Suche
34 Ergebnisse für 'typo3'.
Diese Suche berücksichtigte nur Inhalte der Domäne zid.univie.ac.at. Um eine Uni-weite Suche durchzuführen, benutzen Sie bitte die Suche auf der Startseite der Universität Wien.
Zentrales CMS – TYPO3
https://zid.univie.ac.at/cms-typo3/TYPO3 an der Universität Wien
Voraussetzungen und Login
https://zid.univie.ac.at/cms-typo3/anleitungen/grundlagen/voraussetzungen-und-login/Um Inhalte auf Ihrer Webseite zu. bearbeiten. , müssen Sie sich in das sogenannte. Backend. von TYPO3 einloggen:. Rufen Sie im Browser. backend.univie.ac.at auf. Sie werden automatisch zum. Weblogin. der Universität Wien weitergeleitet. Geben Sie Ihre. u:account-UserID. und das. Passwort. ein und klicken Sie auf. Anmelden. . Sie werden zu. TYPO3. weitergeleitet. Nur berechtigte Personen haben Zugriff auf das Backend. Bei der Anmeldung einer neuen TYPO3-Seite wird zunächst ein*e Redakteur*in als Administrator*in freigeschaltet.
Nutzer*innenoberfläche verstehen
https://zid.univie.ac.at/cms-typo3/anleitungen/grundlagen/nutzerinnenoberflaeche-verstehen/Diese Anleitung hilft Ihnen, die Nutzer*innenoberfläche und Struktur von TYPO3 zu verstehen. Aufbau. Nach erfolgreichem. Login sehen Sie die TYPO3-Startseite. Diese ist folgendermaßen aufgebaut:. Balken. oben: Mit Klick auf Ihren Namen gelangen Sie zu den.
Webseite übersetzen
https://zid.univie.ac.at/cms-typo3/anleitungen/grundlagen/webseite-uebersetzen/Legen Sie mit Hilfe des Drop-downs. Neue Übersetzung dieser Seite erstellen. eine zweite Sprache an. TYPO3 erstellt einen Datensatz vom. Typ. Alternative Seitensprache. und fragt Sie nach dem Seitentitel für die Übersetzung. Sobald Sie diesen Eintrag speichern, erscheint am. rechten Rand. der Arbeitsfläche eine. zweite Spalte. mit den Inhaltsbereichen für die Übersetzung.
Gruppenrechte festlegen
https://zid.univie.ac.at/cms-typo3/anleitungen/login-und-zugriffschutz/gruppenrechte-festlegen/Bei. individuell angelegten Gruppen. können Sie. auch. u:accounts für Gäste verwenden. Alle Accounts. erhalten in TYPO3 die. Standardgruppe. member. zugewiesen. Sie könnten also auch ohne Auswahl einer individuellen Gruppe sich an Ihrem internen Bereich anmelden, wenn Sie diesen für die Gruppe. member. freigeben.
Anleitungen
https://zid.univie.ac.at/cms-typo3/anleitungen/Karte aus OpenStreetMap einbinden FAQ einbinden Video einbinden Kurz-URL anlegen Barrierefreiheit. TYPO3-Seiten auf Barrierefreiheit prüfen Tipps und Tricks. Layout. Vorlagen, Tipps und Richtlinien zu TYPO3-Websites Universität Wien | Universitätsring 1 | 1010 Wien |.
Podcast in Nachricht einbinden
https://zid.univie.ac.at/cms-typo3/anleitungen/nachrichten-und-veranstaltungen/podcast-in-nachricht-...Dieser Artikel enthält einen Podcast. . Herkunft des Audio Podcast-Files:. Da die Uploads in TYPO3 in der Größe beschränkt sind, kann es sein, dass Sie die Audio-Datei von außen einbinden müssen. Wählen Sie hier daher entweder. Lokale Datei auf diesem TYPO3. , das wäre ein Upload am System, oder.
Dateien verwalten
https://zid.univie.ac.at/cms-typo3/anleitungen/grundlagen/dateien-verwalten/Gleichzeitig taucht im Titelbalken der Dateiliste ein kleines Icon auf, mit dem Sie die Datei an einer anderen Stelle im Verzeichnisbaum wieder einfügen können. TYPO3. zieht. dabei die. Pfade in den Inhaltselementen nach. . Das heißt, Sie müssen nach dem. Verschieben einer Datei. maximal den. Cache löschen , damit Ihre Bilder im Frontend wieder korrekt angezeigt werden. Hinweis. Die Dateiliste von TYPO3 ist nicht so flexibel, wie Sie das von der Dateiverwaltung Ihres lokalen Betriebssystems gewöhnt sind. Nachträgliche Änderungen. am Verzeichnisbaum können. arbeitsaufwändig. sein.
Webseiten
https://zid.univie.ac.at/webseiten/Die Domainregistrierung ist. kostenpflichtig. . Services. für solche Domains (TYPO3, Webspace, E-Mail etc.) werden durch den ZID nur erbracht, wenn die Domain administrativ und technisch. vom ZID verwaltet. wird. In diesem Fall erhält die Domain automatisch ein SSL-Zertifikat.
Inhalte erstellen
https://zid.univie.ac.at/cms-typo3/anleitungen/grundlagen/inhalte-erstellen/Sie das Symbol des gewünschten Inhaltselements. an die gewünschte Stelle. in der Seite. Typ des Inhaltselements wählen. In TYPO3 stehen viele. verschiedene Inhaltselemente. zur Verfügung. Die folgenden Abschnitte stellen die wichtigsten Inhaltselemente vor. Für einfache Webseiten werden Sie vor allem das Inhaltselement.
