Webspace

Mitarbeiter*innen der Universität Wien können auf einem Webspace sowohl persönliche Webseiten als auch Webseiten für dienstliche Zwecke betreiben. Sie haben dabei die Auswahl zwischen einem Webspace mit installierter Software und einem leeren Webspace.

 Direkte Links

Formular Webspace verwalten

Berechtigte Personen

Es sind alle Mitarbeiter*innen der Universität Wien berechtigt, Webspaces zu erstellen und als Administrator*in zu verwalten. Nach dem Anlegen eines Webspace kann der*die Ersteller*in weitere u:account-UserIDs als zusätzliche Administrator*innen oder Nutzer*innen eintragen.

Ein*e Administrator*in kann mithilfe des Webspace-Admin-Formulars sämtliche Einstellungen des Webspace bearbeiten.

Ein*e Nutzer*in ist berechtigt, das Webspace-Admin-Formular einzusehen, sich mit dem Webspace zu verbinden und den Inhalt des Webspace zu bearbeiten. 

EDV-Beauftragte sehen alle Webspaces, die ihrer Organisationseinheit zugeordnet sind, und können sich bei jedem dieser Webspaces selbst als Administrator*in eintragen. Dies ist hilfreich, wenn der*die bisherige Administrator*in die Universität Wien verlässt. 

Falls eine externe Person den Inhalt eines Webspace bearbeiten soll (und noch keinen u:account hat), muss diese einen u:account für Gäste für sich selbst anlegen, der von dem*der EDV-Beauftragten mit erweiterten Berechtigungen befürwortet wird.

Webspace anlegen

Rufen Sie Webspace-Admin auf und loggen Sie sich mit Ihren u:account-Zugangsdaten ein.

Nutzen Sie die passende Anleitung:

Verfügbare Webspace-Varianten


Webspace mit installierter Software: WordPress

Sie erhalten eine fertige WordPress-Installation. Nutzen Sie diese Variante, wenn Sie Text, Bild- und andere Dateien im Internet veröffentlichen wollen, aber keine darüber hinausgehenden Funktionalitäten benötigen. Nach dem Anlegen des Webspace können mit dem Webspace-Account im WordPress-Backend Nutzer*innen angelegt und verwaltet werden. Die WordPress-Software wird automatisch aktuell gehalten, lediglich selbst installierte Themes oder Plugins müssen regelmäßig selbst aktualisiert werden.

Beispielseite unter: wordpress.univie.ac.at


Leerer Webspace: PHP

Sie erhalten einen Webspace mit PHP, welcher Dateien mit der Endung *.php auswertet. Nutzen Sie diese Variante für eigene Anwendungen bzw. selbst zu installierende Web-Software, welche PHP und/oder eine Webdatenbank benötigt.

Bei Bedarf können Sie sowohl die Apache-Config als auch die PHP-Config anpassen. Dies geschieht auf eigene Verantwortung, der ZID kann dabei keinerlei Support leisten.


Leerer Webspace: Perl

Sie erhalten einen Webspace mit Perl. Nutzen Sie diese Variante, wenn Sie Perl-Skripte mit der Dateiendung *.CGI verwenden wollen. Bei Bedarf können Sie die Apache-Config anpassen. Dies geschieht auf eigene Verantwortung, der ZID kann dabei keinerlei Support leisten.

