Suche
71 Ergebnisse für 'microsoft office'.
Diese Suche berücksichtigte nur Inhalte der Domäne zid.univie.ac.at. Um eine Uni-weite Suche durchzuführen, benutzen Sie bitte die Suche auf der Startseite der Universität Wien.
Kurzanleitung
https://zid.univie.ac.at/microsoft-365/anleitungen/kurzanleitung/Schritt 2: Microsoft 365 aktivieren und zweiten Faktor einrichten
PDF/A erstellen
https://zid.univie.ac.at/computer-rooms/anleitungen/pdfa-erstellen/Falls Sie Microsoft Office unter macOS nutzen, verwenden Sie Office in den
Microsoft 365 bestellen
https://zid.univie.ac.at/microsoft-365/anleitungen/microsoft-365-bestellen/Abonnement-Pläne. Mitarbeiter*innen. der Universität Wien können folgende. Microsoft-365-Abonnement-Pläne. über das. Selfservice-Portal beziehen:. Microsoft 365 (A3) –. Konto und Lizenz Desktop- und Web-Apps. Microsoft 365 (A1) –. Konto und Lizenz Web-Apps. Zusatzpaket. Microsoft 365 (Zusatzpaket) –. Verbundene Erfahrung. Installationspakete für zentral verwaltete Geräte. m: Microsoft 365 (Zusatzpaket) –. Installation der Office-Apps auf zentral verwalteten Geräten.
EndNote
https://zid.univie.ac.at/software-fuer-studierende/anleitungen/endnote/Schließen Sie. vor der Installation. sämtliche Programme. wie beispielsweise Microsoft-Office-Anwendungen. So vermeiden Sie Probleme bei der Installation von Plug-ins. Falls Sie die Software als Download in Form eines ZIP-Archivs bezogen haben,. entpacken Sie die Dateien. vor der Installation auf Ihre Festplatte.
KI-Services des ZID
https://zid.univie.ac.at/ki/ki-services-des-zid/Sie erkennt und korrigiert Rechtschreib-, Grammatik- und Interpunktionsfehler und macht Vorschläge zur Verbesserung des Stils, der Klarheit und der Verständlichkeit. Grammarly ist im Browser, für Microsoft Office und mobile Geräte verfügbar. Dieses Angebot wird nach rechtlicher Prüfung laufend erweitert. Zurück zur Übersicht Universität Wien | Universitätsring 1 | 1010 Wien |.
Installation auf lokal verwalteten Geräten
https://zid.univie.ac.at/microsoft-365/anleitungen/installation-auf-lokal-verwalteten-geraeten/Geben Sie. Programme entfernen. in die. Suche. ein. Wählen Sie in der Liste Microsoft 365 bzw. Microsoft Teams aus und klicken Sie auf. Deinstallieren. . Unter macOS. Nutzen Sie die Anleitung auf den Microsoft-Webseiten. Office für Mac deinstallieren . Probleme bei der Installation bzw. beim Starten von Office-Anwendungen. Wenn Sie bereits den normalen. Deinstallationsprozess für Office für Mac durchlaufen haben und immer noch Schwierigkeiten bei der erneuten Installation bzw. dem Starten von Office-Anwendungen haben, nutzen Sie die Anleitung auf den Microsoft-Webseiten.
Hardware, Software
https://zid.univie.ac.at/arbeitswelten/homeoffice/hardware-software/Zweitnutzung zu Hause zulässig ist und wie sie diese in Anspruch nehmen können. Microsoft-Office-Produkte. können auch auf privaten Geräten installiert aber nur für rein dienstliche Zwecke genutzt werden. Dafür muss Ihr Gerät im Software- und Asset-Management-System der Universität Wien registriert sein.
