Homeoffice

Der ZID möchte Sie bestmöglich dabei unterstützen, dass Sie Ihre Agenden auch ohne Vor-Ort-Präsenz über digitale Wege betreuen können. Auf der folgenden Seite finden Sie Empfehlungen sowie hilfreiche Tools für das Arbeiten von zu Hause.

Homeoffice-Video

Arbeitsgerät

Wenn Ihnen kein mobiles Arbeitsgerät zur Verfügung steht, können Sie, falls vorhanden, auf ein privates Gerät zurückgreifen. Das Team der Arbeitsmedizin empfiehlt dafür einen Bildschirm mit einer Größe von mindestens 14″ sowie bei Nutzung eines Laptops einen externen Bildschirm zu verwenden.

Voraussetzungen für alle Services:

  • Aktueller Virenscanner am Gerät, installierte Software und Betriebssystem am aktuellen Stand
  • Internetzugang in ausreichender Geschwindigkeit und Stabilität
  • Aktiver u:account mit Berechtigungen für das jeweilige Service

Beachten Sie außerdem die Datenschutz-Richtlinie und den Code of Conduct sowie die Betriebsvereinbarung Homeoffice (Login) der Universität Wien.

IT-Security-Tipps

Für das Arbeiten von zu Hause empfiehlt der ZID folgende Sicherheitsmaßnahmen:

  • Verwenden Sie wenn möglich ein Arbeitsgerät, das der Dienstgeber zur Verfügung stellt und wartet.
  • Richten Sie einen eigenen Nutzer*innen-Account für Dienstliches ein, wenn Sie ein privates Gerät nutzen.
  • Notieren Sie Ihre Passwörter nie so, dass diese von Dritten gelesen werden können. Der ZID empfiehlt die Verwendung eines Passwort-Managers.
  • Achten Sie bei Telefonaten im Beisein Dritter darauf, dass personenbezogene Daten und vertrauliche interne Informationen geschützt bleiben.
  • Schützen Sie Ihren Bildschirm vor Einblicke durch Dritte. Sperren Sie den Bildschirm, wenn Sie den Arbeitsplatz verlassen (Windows: Strg+L, Mac: control+command+Q).
  • Geben Sie Ihr u:account-Passwort nur bei Services und Webseiten der Universität Wien ein. Prüfen Sie die URL der Webseiten insbesondere, wenn Sie diese per E-Mail erhalten haben. Mehr Informationen: IT-Security-Tipps zum Thema E-Mail
  • Installieren Sie Software nur aus vertrauenswürdigen Quellen. Beschränken Sie sich auf Mobilgeräten auf die Apps aus den vorinstallierten App-Stores.

Videos, Quizze und mehr Informationen: IT sicher nutzen, IT-Security-Tipps für Nutzer*innen

u:account-Passwort

Wenn Sie Ihr u:account-Passwort vergessen haben oder das Login mit Ihrem bestehenden Passwort nicht funktioniert, müssen Sie ein neues Passwort beantragen:

Formular Neues Passwort beantragen

Sobald das gewünschte neue u:account-Passwort aktiviert wurde, erhalten Sie eine Benachrichtung per E-Mail. Ändern Sie anschließend dieses neue u:account-Passwort.

VPN

Um auf folgende Services zuzugreifen, benötigen Sie einen VPN-Zugang:

Sie müssen Multi-Faktor-Authentifizierung einrichten und eine Software auf Ihrem Gerät installieren, um eine VPN-Verbindung herzustellen.

Voraussetzungen:

  • aktuelles Betriebssystem: Windows, macOS, Linux, iOS, Android
  • Internetzugang
  • Berechtigung, um die VPN-Software installieren zu können

Zu den VPN-Anleitungen (Zweiten Faktor für Multi-Faktor-Authentifizierung einrichten, VPN-Verbindung herstellen)

Software

Alle Mitarbeiter*innen mit aufrechtem Dienstverhältnis an der Universität Wien können kostenpflichtig Softwarelizenzen über das Service Software für Mitarbeiter*innen beziehen.


Software bestellen und beziehen

  1. Bestellen Sie die gewünschte Software über Ihre*n EDV-Beauftragte*n oder, falls Sie dazu berechtigt sind, selbst über das Selfservice-Portal.
  2. Nach erfolgreicher Bestellung und Genehmigung erhalten Sie ein E-Mail, dass die Software bereitgestellt wurde. Zusätzlich erhalten Sie, falls die Nutzung der Software nicht über ein persönliches Login erfolgt, die dazugehörige Seriennummer.
  3. Wie Sie die Software anschließend erhalten, erfahren Sie unter Software beziehen.
    Die automatisierte Installation für zentral verwaltete PCs (Notebooks) mittels Deployment-Tool ist nur über eine VPN-Verbindung möglich. Bei größeren Softwarepaketen kann der ZID eine reibungslose Installation nicht garantieren.

