Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen werden zwischen dem*der Portalnutzer*in (in Folgendem Nutzer*in) und der Universität Wien, vertreten durch den ZID, bei Bestellung einer Software für Studierende abgeschlossen.
 

1. Softwareangebot

1.1. Die über AcadCloud, ein Bestellportal der Firma SoftwareONE, angebotene Software für Studierende ist in Form von digitalen Fotografien dargestellt. Da der Zentrale Informatikdienst der Universität Wien (ZID) die Software in Form von Downloadprodukten anbietet, stellt die Abweichung zwischen der Darstellung und der Wirklichkeit keinen Mangel der über AcadCloud bestellten Ware dar.

1.2. Die Darstellung der Produkte im Bestellportal AcadCloud stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Durch Starten des Bestellvorganges, der mit der Bezahlung durch Anklicken des Buttons „Kauf € Betrag“ geben die Nutzer*innen eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab.
 

2. Kundendaten

2.1. Sollten sich die Daten (Name, E-Mail-Adresse, Rechnungsanschrift) von Nutzer*innen ändern, so sind diese Änderungen zeitgerecht online über u:space (für Namensänderungen) sowie im Bestellportal AcadCloud unter „Benutzername“ > „Rechnung“ (für Adressänderungen) vorzunehmen. Sollten entsprechende Änderungen nicht oder nur unzureichend vorgenommen worden sein, so kann der ZID trotzdem rechtsgültige Erklärungen unter der dem ZID zuletzt bekannten E-Mail-Adresse bzw. Rechnungsanschrift abgeben.
 

3. Lizenzvereinbarung

3.1. Diese Lizenzvereinbarung ist für den Download und die Nutzung von Software aus dem Softwareportfolio des ZID im Rahmen des Bestellportals AcadCloud gültig. Sie wird zwischen den Nutzer*innen und der Universität Wien, vertreten durch den ZID, mit Start des Downloads abgeschlossen.

3.2. Die vom ZID bereitgestellte Software stammt von Drittanbietern und unterliegt deshalb weiteren Lizenzbestimmungen der jeweiligen Hersteller. Nutzer*innen sind verpflichtet, auch die Lizenzbedingungen der Hersteller, die der Software beigefügt oder gegebenenfalls auf den Webseiten der Hersteller auffindbar sind, einzuhalten.

3.3. Im Falle von Widersprüchen zwischen der vorliegenden Lizenzvereinbarung und den Lizenzbedingungen des Herstellers gelten die jeweils eingeschränkteren Nutzungsbestimmungen. Sollten Nutzer*innen mit den Lizenzbedingungen des Herstellers nicht einverstanden sein, darf die Software nicht genutzt werden. Die bereits gespeicherten Softwarekopien sind dauerhaft zu löschen.

3.4. Der ZID stellt die Software, abhängig von den jeweiligen Lizenzbedingungen, ausschließlich Studierenden der Universität Wien nur zum privaten Gebrauch bzw. für Studienzwecke zur Verfügung. Jede darüberhinausgehende Nutzung, insbesondere jede kommerzielle Nutzung, sowie die Weitergabe, Sublizensierung oder Vervielfältigung der Software – mit Ausnahme der Herstellung einer Sicherungskopie – ist unzulässig.

3.5. Die Software darf entsprechend den Lizenzbedingungen des Herstellers verwendet und installiert werden. Bei Weitergabe der Hardware ist die Software vorher wieder zu entfernen.
 

4. Preisgestaltung und Zahlungsbedingungen

4.1. Grundsätzlich gilt jener Preis (Lizenzgebühr und/oder Servicegebühr) für die bestellten Waren als vereinbart, der sich aus den Informationen des Bestellportal AcadCloud ergibt. Die im Bestellportal AcadCloud angegebenen Preise verstehen sich als Endpreise. Sollten die angebotenen Waren zum angegebenen Preis oder aus anderen Gründen nicht mehr verfügbar sein, so gilt der Vertrag als nicht zu Stande gekommen.

4.2. Sonderangebote sind freibleibend. Es besteht kein Anspruch auf Fortführung von Angebotsaktionen. Sonderangebote gelten, solange der Vorrat reicht bzw. bis auf Widerruf bzw. für den festgelegten Zeitraum.

4.3. Bezahlung mit Kreditkarte
Nutzer*innen geben die Kreditkartendaten über das Bestellportal AcadCloud ein. Die eingegebenen Daten werden verschlüsselt zum jeweiligen Kreditkarteninstitut gesendet. Nach erfolgreicher Kartenprüfung wird der Rechnungsbetrag automatisch abgebucht. Die im Bestellportal AcadCloud eingesetzte Technik garantiert die Korrektheit und Sicherheit der Transaktion. Nach erfolgter Transaktion wird die Bestellung unverzüglich bearbeitet. Zu beachten ist, dass eventuelle ausländische Bankspesen von den Nutzenden zu tragen sind.