Software für Mitarbeiter*innen
https://zid.univie.ac.at/software-fuer-mitarbeiterinnen/Sie erkennt und korrigiert Rechtschreib-, Grammatik- und Interpunktionsfehler und macht Vorschläge zur Verbesserung des Stils, der Klarheit und der Verständlichkeit. Grammarly ist im Browser, für Microsoft Office und mobile Geräte verfügbar. Support-Ende Windows 10. Der Support für Windows 10 durch Microsoft endet am. 14. Oktober 2025. . Danach ist ein. sicherer Betrieb. für Rechner mit dem Betriebssystem Windows 10. nicht mehr gewährleistet. .
Verschlüsselte Container
https://zid.univie.ac.at/it-security/kryptografie/verschluesselte-container/. , das als Open-Source-Software kostenfrei und für Windows, macOS, Linux und andere Betriebssysteme erhältlich ist. Eingebaute Verschlüsselung. Manche Softwareprodukte, beispielsweise Microsoft Office oder Libre Office, haben die Möglichkeit zum verschlüsselten Speichern bereits. eingebaut. . Die Bedienungsfreundlichkeit dieser Methode ist schwer zu übertreffen.
Ransomware
https://zid.univie.ac.at/it-security/ransomware/Stellen Sie stets sicher, dass Sie Software ausschließlich von. vertrauenswürdigen Quellen. installieren. Wenn Sie beim Öffnen von. Office-Dokumenten zur Aktivierung von Makros bzw. aktiven Inhalten. aufgefordert werden, aktivieren Sie diese nur mit Bedacht. Stellen Sie vorab sicher, dass Ihnen Absender*in und Inhalt des Dokuments bekannt und diese vertrauenswürdig sind. Seien Sie generell vorsichtig beim Öffnen von Ihnen zugesendeten Programmen, Dokumenten und Bildern sowie beim Anklicken von Links. Manchmal ist es nötig, Office-Dokumente mit. unbekanntem Inhalt. bzw. von. unbekannten Personen. zu öffnen. Erhöhen Sie die Sicherheit, indem Sie solche Dokumente beispielsweise mit dem kostenlos erhältlichen Programm. LibreOffice. öffnen. LibreOffice kann VBA-Makros in Microsoft-Office-Dokumenten, und damit auch eventuell enthaltene Computerschädlinge, nicht ausführen. Machen Sie in regelmäßigen Abständen ein. Backup.
Inhalte aus Teams sichern
https://zid.univie.ac.at/microsoft-teams/anleitungen/inhalte-aus-teams-sichern/Nutzer*innen. von. Exchange mit Kalenderfunktion. zur Verfügung. Auf den Microsoft-Webseiten finden Sie eine ausführliche Anleitung zum. Freigeben für Outlook aus Teams . Dateien und Ordner. Melden Sie sich mit Ihren. Anmeldeinformationen. im. Microsoft-365-Portal an. Klicken Sie in der linken Navigationsleite auf. Apps. und wählen Sie im Bereich Apps. OneDrive. aus. Es öffnet sich die. OneDrive-Web-App. .
Drucken für Mitarbeiter*innen – u:print staff
https://zid.univie.ac.at/uprint-staff/Mobile Printing. können für folgende Dateien erteilt werden:. PDF-Dokumente. Gängige Bildformate (etwa JPG, GIF, TIFF, PNG). Microsoft-Office-Dateien (beispielsweise Word, Excel). OpenDocument-Dateien (ODT, ODS, ODP). Druckaufträge via. USB. können nur erteilt werden für:. PDF-Dokumente.
PC, Laptop
https://zid.univie.ac.at/it-security-tipps/pc-laptop/Achten Sie immer auf die. Aktualität. von Betriebssystem,. Browser , E-Mail-Programm und Office Suite. Aktivieren Sie gegebenenfalls die Funktion für. automatische Updates. . Halten Sie den von Ihnen verwendeten. Virenscanner. aktuell und achten Sie auf etwaige Benachrichtigungen des Systems zum Virenscanner.