Rich-Text-Editor nutzen
https://zid.univie.ac.at/cms-typo3/anleitungen/grundlagen/rich-text-editor-nutzen/Verwenden Sie diese Möglichkeit nur, wenn Sie sich mit HTML-Programmierung auskennen. Text einfügen. Der Rich-Text-Editor der. Version 8. von TYPO3 hat den Vorteil, dass er beim. Einfügen von vorformatiertem Text. aus einem Textverarbeitungsprogramm wie Word umfangreiche. Filtermaßnahmen. durchführt.
Webseite konfigurieren
https://zid.univie.ac.at/cms-typo3/anleitungen/grundlagen/webseite-konfigurieren/Damit Änderungen an den Social-Media-Links auf der Webseite sichtbar werden, müssen Sie unter Umständen den. Cache löschen . Cache löschen. TYPO3-Seiten sind komplex, ihr Aufbau erfordert Rechnerleistung. Um den Server zu entlasten, werden alle Seiten in einem. Zwischenspeicher. , dem Cache, abgelegt. TYPO3 erstellt eine Seite nur dann. neu. ,. wenn. ein. Inhaltselement. der betroffenen Seite. verändert. wurde. Andernfalls liefert das System den Cache der Seite aus.
Personalliste erstellen
https://zid.univie.ac.at/cms-typo3/anleitungen/personalliste/personalliste-erstellen/Listen sehr lange. sein, können Sie per Checkbox im Backend ein. Suchformular einblenden. . Wenn keine Einzelansicht im TYPO3 vorgesehen ist, können Sie alternativ direkt auf u:find verlinken. Wenn Sie eine. Einzelansicht. auf Ihrer Webseite platzieren wollen, müssen Sie. eine Seite, auf der ebenfalls das UniWien Personalliste Plug-in eingefügt wurde , im entsprechenden Feld unter.
Aufzeichnung veröffentlichen
https://zid.univie.ac.at/ustream/anleitungen/aufzeichnung-veroeffentlichen/Bei Bedarf können Sie die Größe des Players durch Ändern der Werte für Weite (width) und Höhe (height) anpassen, achten Sie nur darauf, das Verhältnis von Weite und Höhe beizubehalten. Für die Veröffentlichung auf. Typo3-Seiten der Universität Wien. gibt es ein eigenes. Plugin. . Dieses Plugin ermöglicht es, einen Player mit der Aufnahme in Ihre TTypo3-Seite einzubinden. Informationen zur Nutzung dieses Plugins finden Sie. auf den Seiten des Typo3-Supports . Universität Wien | Universitätsring 1 | 1010 Wien |. T. +43-1-4277-0. Sitemap |. Impressum |. Barrierefreiheit |. Datenschutzerklärung |.
Nachrichten-System erstellen
https://zid.univie.ac.at/cms-typo3/anleitungen/nachrichten-und-veranstaltungen/nachrichten-system-er...Achten Sie auf eine. aussagekräftige Benennung. , diese erleichtert bei eventuell auftretenden Problemen die Zusammenarbeit mit dem TYPO3-Support. Erstellen. Sie zuerst. 3 Elemente. mit der folgenden,. empfohlenen Benennung :. Seite für die Listenansicht:. News & Events. Seite für die Detailansicht:.
Web, Server
https://zid.univie.ac.at/it-services/web-server/Nur für Mitarbeiter*innen. Webseiten: Inhalte online veröffentlichen. Zentrales CMS – TYPO3: Content Management System der Universität Wien. Webspace: Datenspeicherplatz für Webseiten. Webdatenbank: Datenbanken für Webanwendungen. Webstatistik: detaillierte Besucher*innen-Statistiken für Webanwendungen.
Zone unter .univie.ac.at
https://zid.univie.ac.at/subdomain/Sie wissen noch nicht,. welches ZID-Service. für die Webseite Ihrer Organisationseinheit das. richtige. ist? Unter dem Menüpunkt. Webseiten erfahren Sie mehr. Falls Sie das. TYPO3-Service. in Anspruch nehmen wollen, finden Sie weitere Informationen unter. CMS-Typo3 . Direkter Link. Formular. Subdomain-Services beauftragen Voraussetzungen prüfen.
Nutzer*innen verwalten
https://zid.univie.ac.at/cms-typo3/anleitungen/grundlagen/nutzerinnen-verwalten/(u:account für Gäste) oder. Studierende. vergeben wollen, wenden Sie sich bitte an den. TYPO3-Support . Das Formular für die Bearbeitungsrechte enthält zwei Bereiche:. Einen stilisierten. Seitenbaum. , in dem Sie das Bearbeitungsrecht auf. einzelne Seiten. beschränken können.
Video einbinden
https://zid.univie.ac.at/cms-typo3/anleitungen/weitere-plug-ins-und-funktionen/video-einbinden/YouTube, Vimeo. und das universitätseigene Service. u:stream . In Ihrer TYPO3-Seite wird das Video dann nur noch eingebunden. Nutzen Sie dafür das Plug-in. UniWien Streaming. . Sie finden es unter den Inhaltselementen im Reiter.
Zeige Ergebnisse 1 - 20 von 34