Whiteboard interagieren
• Abstimmungen durchführen
• Rückmeldungen via Video, Audio oder Chat geben
Telefonie
Telefonie – u:phone
zid.univie.ac.at/uphone/
u:phone umfasst die Telefonanlage der Universität Wien
sowie alle dazugehörigen IT-Leistungen.
Daten speichern und teilen
https://zid.univie.ac.at/daten-speichern-und-teilen/Für alle Nutzer*innen. Cloud-Speicher – u:cloud:. Speicherplatz in der „Wolke”. Online-Speicherplatz:. Persönliche Daten online speichern und abrufen. u:wiki: Universitätsweites Wiki für gemeinsame Projektarbeit. Verwandte Services. ACOnet FileSender: Große Dateien versenden. Nur für Mitarbeiter*innen. Share: Online-Speicherplatz für Organisationseinheiten. Langzeitarchiv – PHAIDRA: Langzeitarchiv für Daten in Dateiform. Softwareverwaltung für Forschungsdaten – GitLab: Unterstützung beim Entwicklungsprozess, langfristige Verfügbarkeit des Quellcodes.
Arbeitsplatz
https://zid.univie.ac.at/arbeitswelten/homeoffice/arbeitsplatz/Sie können im Homeoffice auf Ihre Dateien und die gewohnte Laufwerk- bzw. Ordnerstruktur im Datennetz der Universität Wien zugreifen. Online-Speicherplatz und. Share : Nutzen Sie die. Anleitungen zum Online-Speicherplatz , um beide Services als Laufwerk auf Ihrem Gerät daheim einzubinden.
Linux
https://zid.univie.ac.at/online-speicherplatz/anleitungen/linux/Zusätzlich. muss. sich der Rechner. im Datennetz. der Universität Wien befinden bzw. ist über WLAN oder VPN damit verbunden. Worin sich das Einbinden der Ordner unterscheidet, ist wie folgt:. Online-Speicherplatz:. Geben Sie im Fenster. Mit Server verbinden. folgende Serveradresse ein:. smb://u;. u:account-UserID. @fs.univie.ac.at/. u:account-UserID.
Studium, Lehre, Forschung, IT-Kurse
https://zid.univie.ac.at/it-services/studium-lehre-forschung-it-kurse/Kurse zu den Themen Studium, Forschung, Windows, Office, IT-Security, Grafik, Audio/Video, Internet und Social Media. Online LaTeX-Editor – Overleaf: Online-Editor für das gemeinsame Erstellen und Bearbeiten von LaTeX-Dokumenten. Nur für Mitarbeiter*innen. Cloud-Services – Microsoft Azure: Cloud-Services.
Windows
https://zid.univie.ac.at/online-speicherplatz/anleitungen/windows/Je nachdem, mit welchem Service Sie sich verbinden, erscheint eines der folgenden Fenster. Online-Speicherplatz für Studierende oder Mitarbeiter*innen:. Geben Sie folgende Daten ein:. u\. u:account-UserID. (Beispiel: u\zufallr0). u:account-Passwort.
Gefahren in E-Mails kennen
https://zid.univie.ac.at/it-security-tipps/e-mail/gefahren-in-e-mails-kennen/URL. in der Adresszeile des Browsers als Phishing-Seite zu erkennen. Dieser Screenshot zeigt ein gefälschtes Anmeldeformular für. UNIVIS-Online. . Die. URL. in der Adresszeile weist dieses Formular als betrügerische Seite aus. Nach oben Schadsoftware. Schadsoftware verstehen. Schadsoftware sind Programme, die es Angreifer*innen ermöglichen,. auf fremde Geräte zuzugreifen. .
u:print-Bezahlsystem: Guthaben verwalten
https://zid.univie.ac.at/uprint/anleitungen/uprint-bezahlsystem-guthaben-verwalten/Diese Anleitung hilft Ihnen, das Guthaben Ihrer u:card online im u:print Bezahlsystem zu verwalten