Datenschutz
https://zid.univie.ac.at/microsoft-365/datenschutz/Wesentliche Dienste für Office – Deploy Office | Microsoft Learn Weiterführende Informationen zu wesentlichen Diensten im Kontext der. verbundenen Erfahrungen. finden sich auf der Webseite:. Für Office erforderliche Dienstdaten – Deploy Office | Microsoft Learn Die Übermittlung von Diagnosedaten wurde seitens der Universität Wien für Desktop und Mobile Anwendungen deaktiviert, jedoch werden erforderliche Dienstdaten vom Gerät des Benutzers an Microsoft gesendet.
Computer Rooms
https://zid.univie.ac.at/computer-rooms/MAXQDA 2024. Mendeley 1 (nur Standort: Neues Institutsgebäude, 6. Stock). Microsoft Office 365. MikTex 23. Mozilla Firefox ESR CE. Mozilla Thunderbird CE. Notepad++ 7. NVDA ScreenReader v.2023. Octave 8 (nur Standorte: Auf der Schmelz 6a, 2.
Microsoft 365 für Studierende
https://zid.univie.ac.at/software-fuer-studierende/anleitungen/microsoft-365-fuer-studierende/Daten von OneDrive zu sichern . Sie können. jederzeit. von. Microsoft 365 Apps for Students (1-year subscription). auf. Microsoft 365 – Office Apps und Teams. in. AcadCloud wechseln (empfohlen). . Serviceumfang.
Microsoft 365
https://zid.univie.ac.at/microsoft-365/Informationen zu den. enthaltenen Funktionen. in den verbundenen Erfahrungen finden Sie auf den Microsoft-Webseiten unter. Verbundene Erfahrung in Office . Informationen zum. Datenschutz. bei den verbundenen Erfahrungen finden weiter unten auf dieser Seite unter.
Videokonferenzen – Zoom
https://zid.univie.ac.at/zoom/Kalender- und Kontakt-Integration. mit der lokal installierten Software (etwa mit Google Kalender, Microsoft Exchange und Microsoft Office 365) wurde. deaktiviert. . Das Versenden einer Einladung über E-Mail-Programme ist weiterhin möglich. Die Benutzung von Apps aus dem.
Microsoft 365 Apps
https://zid.univie.ac.at/software-fuer-studierende/anleitungen/microsoft-365-apps/Wird die Universität Wien insbesondere aufgrund eines Zuwiderhandelns einer Nutzerin/eines Nutzers gegen die im Rahmen der Nutzung geltenden Bestimmungen von einem/einer Dritten in Anspruch genommen, hat die Nutzerin/der Nutzer die Universität Wien. schad- und klaglos. zu halten. Weiterführende Nutzungsbestimmungen unter. Microsoft Licensing Terms and Documentation . Support. Für. technischen. Support nutzen Sie die. Supportkanäle des Herstellers . Hinweis. Office 365 Education ist kein Service des ZID. Nutzer*innen können sich mit einer gültigen E-Mail-Adresse der Universität Wien auf der Webseite von Microsoft kostenlos für Office 365 Education registrieren. Das Angebot enthält nicht die lokal installierbare Office-Suite, sondern nur die abgespeckten, im Web-Browser nutzbaren Online-Versionen von Word, Excel, PowerPoint etc. sowie weitere Cloud-Dienste wie etwa OneDrive, SharePoint und Teams.
Audio- und Videotechnik
https://zid.univie.ac.at/audio-und-videotechnik/MAXQDA 2024. Mendeley 1 (nur Standort: Neues Institutsgebäude, 6. Stock). Microsoft Office 365. MikTex 23. Mozilla Firefox ESR CE. Mozilla Thunderbird CE. Notepad++ 7. NVDA ScreenReader v.2023. Octave 8 (nur Standorte: Auf der Schmelz 6a, 2.
Zeige Ergebnisse 1 - 20 von 71