Forschung in der Cloud: Azure-Förderung geht in die dritte Runde

Die Förderung für Forschung mit Azure-Services wird für das Jahr 2026 neu aufgelegt. Forscher*innen können sich zwischen 03.11. und 31.12.2025…

Die Förderung für Forschung mit Azure-Services wird für das Jahr 2026 neu aufgelegt. Forscher*innen können sich zwischen 03.11. und 31.12.2025…

Am 14. Oktober 2025 endet der offizielle Support für Windows 10. Ab diesem Datum stellt Microsoft keine regulären automatischen Updates, keinen…

Im Wintersemester bietet der ZID ein vielfältiges IT-Kursprogramm über u:rise an. Mitarbeiter*innen und Studierende haben die Möglichkeit, ihre…

Die Zeit an der Uni kann ganz schön anstrengend sein. Gut, wenn dann zumindest die IT funktioniert und dich im Studienalltag unterstützt. Hier ist ein…

DeepL Pro liefert Ihnen auf Knopfdruck Übersetzungen mit präzisen Formulierungen – das Tool ist über das Selfservice-Portal für Mitarbeiter*innen…

Selbstbewusst auf Englisch kommunizieren – Grammarly optimiert im Handumdrehen Ihre englischen Texte oder erstellt sie für Sie. Bestellen Sie…

Wissensdatenbank erstellen und in Dokumenten gemeinsam mit anderen u:ai-Nutzer*innen recherchieren, Chat-Verläufe individuell löschen – diese neuen…

Die Welt der KI entwickelt sich rasant weiter und bietet immer mehr Möglichkeiten, unseren Alltag zu erleichtern. Besonders im Universitätsumfeld, in…

u:ai basiert auf der bekannten Anwendung ChatGPT und ist ab sofort für alle Mitarbeiter*innen verfügbar. Mehrere KI-Module unterstützen im…
Der E-Mail-Newsletter des ZID erscheint bis zu 4-mal im Jahr für Mitarbeiter*innen und Studierende der Universität Wien.
Studierende und Mitarbeiter*innen der Universität Wien sind automatisch für den Newsletter registriert.
Ältere News des ZID finden Sie in PHAIDRA:
Über die ZID-Tech Mailingliste erhalten Sie automatisch alle Meldungen zu Wartungsarbeiten des ZID per E-Mail.