 Hinweis

Sie möchten Software für Mitarbeiter*innen im Homeoffice beispielsweise auf Ihrem privaten Gerät für dienstliche Zwecke nutzen?

Unter Lizenz- und Vertragsinformationen (Login erforderlich) erfahren Sie, ob die gewünschte Lizenz für eine dienstliche Verwendung bzw. Zweitnutzung zu Hause zulässig ist und wie sie diese in Anspruch nehmen können.

Microsoft-Office-Produkte können auch auf privaten Geräten installiert aber nur für rein dienstliche Zwecke genutzt werden. Dafür muss Ihr Gerät im Software- und Asset-Management-System der Universität Wien registriert sein. Wenden Sie sich dazu an Ihre*n EDV-Beauftragte*n.

Hardware

Mitarbeiter*innen können über den u:shop-Hardware ihre IT-Arbeitsplatzausstattung für dienstliche Zwecke online bestellen.

E-Mail-Service

Ihre E-Mails können Sie über unterschiedliche Arten senden und empfangen:

  1. Mit einem lokal installierten E-Mail-Programm oder einer E-Mail-App. Wie Sie diese einrichten können, finden Sie unter E-Mail-Anleitungen.
    Voraussetzungen: Internetzugang, installiertes E-Mail-Programm oder E-Mail-App
  2. Im Browser per Webmail bzw., falls Sie Ihre E-Mails mit Exchange verwalten, per Outlook Web App (OWA).
    Voraussetzungen: Internetzugang, Browser

Richten Sie eine Out-of-Office-Nachricht ein, wenn Sie per E-Mail nicht erreichbar sind:

Daten speichern und teilen

Sie können im Homeoffice auf Ihre Dateien und die gewohnte Laufwerk- bzw. Ordnerstruktur im Datennetz der Universität Wien zugreifen.

  • Online-Speicherplatz und Share: Nutzen Sie die Anleitungen zum Online-Speicherplatz, um beide Services als Laufwerk auf Ihrem Gerät daheim einzubinden. 
  • Falls Sie in der Universitätsleitung, in einer DLE oder einer Stabsstelle tätig sind, können Sie via VPN auch auf Daten des Verwaltungs-Fileservers unter \\fs1.uv.univie.ac.at\daten\ zugreifen. Auf den Standard-Verwaltungs-PCs ist dies das Laufwerk Y. Der Zugriff ist nicht automatisch freigeschaltet. Der*die EDV-Bauftragte kann über das Servicedesk-Formular VPN-Zugriff auf Verwaltungs-Share erlauben die Freischaltung beantragen.
  • Um Kolleg*innen unkompliziert einzelne Dateien zur Verfügung zu stellen, empfiehlt der ZID den Cloud-Speicher u:cloud. Binden Sie u:cloud via Software/App ein oder nutzen Sie das Service unter ucloud.univie.ac.at im Browser. Zu den u:cloud-Anleitungen
  • Wenn Sie die Dateien per E-Mail verschicken wollen: Der ACOnet Filesender bewältigt auch große Dateien bis zu 250 GB. 
  • Legen Sie Dateien im u:wiki ab, um sie gemeinsam zu bearbeiten.

Telefonie – u:phone: Anrufe umleiten

Anrufe auf Ihren u:phone-Apparat können Sie auf mehreren Wegen auf ein Diensthandy oder ein externes Gerät umleiten:

  • am u:phone-Apparat
  • via u:phone im Browser (OpenScape Web Client)
  • im Notfall: via permanenter Rufumleitung

Voraussetzungen: aktive u:phone-PIN und/oder ein aktives Diensthandy

Hier finden Sie die Anleitungen dazu:


Am u:phone-Apparat


Anrufe auf Diensthandy umleiten: 

  1. Drücken Sie *21*90+5-stellige Durchwahl (Beispiel: *21*9014699) und anschließend die OK-Taste am Apparat.
  2. Es folgt eine Ansage: Das Merkmal ist nun aktiviert.


Anrufe auf externes Gerät umleiten:

  1. Drücken Sie *21*0+Rufnummer (Beispiel: *21*00664xxxxxx) und anschließend die OK-Taste am Apparat.
  2. Es folgt eine Ansage: Das Merkmal ist nun aktiviert.


