u:stream-Serie in Moodle verknüpfen
Mit dem Menüpunkt u:stream-Videos in Moodle können Lehrende u:stream-Serien direkt mit einem Moodle-Kurs verknüpfen und die Serien danach bearbeiten und verwalten. Außerdem ist es möglich, die Lehrveranstaltung gleich in Moodle zu u:stream anzumelden und eine neue Serie anzulegen.
Weitere Funktionen, die über den Menüpunkt u:stream-Videos in Moodle erreichbar sind: u:stream-Videos in Moodle hochladen, bearbeiten oder schneiden; Videos im Browser aufzeichnen mit u:stream-Studio.
Hinweis
Alle Serien, die Sie in Moodle über u:stream-Videos einbinden, können von allen Lehrenden, Tutor*innen und Sachbearbeiter*innen des jeweiligen Moodle-Kurses in Moodle editiert werden. Darüber hinaus erhalten diese Personen auch Berechtigungen auf der u:stream-Weboberfläche. Verknüpfen Sie daher nur u:stream-Serien, in denen eine Bearbeitung (Videos zur Serie hochladen, löschen, aufnehmen, schneiden, einbinden etc.) von dieser Personengruppe durchgeführt werden soll bzw. darf. Falls das nicht gewünscht ist, binden Sie Ihre u:stream-Serie über die Aktivität u:stream in Moodle ein.
Zu allen Video- und Audio-Dateien in neu angelegten u:stream-Serien werden automatische Untertitel unter Verwendung von Künstlicher Intelligenz erstellt. Eine hohe Qualität wird angestrebt, dennoch sind Fehler oder Ungenauigkeiten nicht auszuschließen. Falls Sie keine Untertitelung wünschen, können Sie diese deaktivieren. Nach Bedarf ist auch eine automatische Übersetzung in Form englischer Untertitel möglich. Nähere Informationen dazu, wie Sie die automatische Untertitelung und Übersetzung de-/aktivieren, finden Sie unter Untertitel-Einstellungen verwalten.
Eine u:stream-Serie ist eine Sammlung von Videos, etwa die Gesamtheit der Aufzeichnungen einer Lehrveranstaltung oder eine frei angelegte, benutzerdefinierte Serie. Jedem Moodle-Kurs können mehrere Serien zugeordnet werden.
Erstmals u:stream-Serie verknüpfen
Um einen Moodle-Kurs erstmals mit einer u:stream-Serie zu verknüpfen, klicken Sie in der oberen Navigationsleiste des Kurses auf Mehr und anschließend auf u:stream-Videos.
Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Weiter zum u:stream-Serie(n) verknüpfen.
Im folgenden Fenster haben Sie mehrere Möglichkeiten:
- 1) Vorhandene u:stream-Serie mit dem Moodle-Kurs verknüpfen
- Neue u:stream-Serie verknüpfen, um entweder 2) die Lehrveranstaltung automatisch zu u:stream anzumelden und den Moodle-Kurs mit der neuen u:stream-Serie zu verknüpfen oder um 3) um eine neue benutzerdefinierte Serie anzulegen und diese mit dem Moodle-Kurs zu verknüpfen.
1) Vorhandene u:stream-Serie verknüpfen
Es ist bereits eine u:stream-Serie vorhanden, etwa weil Sie Ihre Lehrveranstaltung bereits über die u:stream-Weboberfläche zu u:stream angemeldet haben oder weil Sie eine Serie aus einem früheren Semester zur Verfügung stellen wollen.
Um eine vorhandene Serie zu verknüpfen, wählen Sie bei Aktion auswählen die Option vorhandene u:stream-Serie verknüpfen.
- Ist die Lehrveranstaltung, zu der der Moodle-Kurs gehört, bereits bei u:stream angemeldet (siehe Anleitung Anmeldung und Verwaltung), kann diese bei u:stream-Serie auswählen aus dem Drop-down-Menü ausgewählt werden. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Verknüpfen.
- Sie können auch sämtliche anderen vorhandenen Serien (etwa benutzerdefinierte Serien oder Serien zu Lehrveranstaltungen aus früheren Semestern) mit dem Moodle-Kurs verknüpfen. Wählen Sie dazu im Drop-down-Menü die Option andere u:stream Serie mittels Serien-ID verknüpfen. Tragen Sie dann die Serien-ID ohne den Zusatz "series=" in das vorgesehene Feld ein und klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Verknüpfen. Die Serien-ID haben Sie per E-Mail nach der Anmeldung der Serie erhalten. Sie können sie auch direkt auf der u:stream-Weboberfläche einsehen.