Verfügbare Features

  • Webspace mit installierter Software und automatischen Software-Updates: WordPress
  • Leerer Webspace: PHP oder Perl (Scriptsprachen zur Erstellung dynamischer Webseiten)
  • Hostname (URL) bei Webspace für dienstliche Zwecke frei wählbar (wunschname.univie.ac.at)
  • Eigene Nutzer*innen-Verwaltung pro Webspace
  • Cronjobs im Formular administrieren:
    Geben Sie einen Cronjob-Befehl (keine Weburl), am Beispiel für PHP in folgender Form ein:
     /usr/bin/php /var/www/html/console core:archive > /var/www/archive.log
    Nach dem Festlegen der Ausführungshäufigkeit, sichern Sie den Job mit Speichern.
  • HTML- und CSS-Dateien zum Anzeigen einer Webseite
  • SSL-Zertifikat: Alle Webseiten am Webserver werden automatisch mit einem gültigen Zertifikat ausgestattet und sind über https:// erreichbar. 
  • Authentifizierung: Das Single-Sign-On-Feature Shibboleth ist vollumfänglich integriert und beim Webspace mit installiertem WordPress bereits aktiviert. Zusätzlich stehen Methoden für einen allgemeinen Verzeichnisschutz bereit.
  • Webdatenbank: beliebig viele MariaDB-Datenbanken inklusive phpMyAdmin zur Administration
  • Webstatistik: anonyme Auswertung der Besuche Ihrer Webseite mittels Webalizer
  • Logfiles einsehen im Status-Tab unter Logfile anzeigen
  • Erweitere Webspace-Administration für erfahrene Nutzer*innen via OpenShift: Dies geschieht auf eigene Verantwortung, der ZID kann dabei keinerlei Support leisten.

Wenn Sie mehr als 50 GB Speicherplatz oder besondere Ressourcen (beispielsweise spezielle Software oder Datenbanken) benötigen, wenden Sie sich an den ZID-Helpdesk.

Webseite veröffentlichen


Webspace mit installierter Software: WordPress

Die Webseite wird über den Browser bearbeitet. Rufen Sie das WordPress-Backend Ihrer Webseite auf:

  • Persönliche Webseite: https://homepage.univie.ac.at/vorname.nachname/wp-admin/
  • Webseite für dienstliche Zwecke: https://wunschname.univie.ac.at/wp-admin/

Melden Sie sich lokal im WordPress-Backend mit Ihrem persönlichen u:account an.

Bearbeiten Sie die Webseite wie gewünscht. Nutzen Sie bei Bedarf die Anleitung WordPress-Seite bearbeiten und die Dokumentation auf WordPress.com.

Speichern Sie Ihre Änderungen. Diese sind sofort online sichtbar.


Leerer Webspace 

Die Startseite muss index.html (PHP-Webspace: index.php, Perl-Webspace: index.CGI) heißen und sich im Webseiten-Ordner /html/ befinden. Um die Webseite im Internet zu veröffentlichen, müssen Sie die Dateien der Webseite auf den Webspace transferieren. Dies ist auf folgenden Wegen möglich:


Webspace als Netzlaufwerk einbinden

  • Übertragungsprotokoll: SMB
  • Servername (Host): \\webspace-access.univie.ac.at\u:account-UserID
  • Nutzer*innendaten: u\u:account-UserID und -Passwort (beachten Sie das vorangestellte u\)

Nutzen Sie die Anleitungen unter Online-Speicherplatz.

Wenn Sie sich nicht im Datennetz der Universität Wien befinden, ist für den Zugriff eine VPN-Verbindung notwendig.


Mit zusätzlicher Software auf den Webspace zugreifen

  • Übertragungsprotokoll: SSH, SCP, SFTP
  • Servername (Host): webspace-access.univie.ac.at
  • Nutzer*innen-Daten: u\u:account-UserID und -Passwort (beachten Sie das vorangestellte u\)

Nutzen Sie die Anleitungen unter Online-Speicherplatz.

Im Home-Verzeichnis (/u/u:account-UserID) befinden sich Verzeichnisse bzw. Symlinks mit den Webspace-Accounts der entsprechenden Webspaces. In diesem Basisverzeichnis eines neu angelegten Webspaces finden sich folgende Verzeichnisse:

  • html/: Inhalte in diesem Verzeichnes werden im WWW publiziert. Inhalte, die nicht veröffentlicht werden sollen, sollten nicht hier gespeichert werden. 
  • conf.d/: Kann für eigene Erweiterungen der httpd-Config genutzt werden. Alle Files mit der Endung .conf werden nach einem Webspace-Neustart automatisch inkludiert (https://httpd.apache.org/docs/2.4/mod/quickreference.html).
  • php.d/: Steht für eigene Erweiterungen der php-Config zur Verfügung. Alle Files mit der Endung .ini werden nach einem Webspace-Neustart automatisch inkludiert (https://www.php.net/manual/en/ini.list.php). Dieses Verzeichnis hat keine Funktion, wenn Perl gewählt wurde.

