Suche
20 Ergebnisse für 'datei hochladen'.
Diese Suche berücksichtigte nur Inhalte der Domäne zid.univie.ac.at. Um eine Uni-weite Suche durchzuführen, benutzen Sie bitte die Suche auf der Startseite der Universität Wien.
Dateien verwalten
https://zid.univie.ac.at/cms-typo3/anleitungen/grundlagen/dateien-verwalten/Datei hochladen
Formularfelder nutzen
https://zid.univie.ac.at/cms-typo3/anleitungen/formulare/formularfelder-nutzen/Inhaltselemente der eigenen Webseite integrieren, etwa in einem Formular zur Anmeldung zu einem Vortrag den Inhalt des Vortrages anzeigen, der auf der Vortragsseite platziert ist. klicken Sie auf das Ordner-Symbol, anschließend im Seitenbaum auf den schwarzen Pfeil mit Rahmen rechts neben der gewünschten Seite und schließlich auf das gewünschte Inhaltselement. HTML. HTML-Code notieren. Datei Upload. Datei hochladen. die Datei wird dem Empfänger-E-Mail angehängt. Verstecktes Feld. Text übermitteln, der im Formular selbst nicht sichtbar ist. wenn die Antwortseite und das E-Mail an den*die Ausfüllenden*n via.
u:stream-Video in Moodle bearbeiten
https://zid.univie.ac.at/ustream/anleitungen/ustream-video-in-moodle-bearbeiten/Audio-Dateien. aus Moodle wird nicht unterstützt. Wenn Sie Audio-Dateien hochladen wollen, nutzen Sie bitte die Upload-Funktion von u:stream, wie in der Anleitung. Upload von Videos. beschrieben . Zum. Hochladen. des Videos. ziehen. Sie die Datei in den dafür vorgesehenen Bereich oder klicken auf. Datei wählen …. , um sie auf Ihrem Endgerät. auszuwählen. und mit. Datei hochladen. zu übernehmen.
Sprachbox bedienen
https://zid.univie.ac.at/uphone/anleitungen/sprachbox-bedienen/Aufnahme gleich im Anschluss durchführen (über Telefon). bereits fertige Datei hochladen. : als Dateiformat ist nur WAV zugelassen. Wenn Sie die Option. Aufnahme gleich im Anschluss durchführen (über Telefon). gewählt haben, können Sie nun eine Rufnummer eingeben, unter der Sie angerufen werden, um die Aufnahme zu tätigen.
u:stream-Administration nutzen
https://zid.univie.ac.at/ustream/anleitungen/ustream-administration-nutzen/Segment löschen. . Über die Schaltfläche. Herunterladen. können Sie die Untertitel als Datei im Format WebVTT exportieren. Vorhandene Untertitel hochladen. Wenn Sie eine. vorhandene Untertitel-Datei. zu einem Video hochladen wollen, nutzen Sie die Schaltfläche. Hochladen. . Es werden Untertitel-Dateien. im Format WebVTT. unterstützt. Achtung: Wenn Sie eine Datei hochladen, werden allfällige bereits vorhandene Untertitel überschrieben.
Aufgabe in Moodle hochladen
https://zid.univie.ac.at/moodle/anleitungen/aufgabe-in-moodle-hochladen/Zeit. haben, um die Aufgabe zu bearbeiten. Klicken Sie auf. Lösung abgeben. . Ziehen Sie die. Datei. per Drag and Drop in das Feld oder laden Sie die Datei hoch. Achten Sie auf eventuell vorhandene. Vorgaben. der Lehrenden für. Dateiname und/oder Dateityp. . Die Datei kann nur von den. Lehrenden. , nicht von den Mitstudierenden gesehen werden. Falls erforderlich,. bestätigen. Sie, dass es sich bei der Datei um Ihre eigene Arbeit handelt.
ACOnet FileSender nutzen
https://zid.univie.ac.at/it-security-tipps/datei-senden/aconet-filesender-nutzen/Diese Anleitung hilft Ihnen, mit dem ACOnet FileSender Dateien zu senden, Dateien von externen Personen senden zu lassen, als externe Person eine Datei zu senden sowie alle Daten zu löschen. Datei senden. Rufen Sie den. ACOnet FileSender auf und wählen Sie als Institution. Universität Wien. . Falls Sie noch nicht eingeloggt sind, werden Sie automatisch zum.