Via u:phone im Browser (OpenScape Web Client)


Voraussetzungen:


Anrufe umleiten:

  1. Öffnen Sie den OpenScape Web Client via uphone.univie.ac.at.
  2. Folgen Sie der Anleitung Rufumleitung einrichten.

Tätigen Sie ausgehende Anrufe mit dem OpenScape Web Client, damit Ihre private Nummer nicht angezeigt wird. Folgen Sie dazu der Anleitung Telefonieren.


Via permanenter Rufumleitung

Im Notfall kann das u:phone-Team eine permanente Rufumleitung setzen. Schreiben Sie dazu ein E-Mail an uphone@univie.ac.at und geben Sie Ihre Durchwahl sowie die Nummer an, auf die umgeleitet werden soll.

Videokonferenz- und Teamchatsysteme

Name / Tool Zugriff / Link * Teilnehmer *innen Empfohlen für Aufnahme möglich Rückmeldung der Teilnehmer *innen Anleitung

Zoom

Videokonferenz-System

moodle.univie.ac.at 
oder:
univienna.zoom.us

1–300

externe TN möglich **

Team- Besprechungen, Arbeitsgruppen Ja *** Chat (Audio und/oder Video nach Berechtigung) Zoom-Serviceseite

Microsoft Teams ****

Videokonferenz- und Chatsystem

teams. microsoft.com

1–300,

externe TN möglich **

Team- Besprechungen, Arbeitsgruppen Ja *** Chat, Audio und/oder Video Teams-Serviceseite

BigBlueButton

Videokonferenz-System

moodle.univie.ac.at

1–300,

externe TN möglich **

Seminare, Übungen, Vorlesungen Ja *** Chat (Audio und/oder Video nach Berechtigung) Lehrende
DE | EN

Jitsi Meet

Videokonferenz-System (Testszenario)

jm01.univie.ac.at

1–10,
wenn nur Audio auch mehr,

externe TN möglich **

Team- Besprechungen, Arbeitsgruppen

Nein

Chat, Audio und/oder Video

Rocket.Chat

Chatsystem (Testszenario) mit Integration von Jitsi Meet

rocket-chat.univie.ac.at

beliebig viele Direktnachrichten oder Team-Kanäle (öffentlich/privat) möglich

Team- Besprechungen, Arbeitsgruppen

Nein

Chat-Kommunikation oder Videocall über Jitsi Meet

Offizielle Infos

Legende

*) Zugriff über angegebenen Link möglich; für die weitere Einrichtung nutzen Sie die Anleitungen.

**) Externe Teilnehmer*innen:

  • Zoom:  Der*die Initiator*in benötigt eine Zoom-Lizenz der Universität Wien, die alle aktiven Mitarbeiter*innen mit gültigem u:account beim Login unter univienna.zoom.us zugewiesen bekommen. Weitere Teilnehmer*innen benötigen den Teilnahme-Link.
  • Microsoft Teams: Der*die Initiator*in benötigt ein Microsoft-365-Konto der Universität Wien. Weitere Teilnehmer*innen benötigen einen Einladungs-Link.
  • BigBlueButton: Der*die Initiator*in verfügt über einen gültigen u:account und einen Moodle-Kurs, in dem die Aktivität eingefügt wird. Weitere Teilnehmer*innen können direkt über den Moodle-Kurs einsteigen, wenn Sie für diesen registriert sind (u:account notwendig). Externe Teilnehmer*innen benötigen einen Einladungs- bzw. Gast-Link. Wenn sie gleichzeitig in Moodle angemeldet sind, müssen sie den Link über ein privates Browserfenster separat öffnen. Ansonsten können sie nicht teilnehmen.
  • Jitsi Meet: Der*die Initiator*in benötigt einen gültigen u:account. Weitere Teilnehmer*innen benötigen einen Einladungs-Link.

***) Aufzeichnung: Der*die Moderator*in kann die Sitzung aufzeichnen. Die Aufzeichnung ist für Teilnehmer*innen ersichtlich bzw. kann auch verborgen oder auf einzelne Personen eingeschränkt werden. Das Einverständnis aller Teilnehmer*innen muss vorliegen.

****) Microsoft Teams: Für die Nutzung ist ein Microsoft-365-Konto der Universität Wien notwendig.

ZID-Helpdesk

Bei Fragen zu den Services des ZID und universitätsspezifischen IT-Problemen unterstützt Sie der ZID-Helpdesk.