2) Lehrveranstaltung zu u:stream anmelden und verknüpfen
Die Lehrveranstaltung ist noch nicht zu u:stream angemeldet. Sie können die Lehrveranstaltung automatisch zu u:stream anmelden und den Moodle-Kurs mit der neuen u:stream-Serie verknüpfen.
- Wählen Sie dazu bei Aktion auswählen die Option Neue u:stream-Serie verknüpfen.
- Wählen Sie dann im Drop-down-Menü bei u:stream-Serie auswählen die Lehrveranstaltung, zu der der Moodle-Kurs gehört.
- Klicken Sie anschließend auf die Schaltfäche Verknüpfen, um die Serie in u:stream anzulegen und mit dem Moodle-Kurs zu verknüpfen. Damit wird die Lehrveranstaltung auch automatisch zu u:stream angemeldet.
Hinweis
Personen, die im Universitätsverwaltungssystem i3v als Sachbearbeiter*in zu einer Lehrveranstaltung eingetragen sind, erhalten nicht automatisch die Rechte, um im Hörsaal Streams durchzuführen, auch wenn sie in Moodle als Lehrende/Sachbearbeiter*in/Tutor*in eingetragen sind. Sollte eine derartige Mitberechtigung notwendig sein, wenden Sie sich an den u:stream-Support.
3) Neue benutzerdefinierte Serie anlegen und verknüpfen
Sie wollen eine neue benutzerdefinierte Serie in u:stream anlegen und die dazugehörige Serie mit dem Moodle-Kurs verknüpfen. In diesem Fall können Sie das Anlegen der benutzerdefinierten Serie in u:stream und die Verknüpfung der Serie mit dem Kurs in einem Schritt in Moodle erledigen.
- Wählen Sie dazu bei Aktion auswählen die Option Neue u:stream-Serie verknüpfen aus.
- Geben Sie den gewünschten Titel für Ihre Serie ein.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Verknüpfen.
Eine so erstellte Serie wird auf der u:stream-Weboberfläche unter den benutzerdefinierten Serien ohne Semesterzuordnung angezeigt.
Hinweis
Wenn Sie eine Serie über u:stream-Videos mit einem Moodle-Kurs verknüpft haben, können Sie die Zugriffsrechte zu den Livestreams und Aufzeichnungen dieser Serie anpassen.
Weitere u:stream-Serie verknüpfen
Wenn Sie zumindest eine u:stream-Serie mit dem Kurs verknüpft haben, sehen Sie nach dem Klick auf den Menüpunkt u:stream-Videos die Übersichtsseite. Um eine weitere Serie einzubinden, klicken Sie auf der Übersichtsseite rechts oben auf u:stream-Serie(n) bearbeiten.
Nun können Sie weitere Serien verknüpfen bzw. neu anlegen.
Serie bearbeiten oder Verknüpfung löschen
Klicken Sie auf der Übersichtsseite von u:stream-Videos rechts oben auf u:stream-Serie(n) bearbeiten.
Nun werden alle mit dem Moodle-Kurs verknüpften Serien in einer Tabelle angezeigt.
- Wenn Sie mehr als eine u:stream-Serie mit dem Kurs verknüpft haben, können Sie in der Spalte Vorauswahl (für u:stream-Studio) festlegen, welcher Serie Videos, die Sie über u:stream-Studio aufnehmen, nach der Verarbeitung standardmäßig zugeordnet werden.
- Klicken Sie auf das Bleistift-Symbol, um die Metadaten (etwa den Titel) der Serie zu bearbeiten.
- Klicken Sie auf das Papierkorb-Symbol, um die Verknüpfung der Serie mit dem Moodle-Kurs zu löschen. Dabei wird nur die Verknüpfung gelöscht, nicht die Serie selbst.
- Über Zurück zu u:stream-Videos oben rechts gelangen Sie zurück zur Übersichtsseite.
Nach dem Verknüpfen
Klicken Sie in der oberen Navigationsleiste Ihres Moodle-Kurses auf Mehr und anschließend auf u:stream-Videos. Sie gelangen auf die Übersichtsseite der u:stream-Videos dieses Moodle-Kurses. Dort finden Sie zwei Bereiche:
- Videos hochladen oder aufnehmen: Hier können Sie bereits vorhandene Videos über Video hochladen zu u:stream hochladen oder über Video aufnehmen mit u:stream-Studio ein neues Video aufzeichnen.
- Videos, die in diesem Kurs verfügbar sind: Hier werden u:stream-Serien und die zugehörigen Videos gelistet, die mit dem Moodle-Kurs verknüpft sind. Von hier aus können Sie auch die aufgelisteten Videos bearbeiten.