PDF exportieren
https://zid.univie.ac.at/uwiki/anleitungen/pdf-exportieren/Scroll PDF Exporter. auf die. Schaltfläche. Neu. , um eine neue Vorlage anzulegen. Mit. Hochladen. können Sie eine lokal gespeicherte Vorlage. importieren. . Es muss sich dabei um eine. .data-Datei. handeln. Konfigurieren. Sie Eigenschaften und Gestaltung der neuen Vorlage.
Cloud-Speicher – u:cloud
https://zid.univie.ac.at/ucloud/Windows (ab 10), macOS (ab 10.13), Linux (diverse Distributionen):. u:cloud-Software herunterladen Android (ab 7.0):. vom App Store herunterladen iOS (iPhone, iPad ab 15):. vom App Store herunterladen Nach oben Dateien und Ordner hochladen. Folgende. Zeichen. sind in Datei- und Ordnernamen. nicht. erlaubt: \ : ? * ' |. Nutzen Sie die neuesten Versionen von Mozilla Firefox oder Chromium basierter Browser (etwa Google Chrome, Microsoft Edge oder Opera), um. ganze Ordner inklusive Inhalt. über die. u:cloud-Webseite hochzuladen.
Aussendung durchführen
https://zid.univie.ac.at/massmailer/anleitungen/aussendung-durchfuehren/Gesperrt. zurück. Wechseln Sie zum Reiter. Downloads. . Klicken Sie auf. Dateien hochladen. und wählen Sie die gewünschte Datei auf Ihrem. Rechner. aus. Alternativ ziehen Sie die Datei mit. Drag-and-drop. in das grau hinterlegte Feld. Nach dem Hochladen wird ein. Download-Icon. angezeigt. Daneben können Sie den. Dateinamen. anklicken, um je nach Browsereinstellung eine Vorschau der Datei anzuzeigen oder die Datei herunterzuladen.
Im Browser abrufen und Funktionen kennenlernen
https://zid.univie.ac.at/ucloud/anleitungen/im-browser-abrufen-und-funktionen-kennenlernen/In der. Dateien-. App können Sie Dateien oder Ordner einfach erstellen oder hochladen. Dateien und Ordner erstellen. Klicken Sie auf die Schaltfläche. + Neu. rechts neben dem Haus-Symbol. Hier können Sie eine Datei oder einen Ordner (maximale Größe 1 GB) hochladen oder einen Ordner bzw. ein Dokument erstellen. Dateien und Ordner hochladen. Ziehen Sie beliebige Dateien oder Ordner (maximale Größe 1 GB) in das Browserfenster, um diese hochzuladen. Alternativ können Sie über das Plus-Symbol und die Option. Hochladen. Dateien hochladen. Dateien herunterladen und teilen, Versionen wiederherstellen. Durch einen Klick auf die Datei können Sie diese herunterladen und auf Ihrem lokalen Gerät. speichern. . Über das Teilen-Symbol. bzw. Geteilt. können Sie eine Datei oder einen Ordner für andere Nutzer*innen. zur Verfügung stellen. und ihnen Lese- oder Schreibrechte zuordnen. Mehr Informationen erhalten Sie in der Anleitung.
Streaming – u:stream
https://zid.univie.ac.at/ustream/Die Verarbeitung Ihrer Videos dauert maximal 24 Stunden. u:stream sendet Ihnen nach Abschluss der Verarbeitung eine E-Mail zu jeder Aufzeichnung bzw. jeder hochgeladenen Datei. Sie finden in der E-Mail mehrere Möglichkeiten für die Veröffentlichung:. Veröffentlichen einer Serie in Moodle. : Wenn Sie. mehrmals. in. derselben Serie. aufzeichnen/hochladen, können Sie mit der Aktivität. u:stream. in Moodle die. gesamte Serie. veröffentlichen.
