ZID-Logo
ZID-Logo

Widerrufsrecht für den Erwerb von nicht auf einem körperlichen Datenträger gespeicherten digitalen Inhalten durch Verbraucher*innen

  • Zuletzt geändert am: 27.01.2025
  • Genehmigt durch: Ulf Busch
  • Für den Inhalt verantwortlich: Eva Schadinger
  • Redaktion und Gestaltung: IT Communications & Marketing

Sie haben das Recht, den Vertrag über die Bestellung eines Softwareprodukts ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns unter der Adresse

Universität Wien
Zentraler Informatikdienst
Universitätsstraße 7
1010 Wien
software.zid@univie.ac.at

mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das untenstehende Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zu beachten ist, dass im Falle eines Widerrufs sämtliche im Widerrufsformular aufgeführten Daten unbedingt zu übermitteln sind, damit eine Rückzahlung erfolgen kann. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist zu senden.

Folgen des Widerrufs: Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle diesbezüglichen Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Um die Rückzahlung abwickeln zu können, sind folgende Kontodaten nötig:

  • IBAN
  • Kontoinhaber*in

In keinem Fall werden wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen zur Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten (z.B. Downloads von Software), wenn wir mit der Ausführung des Vertrags (Zusendung des für die Nutzung der Software notwendigen Produktschlüssels bzw. Download-Links) begonnen haben, nachdem Sie

  • ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen, und
  • Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie durch Ihre Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrags Ihr Widerrufsrecht verlieren.

Sie werden vor der Bezahlung der Softwaregebühr entsprechend über den Verlust des Widerrufsrechts informiert und müssen ausdrücklich zustimmen. Erst nach erfolgter Zustimmung ist eine Bezahlung möglich. Mit dieser Zustimmung geht der Verlust des Widerrufsrechts einher.
 

Widerrufsformular

Um die Bestellung eines Softwareprodukts zu widerrufen, füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es an:

Universität Wien
Zentraler Informatikdienst
Universitätsstraße 7
1010 Wien
software.zid@univie.ac.at

 

Hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossen Vertrag bezüglich der Bestellung des
 

Softwareprodukts: .....................................................................................................................................

mit der Bestellnummer: ............................................................................................................................

Bestellt am: ................................................................................................................................................

Name: ........................................................................................................................................................

Anschrift: ...................................................................................................................................................

Bankverbindung/IBAN: ..............................................................................................................................

 

.............................................      ...................................................................................................
Datum                                             Unterschrift (nur bei Mitteilung auf Papier)