Seit Herbst 2020 steht das kostenpflichtige Service Online wählen an der Universität Wien zur Verfügung. Mittels des POLYAS-Wahlsystems Online-Wahl ermöglichte es bisher:
- Wahlen und Abstimmungen für Berufungs- oder Habilitationskommissionen im Rahmen einer Kommissionssitzung
- Wahlen in den Fakultäts- und Zentrumskonferenzen, von denen bereits 8 Wahlen durchgeführt wurden, die größte davon mit rund 1.000 Wahlteilnehmer*innen
Auf Grund des positiven Feedbacks von Wahlersteller*innen und Wahlteilnehmer*innen soll Online wählen auch für die im 2. Quartal 2022 bevorstehenden Wahlen in den Fakultäts- und Zentrumskonferenzen eingesetzt werden.
Neu: Live Voting
Seit kurzem ist für Nutzer*innen der Universität Wien auch das Service Live Voting von POLYAS verfügbar. Es ist besonders für Veranstaltungen geeignet, bei der mehrere Abstimmungen hintereinander durchgeführt werden sollen.
Online-Wahl und Live Voting im Vergleich
Die folgende Tabelle listet die Unterschiede, mögliche Einsatzbereiche sowie die Empfehlung der Universität Wien für die Verwendung der Services Online-Wahl und Live Voting auf.
Der ZID bzw. der Datenschutzbeauftragte der Universität Wien haben die technische sowie (Datenschutz-)rechtliche Eignung beider Produkte geprüft.
In Planung: einfachere Bezahlung, Zertifizierung
Derzeit wird daran gearbeitet, eine einfachere Bezahlungauf Rechnung im Selfservice für Online-Wahl und Live Voting zu ermöglichen. Damit soll die Vorauszahlung durch den ZID mit anschließender interner Leistungsverrechnung mit der jeweiligen Fakultät bzw. dem jeweiligen Zentrum künftig entfallen.
Zudem werden Online-Wahl und Live Voting der Firma POLYAS ISO 27001 zertifiziert. Diese internationale Norm gibt Anforderungen an Systeme zur Informationssicherheit vor, wodurch die Zuverlässigkeit der Datenverarbeitung zusätzlich abgesichert wird.
Weiterführende Links
Informationen und Anleitungen zum Service Online wählen finden Sie auf den ZID-Webseiten unter zid.univie.ac.at/online-waehlen/.