Videos
https://zid.univie.ac.at/uwiki/anleitungen/videos/Link oder Verknüpfung Verknüpfungstext einfügen Bild verknüpfen Verknüpfung ändern oder aufheben Verknüpfung auf Confluence-Seiten (kurzer Link) Verknüpfungen zu nicht definierten Seiten Datei, Bild, Video, Anhang. Datei und Bild hochladen Anhang (JPG, DOCX, PDF …) Anhang – Versionen Anhänge auflisten und löschen Anhang herunterladen Anhang verschieben Multimedia-Datei einbetten YouTube-Video importieren (englisch) Word-Dokument importieren und bearbeiten Export.
Langzeitarchiv – PHAIDRA
https://zid.univie.ac.at/phaidra/Das Langzeitarchiv PHAIDRA erfüllt die FAIR-Prinzipien, die Daten sind auffindbar (. f. indable. ), zugänglich (. a. ccessible. ), mit verschiedenen Systemen kompatibel (. i. nteroperable. ) und nachnutzbar (. r. eusable. ). Wie Sie Dateien in PHAIDRA. hochladen. und was Sie dabei beachten müssen, erfahren Sie unter. PHAIDRA – Repositorium für digitale Bestände an der Universität Wien . Hinweis. Sie können PHAIDRA über eine.
Mit App für iOS zugreifen
https://zid.univie.ac.at/ucloud/anleitungen/mit-app-fuer-ios-zugreifen/Um Dateien oder Ordner in die u:cloud hochzuladen, tippen Sie auf das blaue Plus-Symbol unten. Wählen Sie nun, was Sie hochladen möchten. Tippen Sie rechts neben Dateien und Ordnern auf das Symbol mit den 3 Punkten, um die Eigenschaften bzw. weitere Optionen zur Datei oder zum Ordner aufzurufen.
Mit App für Android zugreifen
https://zid.univie.ac.at/ucloud/anleitungen/mit-app-fuer-android-zugreifen/Um Dateien oder Ordner in die u:cloud hochzuladen, tippen Sie auf das blaue Plus-Symbol rechts unten. Wählen Sie nun, was Sie hochladen möchten. Tippen Sie rechts neben Dateien und Ordnern auf das Symbol mit den 3 Punkten, um die Eigenschaften bzw. weitere Optionen zur Datei oder zum Ordner aufzurufen.
Rechte verwalten
https://zid.univie.ac.at/uwiki/anleitungen/rechte-verwalten/Löschen:. jeglichen Blog löschen oder in einen anderen Bereich verschieben. Anhänge. Hinzufügen:. Datei an Seite und Blog-Eintrag anhängen (hochladen). Löschen:. angehängte Datei von Seite oder Blog-Eintrag löschen. Nutzer*innen, die nur die. Hinzufügen. -Berechtigung besitzen, können eine bereits angehängte Datei trotzdem im Editor löschen, damit diese nicht auf der Seite oder beim Blog-Eintrag zu sehen ist. Im Editor gelöschte Dateien sind jedoch weiterhin als Anhänge vorhanden.
Cloud-Speicher
https://zid.univie.ac.at/it-security-tipps/cloud-speicher/Bei den meisten Cloud-Diensten haben Sie in der Regel – zeitlich begrenzt – die Möglichkeit, die Originalversion einer betroffenen Datei aus dem Papierkorb wiederherzustellen. Das ist ein Vorteil im Vergleich zu ausschließlich auf dem Computer gespeicherten Daten. Prüfen Sie die Regelungen zur Wiederherstellung. im Vorfeld. und machen Sie sich damit vertraut, um im Fall einer Infektion schnell reagieren zu können.
Inhalte erstellen
https://zid.univie.ac.at/cms-typo3/anleitungen/grundlagen/inhalte-erstellen/Die Startseite ist im Seitenbaum vorne mit einer Weltkugel gekennzeichnet. Im Gegensatz zum Banner können Sie hier. mehrere Bilder. hochladen, die dann in einer. Animation. abwechseln. Im Reiter. Erscheinungsbild. können Sie folgende. Einstellungen. treffen:. nur Bildbeschreibung oder Bildbeschreibung und Titel anzeigen. transparente blaue Box mit dem Text über den Bildern oder ohne Transparenz daneben darstellen.
Zeige Ergebnisse 1 - 20 von 20
1