4.4. Weiters bietet das Bestellportal AcadCloud auch die Möglichkeit, per eps-Überweisung zu bezahlen. Bei der Zahlungsart eps-Überweisung wird der*die Nutzer*in nach dem Bestellvorgang auf die entsprechende Payment-Seite weitergeleitet. Hier wird der*die Nutzer*in unter Eingabe von PIN und TAN mit der Software des Anbieters zur jeweiligen Bank weitergeleitet. Die Entgegennahme der Überweisung durch die Bank wird dem*der Nutzer*in umgehend angezeigt. Die Übertragung von sensiblen Daten erfolgt über eine sichere und SSL- verschlüsselte Verbindung. Die PIN- und TAN-Daten werden zu keinem Zeitpunkt gespeichert oder archiviert. Bei Zahlung mit eps-Überweisung wird die Bestellung umgehend bearbeitet. Weitere Informationen sind unter https://www.payone.com/AT-de zu finden.
 

5. Datensicherung

5.1. Ausdrücklich weist der ZID Nutzer*innen darauf hin, dass diese für die Sicherung von Daten selbst Sorge zu tragen haben. Der ZID empfiehlt eine regelmäßige Datensicherung, auch auf externen Speichermedien, sowie regelmäßige Zwischenspeicherungen während der Arbeit mit der Software.
 

6. Widerrufsrecht für den Erwerb von nicht auf einem körperlichen Datenträger gespeicherten digitalen Inhalten durch Verbraucher

6.1. Nutzer*innen haben das Recht, diesen Vertrag ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um das Widerrufsrecht auszuüben, müssen Nutzer*innen dem ZID unter

Universität Wien
Zentraler Informatikdienst
Universitätsstraße 7
1010 Wien
software.zid@univie.ac.at

mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das entsprechende Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zu beachten ist, dass im Falle eines Widerrufs sämtliche im Widerrufsformular aufgeführten Daten unbedingt zu übermitteln sind, damit eine Rückzahlung erfolgen kann. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist zu senden.
 

7. Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts

7.1. Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen zur Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlicher digitaler Inhalte (z.B. Downloads von Software), wenn mit der Ausführung des Vertrags begonnen wurde, nachdem der*die Nutzer*in ausdrücklich zugestimmt hat, dass mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen werden soll.

7.2. Sie werden über die den Verlust des Widerrufsrechts vor Bezahlung der Softwaregebühr entsprechend informiert und müssen ausdrücklich zustimmen. Erst nach erfolgter Zustimmung ist eine Bezahlung möglich.
 

8. Folgen des Widerrufs

8.1. Nach Widerruf eines Vertrages hat der ZID alle diesbezüglichen Zahlungen, die er von dem*der Nutzer*in erhalten hat, unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags beim ZID eingegangen ist. Um die Rückzahlung abwickeln zu können, sind folgende Kontodaten nötig:

  • IBAN
  • Kontoinhaber*in

Diese sind im Widerrufsformular entsprechend einzutragen und zu übermitteln. In keinem Fall werden wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
 

9. Haftungsausschluss

9.1. Die Software wird vom ZID in der von den Herstellern bereitgestellten Form zur Verfügung gestellt. Der ZID übernimmt daher keinerlei Gewährleistung für die Funktionalität, Mängelfreiheit oder Brauchbarkeit der Software. Insofern dem ZID selbst Gewährleistungsansprüche hinsichtlich der von dem*der Nutzer*in genutzten Software gegen seine Vorlieferanten zustehen, werden diese an den*die Nutzer*in übertragen. Darüberhinausgehende Ansprüche des*der Nutzer*in gegen den ZID werden – soweit gesetzlich zulässig – einvernehmlich ausgeschlossen.

9.2. Der Datentransfer über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik gewissen Störungen unterliegen. Der ZID kann daher keine Haftung dafür übernehmen, dass das Bestellportal AcadCloud ständig bzw. ununterbrochen verfügbar ist. Sofern im Bestellportal AcadCloud Links zu fremden Websites vorhanden sind, kann der ZID für diese keine Haftung übernehmen. Der ZID ist für den Inhalt nicht verantwortlich und kann weder für die Richtigkeit, der auf einer fremden Website enthaltenen Angaben garantieren, noch eine Haftung hierfür übernehmen.
 

10. Schlussbestimmungen

10.1. Auf diese Vereinbarung ist ausschließlich österreichisches Recht unter Ausschluss seiner Verweisungsnormen in ausländisches Recht sowie des UN-Kaufrechts anzuwenden. Gerichtsstand für Streitigkeiten ist Wien; handelt es sich bei dem*der Nutzer*in um eine*n Konsument*in und wird diese*r geklagt, jedoch deren allgemeiner Gerichtsstand.

10.2. Jede Verwendung sämtlicher im Bestellportal AcadCloud enthaltenen Logos, Abbildungen, Fotos, Texte etc. bedarf der schriftlichen Zustimmung des ZID bzw. des Abschlusses einer Lizenzvereinbarung. Missbräuchliche Verwendung kann vom ZID verfolgt werden.

10.3. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB zwingenden gesetzlichen Vorschriften widersprechen, so behalten die übrigen Bestimmungen des Vertrages dennoch ihre Gültigkeit.

10.4. Sämtliche Vereinbarungen, nachträgliche Änderungen der Vereinbarungen, Ergänzungen, Nebenabreden etc. bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Schriftform.
 

Kontakt

Universität Wien
Zentraler Informatikdienst
Universitätsstraße 7
1010 Wien Österreich
T +43-1-4277-444
software.zid@univie.ac.at

https://servicedesk.univie.ac.at/plugins/servlet/desk/portal/16/create/342 
UID: ATU 37586901