Sicherheits-Check: 5 wichtige Tipps für Smartphone-Nutzer*innen

Moderne Smartphones sind weit mehr als nur Kommunikationsgeräte – sie speichern persönliche Daten, private Fotos, sensible Informationen und vieles…

Moderne Smartphones sind weit mehr als nur Kommunikationsgeräte – sie speichern persönliche Daten, private Fotos, sensible Informationen und vieles…

Mit Videos, Quizzen und Webinaren die Kompetenzen der Mitarbeiter*innen für IT-Security stärken und so Cyberangriffe abwehren – das ist das Ziel eines…

Eine sichere IT-Infrastruktur erfordert auch die sichere Nutzung von Passwörtern. Am 21. März werden die Nutzungsbedingungen für Passwörter angepasst,…

Der ZID startet eine multimediale Info-Offensive, die für IT-Security sensibilisieren soll. Denn das Handeln der Nutzer*innen ist für die Sicherheit…

Der ZID rät dringend davon ab, das kostenlose neue Outlook für E-Mail-Adressen der Universität Wien zu verwenden.

Eine Aufgabe des ZID ist es, Maßnahmen zur Sicherheit der IT-Infrastruktur der Universität Wien umzusetzen. Ebenso wichtig ist es, Nutzer*innen im…

Es ist wichtig, einige Grundregeln im Umgang mit internetfähigen Geräten zu beachten. Das Wissen darüber und die Kompetenz im Umgang damit schützen…

Eine Ransomware-Attacke hat etwas von Hollywood an sich. Ein letzter Klick, dann ändert sich die Bildschirmanzeige: Alle Daten auf dem Rechner sind…
Der E-Mail-Newsletter des ZID erscheint bis zu 4-mal im Jahr für Mitarbeiter*innen und Studierende der Universität Wien.
Studierende und Mitarbeiter*innen der Universität Wien sind automatisch für den Newsletter registriert.
Ältere News des ZID finden Sie in PHAIDRA:
Über die ZID-Tech Mailingliste erhalten Sie automatisch alle Meldungen zu Wartungsarbeiten des ZID per E-Mail.