Microsoft Copilot
Copilot in Produkten von Microsoft sind KI-Assistenten, die proaktive Unterstützung im Kontext Ihrer Arbeit bieten. Die verschiedenen Copilot-Anwendungen weisen dabei erhebliche Unterschiede in Bezug auf Zielgruppe, Kosten und Datenschutz auf.
Microsoft 365 Copilot Chat mit Enterprise Data Protection
Microsoft 365 Copilot Chat (ehemals Bing Chat) mit Enterprise Data Protection (EDP) ist eine eigenständige Chat-Anwendung, die beispielsweise nach Informationen, Übersetzungen, kreativen Texten, Formeln, Erklärungen und Tipps gefragt werden kann. Die gestellte Abfrage wird durch Microsoft 365 Copilot Chat nach relevanten Ergebnissen abgearbeitet und liefert Antworten.
Weiters gibt es die Möglichkeit, den Bereich der Abfrage in Copilot mittels des Web-Tabs für Informationen aus dem Internet zu erweitern. Dafür ist seit Kurzem aufgrund einer Umstellung durch Microsoft die Aktivierung der verbundenen und optionalen verbundenen Erfahrungen notwendig. Für Microsoft 365 der Universität Wien ist die Aktivierung der optionalen verbundenen Erfahrungen jedoch noch nicht möglich. Derzeit findet dazu eine Evaluierung statt.
Nutzung an der Universität Wien
Microsoft 365 Copilot Chat ist zur universitären Nutzung durch den Microsoft-Campusvertrag (EES-Vertrag) der Universität Wien lizenziert. Die Enterprise Data Protection wird durch die Anmeldung mit dem Microsoft-Konto der Universität Wien aktiviert.
Beachten Sie, dass das Service in globalen Rechenzentren, auch in den USA, erbracht wird und nicht dem Data Protection Addendum (DPA) des Microsoft-Campusvertrags der Universität Wien mit Microsoft unterliegt.
Vorteile der Enterprise Data Protection
- Es erfolgt keine Verknüpfung von in Zuge der Anmeldung mit dem Microsoft-Konto übermittelten Organisations- und Nutzer*innen-Informationen mit den Chat-Daten.
- Microsoft greift nicht auf die Chat-Daten zu.
- Es werden keine Daten zum Training des zugrunde liegenden Sprachmodells (LLM) verwendet.
- Es erfolgt kein Zugriff auf Inhalte innerhalb von Microsoft 365.
Eine datenschutzkonforme Nutzung ist gegeben, wenn
- die Nutzungsbedingungen Microsoft 365 sowie
- die Nutzungsbedingungen iVm mit Künstlicher Intelligenz (KI) an der Universität Wien eingehalten werden (keine Übermittlung personenbezogener Daten) und
- eine Anmeldung mit einem Microsoft-Konto der Universität Wien erfolgt, da erst dadurch die Enterprise Data Protection aktiviert wird.
Da es sich bei Microsoft Copilot um ein von Microsoft eigenständig erbrachtes Service handelt, kann der ZID keinen Support zur Bedienung von Microsoft Copilot leisten.
Zugriff auf Microsoft 365 Copilot Chat
Der Zugriff erfolgt über die Copilot-Webseite
Hinweis: Microsoft 365 Copilot Chat in Windows (integrierte App) ist derzeit an der Universität Wien für zentral verwaltete PCs für die Betriebssysteme Windows 10 und 11 deaktiviert. Die Verwendung über einen Web-Browser unter Microsoft 365 Copilot Chat ist aber auch hier möglich.
Voraussetzung für die Nutzung unter der Enterprise Data Protection ist eine Anmeldung mit dem Microsoft-Konto der Universität Wien. Ohne Anmeldung mit dem Microsoft-Konto der Universität Wien ist die Enterprise Data Protection deaktiviert.
Informationen zu Copilot in Windows finden Sie auf den Microsoft-Webseiten.
Microsoft 365 Copilot
Beachten Sie: Der Microsoft 365 Copilot ist derzeit nicht zur Nutzung an der Universität Wien freigegeben.
Der Microsoft 365 Copilot ist in die Microsoft 365 Apps eingebunden. Copilot kann dabei auf alle Daten zugreifen, zu denen Nutzer*innen Leseberechtigungen haben.
Bespiele für Mocrosoft-365-Copilot-Anwendungen:
- Teams: Nutzung eines KI-Assistenten für Videobesprechungen; intelligentes Auffinden von Informationen
- Word: Verfassen von Texten; umsortieren von Abschnitten
- Excel: Visualisierung von Daten; bearbeiten einer Excel-Tabelle mittels Prompt
- PowerPoint: Vorbereitung auf eine Präsentation mittels KI; erstellen einer Agenda