Suche
238 Ergebnisse für 'backup'.
Diese Suche berücksichtigte nur Inhalte der Domäne zid.univie.ac.at. Um eine Uni-weite Suche durchzuführen, benutzen Sie bitte die Suche auf der Startseite der Universität Wien.
Zentrales Backup
https://zid.univie.ac.at/zentrales-backup/Zentrales Backup
Nutzungsbedingungen
https://zid.univie.ac.at/zentrales-backup/nutzungsbedingungen/Zuletzt geändert am: 05.09.2023
Wartungsarbeiten Zentrales Backup
https://zid.univie.ac.at/wartungsarbeiten/artikel/news/wartungsarbeiten-zentrales-backup-33/Wartungsarbeiten Zentrales Backup
Wartungsarbeiten Zentrales Backup
https://zid.univie.ac.at/wartungsarbeiten/artikel/news/wartungsarbeiten-zentrales-backup-32/Wartungsarbeiten Zentrales Backup
Backup-Software installieren und einrichten
https://zid.univie.ac.at/zentrales-backup/anleitungen/linux/backup-software-installieren-und-einrich...Backup Software installieren und einrichten
Backup-Software installieren und einrichten
https://zid.univie.ac.at/zentrales-backup/anleitungen/windows/backup-software-installieren-und-einri...Backup Software installieren und einrichten
Backup-Software installieren und einrichten
https://zid.univie.ac.at/zentrales-backup/anleitungen/mac-os/backup-software-installieren-und-einric...Backup Software installieren und einrichten
Daten sichern
https://zid.univie.ac.at/zentrales-backup/anleitungen/linux/daten-sichern/Backup automatisiert via Scheduler erstellen
Anleitungen
https://zid.univie.ac.at/zentrales-backup/anleitungen/Zentrales Backup beantragen
Daten sichern
https://zid.univie.ac.at/zentrales-backup/anleitungen/windows/daten-sichern/Backup automatisiert via Scheduler erstellen
Daten sichern
https://zid.univie.ac.at/zentrales-backup/anleitungen/mac-os/daten-sichern/Backup automatisiert via Scheduler erstellen
Daten verschlüsseln
https://zid.univie.ac.at/zentrales-backup/anleitungen/linux/daten-verschluesseln/ENCRYPTKey für automatisiertes Backup speichern
Daten wiederherstellen und löschen
https://zid.univie.ac.at/zentrales-backup/anleitungen/mac-os/daten-wiederherstellen-und-loeschen/Daten wiederherstellen und löschen
Daten wiederherstellen und löschen
https://zid.univie.ac.at/zentrales-backup/anleitungen/windows/daten-wiederherstellen-und-loeschen/Daten wiederherstellen und löschen
Daten wiederherstellen und löschen
https://zid.univie.ac.at/zentrales-backup/anleitungen/linux/daten-wiederherstellen-und-loeschen/Daten wiederherstellen und löschen
Tipps und Hinweise
https://zid.univie.ac.at/zentrales-backup/tipps-und-hinweise/Gekreuzt angelegte symbolische Links bereiten beim Archivieren Probleme, da die Software beim Archivieren (im Unterschied zum Backup) den symbolischen Links folgt. Verwenden Sie das Archiv nicht als Backup. Es kennt keine Versionierung und Änderungen werden, anders als beim Backup, nicht übertragen: Es werden immer alle Daten gesichert, was viel Platz am Backup-Server sowie Rechnerleistung verbraucht. Zu beachten. Bei der ersten Sicherung (Backup) werden alle ausgewählten Daten auf den Backup-Server übertragen. Wählen Sie den. Zeitpunkt. daher mit Bedacht aus (Nacht, Wochenende, Mittagspause), da die Übertragung großer Datenmengen lang dauert. Dies gilt speziell, wenn Sie keine gute Netzwerkverbindung zum Backup-Server haben. Wählen. Sie Daten zur Übertragung ins Backup oder Archiv. gezielt. aus. Dadurch. sparen Sie. Platz. am Backup-Server. sparen Sie.
Wartungsarbeiten
https://zid.univie.ac.at/wartungsarbeiten/Wartungsarbeiten Zentrales Backup
Daten verschlüsseln
https://zid.univie.ac.at/zentrales-backup/anleitungen/mac-os/daten-verschluesseln/Prompt for encryption key password:. Das Verschlüsselungspasswort muss für jeden Backup- sowie Wiederherstellungsvorgang eingegeben werden. Save encryption key password locally:. Das Verschlüsselungspasswort wird lokal und verschlüsselt auf Ihrem Rechner gesichert und muss daher nicht für jeden Backup- und Wiederherstellungsvorgang eingegeben werden. Hinweis. Für ein. automatisiertes Backup. müssen Sie. Save encryption key password locally. auswählen und bei. Password Access. die Option. Password Generate. setzen. Klicken Sie auf. OK. .
Daten verschlüsseln
https://zid.univie.ac.at/zentrales-backup/anleitungen/windows/daten-verschluesseln/Bedienerführung für Chiffrierschlüsselkennwort:. Das Verschlüsselungspasswort muss für jeden Backup- sowie Wiederherstellungsvorgang eingegeben werden. Chiffrierschlüsselkennwort lokal sichern:. Das Verschlüsselungspasswort wird lokal und verschlüsselt auf Ihrem Rechner gesichert und muss daher nicht für jeden Backup- und Wiederherstellungsvorgang eingegeben werden. Hinweis. Für ein. automatisiertes Backup. müssen Sie. Chiffrierschlüsselkennwort lokal sichern. auswählen und bei. Kennwortzugriff. die Option. Kennwort generieren. setzen. Klicken Sie auf.
Hinweise zur Anmeldung
https://zid.univie.ac.at/zentrales-backup/anleitungen/hinweise-zur-anmeldung/(persönlicher PC, Laptop):. 1. Sollten Sie einen. virtuellen PC. für das zentrale Backup registrieren wollen, könnte hier auch ein höherer Wert korrekt sein:. Falls Sie nicht der*die Betreiber*in der virtuellen Infrastruktur sind, erkundigen Sie sich bei diesem*dieser, wie viele CPUs auf einem Motherboard verbaut sind.
Zeige Ergebnisse 1 - 20 von 238