Cloud-Services – Microsoft Azure

Microsoft Azure ist eine Plattform, die unterschiedliche Cloud-Services der Kategorien Infrastructure-as-a-Service, Software-as-a-Service sowie Platform-as-a-Service bereitstellt, etwa virtuelle Server oder Services mit künstlicher Intelligenz. Mitarbeiter*innen der Universität Wien können diese Services für Forschung und Lehre kostenpflichtig zu besonderen Konditionen über den ZID nutzen.

Serviceumfang

Microsoft Azure ist eine Public-Cloud-Plattform, die zahlreiche Cloud-Services beinhaltet. Diese lassen sich schnell auf den individuellen Bedarf erweitern oder reduzieren und nutzen stets aktuelle Hardware und Software, ohne dass vorab Investitionskosten notwendig sind. Die Services bzw. Ressourcen sind von überall verfügbar und andere Personen können einfach für den Zugriff auf diese Ressourcen berechtigt werden.
 

 Hinweis

Um eine DSGVO-konforme Nutzung sicherzustellen, wurden ausschließlich Azure-Rechenzentren innerhalb der Europäischen Union freigeschaltet und eine umfangreiche Prüfung durch den Datenschutzbeauftragten der Universität Wien durchgeführt.


Mitarbeiter*innen der Universität Wien können alle Services der Microsoft-Azure-Plattform für Forschung und Lehre nutzen. Zur vollständigen Service-Liste

Beispiele für Azure-Services sind:

  • Infrastruktur-Services: virtuelle Computer, Speicherplatz, Datenbanken nutzen
  • künstliche Intelligenz, Machine Learning: gesprochene Sprache in Text umwandeln und umgekehrt (Azure Cognitive Services), Modelle für Data Science entwickeln und bereitstellen
  • Container-Services: Software entwickeln (Azure Kubernetes Service) und ausführen (Azure Functions)

Von folgenden Vorteilen profitieren Mitarbeiter*innen, wenn Sie Azure über die Universität Wien statt selbstständig beziehen:

  • Azure DSGVO-konform nutzen
  • mindestens 15 Prozent Rabatt auf alle Azure-Services erhalten
  • über Kostenstelle bezahlen
  • mittels u:account authentifizieren
  • inkludierten Microsoft-Support erhalten

Kosten planen

Die Nutzung von Microsoft Azure ist kostenpflichtig. Mitarbeiter*innen der Universität Wien erhalten mindestens 15 Prozent Rabatt auf die regulären Azure-Preise.

Microsoft verrechnet Azure-Ressourcen je nach Nutzung (Pay-as-you-go). Die Kosten können daher nicht im Voraus definiert oder beeinflusst werden, sondern variieren je nach Service und Ausmaß der Nutzung. Mittels des Azure-Preisrechners können Sie die benötigten Ressourcen im Voraus detailliert konfigurieren und erhalten anschließend eine relativ genaue Kostenschätzung. Die vom Preisrechner ausgegebenen Preise sind Nettopreise, es sind 20 Prozent österreichische Umsatzsteuer hinzuzurechnen.

Der ZID übernimmt die Kosten vorab. Diese werden quartalsweise mittels interner Leistungsverrechnung der Kostenstelle verrechnet, die Sie bei der Anmeldung zu Azure angegeben haben.
 

 Hinweis

Beobachten Sie bei der Nutzung von Azure stets die laufenden Kosten. Falls erforderlich, nutzen Sie die Anleitung Kosten beobachten.

Azure nutzen

Voraussetzung, um Azure nutzen zu können, ist ein bestehendes Microsoft-365-Konto der Universität Wien. 

  1. Nutzen Sie das Formular Microsoft Azure bestellen.
  2. Im Anschluss erhalten Sie alle nötigen Informationen für den Zugang zur Microsoft-Azure-Plattform.
  3. Informieren Sie sich vorab über Datenschutz und Datensicherheit in Zusammenhang mit Azure und halten Sie die dort beschriebenen Maßnahmen und Empfehlungen ein.
  4. Falls erforderlich, nutzen Sie die Anleitungen Bei Microsoft Azure anmelden und Ressourcen erstellen.

 

Support erhalten

Für das Funktionieren der Azure-Services ist Microsoft verantwortlich. Nutzen Sie bei Problemen oder technischen Fragen den Microsoft-Support. Im Service ist der Support Standard inkludiert. Falls erforderlich, nutzen Sie die Anleitung Microsoft-Support erhalten.

Bei Fragen zum Azure-Service des ZID sowie Fragen zum Azure-Account, zur Rechtevergabe und Kostenverrechnung nutzen Sie das Formular Anfrage zu Microsoft Azure.

Nutzungsbedingungen

Die Verwendung von Azure verpflichtet zur Einhaltung der

Bei vorsätzlichen Verstößen kann der Zugriff auf das Service mit sofortiger Wirkung entzogen werden.

Es gilt die Datenschutzerklärung der Universität Wien – Cloud-Services und andere IT- Anwendungen.