 Hinweis

Das Basisverzeichnis eines Webspace ist am Web-Server und in Cronjobs immer: /var/www/

Webspace updaten

Der ZID stellt das Webspace-Service sowie die einzelnen Webspace-Varianten zur Verfügung und hält diese nach Möglichkeit auf einem aktuellen Stand.

  • Updates, etwa ein Update von PHP 7.4.1 auf PHP 7.4.2, werden zentral vom ZID auf alle Webspaces ausgerollt.
  • Upgrades, etwa von PHP 7 auf PHP 8, müssen von dem*der jeweiligen Administrator*in selbst über das Webspace-Admin-Formular vorgenommen und eventuell Daten angepasst werden, bevor die laufende Version das Ende ihres Lebenszyklus erreicht.

Falls in einem Webspace mit PHP oder Perl selbst installierte oder selbst entwickelte Software läuft, ist der*die eingetragene Administrator*in dafür verantwortlich, diese aktuell und sicher zu halten.

In einem Webspace mit WordPress müssen lediglich selbst installierte Themes oder Plugins regelmäßig selbst aktualisiert werden.

Der ZID behält sich vor, den Webspace bei Sicherheitsproblemen oder bei Verstößen gegen die Nutzungsordnung zu deaktivieren.

 Hinweis

Ändern Sie keine Dateien im WordPress-Verzeichnis am Web-Speicherplatz. Nehmen Sie individuelle Anpassungen nur über das WordPress-Backend vor oder erstellen Sie für Themes ein Child-Template. Andernfalls werden Änderungen bei einem zukünftigen Update überschrieben.

Webspace verwalten

Rufen Sie Webspace-Admin auf und loggen Sie sich mit Ihren u:account-Zugangsdaten ein.

Klicken Sie auf Webspace verwalten.

Sie sehen eine Liste Ihrer Webspaces mit den Titeln, die Sie beim Anlegen eingetragen haben. Klicken Sie auf die URL, um die zum jeweiligen Webspace gehörende Webseite aufzurufen, oder auf den Webspace-Titel, um die Detailansicht zu öffnen.

In der Detailansicht befinden Sie sich zuerst auf dem Reiter Einstellungen. Hier können Sie die Einstellungen des Webspaces nachträglich verändern. Sobald die Änderungen gespeichert werden, werden sie automatisch ausgerollt (Loading-Icon). Weitere Änderungen können erst erfolgen, nachdem alle Komponenten wieder auf dem aktuellen Stand sind.

Auf dem Reiter Status werden technische Details zum Webspace angezeigt. Diese Angaben sind für erfahrene Nutzer*innen relevant. Folgende Funktionen stehen zur Verfügung:

  • Detaillierte Information zum Webspace
  • Logfile anzeigen
  • OpenShift öffnen
  • Webspace neu starten

Webspace löschen

Rufen Sie Webspace-Admin auf und loggen Sie sich mit Ihren u:account-Zugangsdaten ein.

Klicken Sie auf Webspace verwalten.

Sie sehen eine Liste Ihrer Webspaces mit den Titeln, die Sie beim Anlegen ausgewählt haben. Klicken Sie auf den Titel des Webspace, um die Detailansicht zu öffnen.

Klicken Sie auf die Schaltfläche Webspace löschen.

Im folgenden Pop-Up bestätigen Sie mit Löschen.

Der Webspace wird gelöscht.

Die bei leeren Webspaces verwendeten Webdatenbanken bleiben vorerst weiter bestehen und müssen, falls gewünscht, händisch über das Formular Datenbanken verwalten entfernt werden. Datenbanken, die mit dem Webspace-Account angelegt wurden, sowie automatisch angelegte WordPress-Datenbanken werden durch diesen Vorgang entfernt.

 Hinweis

Nutzen Sie Webspace löschen mit Bedacht. Das Löschen kann nicht rückgängig gemacht werden. Falls gewünscht, sichern Sie Ihre Daten vor dem Löschen extern.