Apparat OpenStage 60 einrichten und nutzen
Diese Anleitung hilft Mitarbeiter*innen, den Apparat OpenStage 60 einzurichten und zu nutzen.

Voraussetzung
Sie verfügen über ein u:phone-Profil.
Apparat anschließen
- Schließen Sie das Telefon mit einem LAN-Kabel an einer Netzwerkdose an.
- Beim Telefon müssen Sie den Anschluss verwenden, der mit folgendem Zeichen gekennzeichnet ist (3 PCs, die über ein Netzwerk verbunden sind):

Wenn an einem Apparat keine Nebenstelle angemeldet ist, erscheint am Apparat die Rufnummer 98xxxxx, die für eine Platzhalternummer steht. Damit sind nur Notrufe und interne Gespräche innerhalb des Nummernkreises 4277 möglich.
Anmelden und abmelden
Ihre Zugangsdaten zum Anmelden erhalten Sie an Ihre u:account-E-Mail-Adresse:
- MobilityID: Rufnummer
- PIN: 6-stellige Nummer; diese ist gültig, solange das Profil aktiv ist
Falls Sie Ihre PIN vergessen haben, können Sie diese jederzeit unter Mein u:account einsehen.
Anmelden
- Drücken Sie die OK-Taste und wählen Sie im Menü Mobile Anmeldung.
- Geben Sie Ihre Mobilitäts-ID (Rufnummer 4314277 + Nebenstelle) ein.
- Bestätigen Sie mit OK.
- Geben Sie Ihre PIN ein. Diese können Sie unter Mein u:account einsehen.
- Bestätigen Sie mit OK.
- Wenn die Anmeldung erfolgreich abgeschlossen ist, erscheint rechts oben das Mobility Symbolund Ihre Nebenstelle wird angezeigt.
Abmelden
- Drücken Sie die OK-Taste und wählen Sie im Menü Mobile Abmeldung.
- Bestätigen Sie mit OK.
Apparat sperren und entsperren
Apparat sperren
Falls Sie den Apparat während Ihrer Abwesenheit (am Ende des Arbeitstages, Urlaub) für externe Gespräche sperren möchten:
- Halten Sie die Raute-Taste # gedrückt, bis der Hinweis Codeschloss: Sperren bestätigen erscheint.
- Bestätigen Sie mit OK.
Auch während einer Sperre wird das Anrufjournal aktualisiert.
Eine Sperre bleibt bis zur Entsperrung aktiv.
Apparat entsperren
- Wählen Sie im Menü Benutzer entsperren.
- Geben Sie Ihre PIN ein. Diese können Sie unter Mein u:account einsehen.
- Bestätigen Sie mit OK.
Anklopfen aktivieren
Wenn Sie das Anklopfen aktivieren, werden Sie während eines aktiven Gesprächs über jeden weiteren ankommenden Anruf informiert.
Klicken Sie auf die Taste Service- und Anwendungsmenü (Menü-Symbol):
- Wählen Sie die Option Benutzer aus dem Menü.
- Geben Sie Ihre PIN ein. Diese können Sie unter Mein u:account einsehen.
- Bestätigen Sie mit OK.
- Wählen Sie den Punkt Konfiguration.
- Wählen Sie Ankommende Anrufe – Bearbeiten.
- Ändern Sie die Einstellung Anklopfen zulassen gegebenenfalls auf Ja.
- Wählen Sie die Option Speichern & Beenden.
Mit der folgenden Taste (Apparat-Symbol) kehren Sie zur Ausgangsoberfläche zurück:
Rufumleitung aktivieren
Die Rufumleitung zur Sprachbox (Nummer 8008) können Sie aktivieren, indem Sie *21*8008 und die OK-Taste am Apparat drücken. Es folgt eine Ansage Das Merkmal ist nun aktiviert.
So können Sie eine Rufumleitung mit weiterführenden Optionen einrichten:
Klicken Sie auf die Taste Service- und Anwendungsmenü (Menü-Symbol):
- Wählen Sie die Option Benutzer aus dem Menü.
- Geben Sie Ihre PIN ein. Diese können Sie unter Mein u:account einsehen.
- Bestätigen Sie mit OK.
- Wählen Sie den Punkt Konfiguration.
- Wählen Sie den Ankommende Anrufe – Umleiten – Einstellungen.
- Es können 3 Umleitungsbedingungen programmiert werden:
Alle Anrufe
Bei Besetzt
Bei Nichtmelden
Bei Ziel (Favoriten bearbeiten) müssen Sie die jeweilige Zielrufnummer speichern. Es können 5 beliebige Rufnummern eingetragen werden – etwa die Sprachbox 8008 oder eine Mobilnummer beginnend mit 006xxxx. - Wählen Sie die Option Speichern & Beenden.
- Mit der Taste Telefonie-Oberfläche kehren Sie zur Ausgangsoberfläche zurück.
Alternativ können Sie Rufumleitungen auf die freiprogrammierbaren Sensortasten legen, siehe nächster Abschnitt.
Sensortasten programmieren
Ihr u:phone-Apparat hat 7 Sensortasten, die Sie mit Funktionen oder Rufnummern belegen können:

Jede Sensortaste verfügt über 2 Ebenen – somit können Sie 14 Funktionen oder Rufnummern auf die Tasten legen. Die Ebenen können Sie mit der untersten Sensortaste wechseln.
Zielwahltaste programmieren
- Um eine Taste zu programmieren, drücken Sie so lange auf diese, bis die Abfrage für die Programmierung angezeigt wird.
- Bestätigen Sie mit OK.
- Wählen Sie unter dem Menüpunkt Ebene 1/Ebene 2 die gewünschte Funktion aus, beispielsweise Zielwahl.
- Geben Sie unter Bezeichnung einen gewünschten Text an, drücken Sie zum wechseln die untere Pfeiltaste.
- Geben Sie unter Einstellungen die gewünschte Telefonnummer ein. Bei externen Rufnummern muss die 0 miteingegeben werden.
- Wählen Sie danach die Option Speichern & Beenden.
Mit der folgenden Taste (Apparat-Symbol) kehren Sie zur Ausgangsoberfläche zurück:
Zielwahltaste löschen
- Um eine Taste zu löschen, gehen Sie wie bei der Programmierung vor.
- Als Funktion wählen Sie jedoch Nicht zugewiesen.
- Wählen Sie die Option Speichern & Beenden.
Mit der folgenden Taste (Apparat-Symbol) kehren Sie zur Ausgangsoberfläche zurück:
Rufton einstellen
Drücken Sie die Taste Service- und Andwendungsmenü (Menü-Symbol):
- Wählen Sie die Option Benutzer aus dem Menü.
- Geben Sie Ihre PIN ein. Diese können Sie unter Mein u:account einsehen.
- Bestätigen Sie mit OK.
- Wählen Sie den Punkt Audio – Einstellungen.
- Wählen Sie den gewünschten Rufton.
- Wählen Sie die Option Speichern & Beenden.
Mit der folgenden Taste (Apparat-Symbol) kehren Sie zur Ausgangsoberfläche zurück:
Gespräch weiterverbinden
- Während eines Gesprächs wählen Sie Rückfrage.
- Geben Sie die Rufnummer des zweiten Teilnehmers*der zweiten Teilnehmerin ein.
- Bestätigen Sie mit OK.
- Wählen Sie nach Bedarf:
- Trennen & zurückkehren und OK
- Übergabe abschliessen und OK
- Rückruf und OK
Das Menü verschwindet bei einem aktiven Gespräch nach 20 Sekunden. Sie können es aber jederzeit mit der rechten Pfeiltaste wieder aufrufen.
Makeln
Wenn Sie eine Rückfrage durchführen und Sie dann doch wieder zum ersten Gespräch wechseln wollen:
- Halten Sie das aktive Gespräch über das Menü.
- Drücken Sie die linke Pfeiltaste.
- Auf Ihrem Display sollten Sie jetzt 2 gehaltene Gespräche sehen. Nun können Sie mit den vertikalen Pfeiltasten ein Gespräch markieren.
- Wenn Sie den gewünschten Anruf markiert haben, drücken Sie auf die rechte Pfeiltaste, um das Menü zu öffnen.
- Hier können Sie auswählen, ob Sie das Gespräch Trennen oder Wiederaufnehmen wollen.
- Bestätigen Sie mit OK.
Konferenz einrichten
- Wählen Sie während eines Gesprächs Rückfrage und OK.
- Geben Sie die Rufnummer des Teilnehmers*der Teilnehmerin ein und drücken Sie OK.
- Wählen Sie Konferenz und drücken Sie OK.