Ticketsystem – Servicedesk
Mitarbeiter*innen der Universität Wien können mit einem Servicedesk-Projekt Anfragen von Kund*innen kanalisieren und den Supportaufwand senken. Der ZID betreibt die technische Infrastruktur. Er konfiguriert die Abläufe und Einstellungen im Backend und unterstützt bei der Gestaltung des Kund*innen-Portals.
Direkte Links
Einsehen und Erstellen eigener Tickets: Servicedesk der Universität Wien
Bearbeiten vorhandener Tickets: Servicedesk Backend
Formular neues Servicedesk-Projekt einrichten oder Konfiguration anfordern
Projekt anfordern
Die Einrichtung eines neuen Servicedesk-Projektes kann von der Leitung der Organisationseinheit oder dem*der zuständigen EDV-Betreuer*in mittels Formular Servicedesk-Projekt anfordern bestellt werden.
Kosten
Die Standardkonfiguration ist kostenlos. Zusätzliche Funktionen und Schulungen können Kosten verursachen.
Verfügbare Sprachen
- Das Kund*innen-Portal (Frontend) ist derzeit einsprachig deutsch.
- Die Ansicht für Bearbeiter*innen (Backend) kann auch auf Englisch umgeschaltet werden.
Backend einrichten
Der ZID berät interessierte Organisationseinheiten und richtet die erforderlichen Projekte und das Backend mit allen nötigen Berechtigungen und Benachrichtigungen ein.
Für Änderungen an der Berechtigung oder der erweiterten Konfiguration verwenden die als verantwortlich eingetragenen Mitarbeiter*innen das Formular Konfiguration für Servicedesk anfordern.
Support erhalten
Für technischen Support für bereits bestehende Servicedesk-Projekte nutzen Sie das Formular Anfrage zum Ticketsystem.